Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden 713 frisch gebackene Handwerksmeister aus 25 unterschiedlichen Berufsfeldern und elf verschiedenen Nationen ausgezeichnet. Die Feierlichkeit, die den Abschluss ihrer Ausbildung und den Beginn ihrer Karriere als Meister markiert, wurde von rund 1.500 Gästen in der Rhein-Mosel-Halle besucht.

1.500 Gäste kamen zur Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in die Rhein-Mosel-Halle, um die 713 Jungmeisterinnen und Jungmeister des jüngsten Jahrgangs zu feiern. (Foto: Michael Jordan)

Region. Kurt Krautscheid, Präsident der HwK Koblenz, eröffnete die Veranstaltung mit lobenden Worten für die Vielfalt und Exzellenz der Handwerksbranche. "Das spricht für Vielfalt und die exzellenten Möglichkeiten, die sich mit dem Handwerk und natürlich mit dem Meisterbrief verbinden", betonte Krautscheid. Mit 23 Prozent weiblichen Absolventen unter den neuen Meistern hob er auch die Bedeutung der steigenden Zahl an Frauen im Handwerk hervor.

Die erfolgreiche Integration von Menschen aus anderen Ländern wurde ebenfalls thematisiert. Unter den 713 Absolventen waren elf verschiedene Staatsangehörigkeiten vertreten, wobei Jungmeister aus Syrien die Mehrheit bildeten. "Das ist im Ergebnis die Aufnahme der syrischen Flüchtlinge ab 2015 im Handwerk", erklärte Krautscheid und fügte hinzu: "Wir haben diesen Menschen nicht nur über Ausbildung und Arbeit eine berufliche Perspektive geboten, sondern in vielen Fällen auch ein familiäres Umfeld."



In ihrer Festrede betonte die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, dass diese neuen Meister die Zukunft des Handwerks und der Wirtschaft prägen werden. Sie unterstrich die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung und forderte mehr Frauen im Handwerk.

Die Feier wurde musikalisch von der Kölner Band "StadtRand" begleitet und die Auszeichnungen für die drei besten Prüfungsergebnisse wurden von Vorstandsmitglied Michael C. Kuch überreicht. Der Sonderpreis der IKK Südwest ging in diesem Jahr an Friseurmeisterin Jennifer Münch aus Mülheim-Kärlich.

Die jüngste Jungmeisterin war bei Bestehen der Prüfung 20 Jahre alt, die älteste Jungmeisterin feierte im Januar 2024 ihren 60. Geburtstag. Der Dachdeckermeister Peter Dinkelbach, ein 25-jähriger Westerwälder aus Asbach, erzielte das beste aller 713 Prüfungsergebnisse. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


Warnstreiks bei der Deutschen Telekom: 12.000 Mitarbeiter senden starkes Signal

Inmitten der Tarifrunde bei der Deutschen Telekom organisierte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

DNA-Analyse bestätigt: Zwölf Lämmer in Wallmerod gehen auf das Konto des Wolfs

In der Verbandsgemeinde Wallmerod im Westerwaldkreis wurden am 8. April zwei Schafherden attackiert - ...

Showtanz- und Kinder- und Jugendturnier in Ransbach-Baumbach zog Massen an

Gleich zweimal war am vergangenen Wochenende in Ransbach-Baumbach ordentlich was los. Die Karnevalsfreunde ...

Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Der internationale Workers' Memorial Day, der an Menschen erinnert, die durch ihre Arbeit krank geworden ...

Lebenselixier Trinkwasser: SGD Nord setzt Wasserschutzgebiet "Stollen Alexandria" fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat eine bedeutende Entscheidung für die Trinkwasserversorgung ...

Besondere Bilderausstellung im Rathaus Ransbach-Baumbach

Die Künstlerin Diana Mohr aus Ransbach-Baumbach wird in der Zeit vom 2. Mai bis 28. Juni im Rathaus Ransbach-Baumbach ...

Werbung