Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Warnstreiks bei der Deutschen Telekom: 12.000 Mitarbeiter senden starkes Signal

Inmitten der Tarifrunde bei der Deutschen Telekom organisierte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) letzte Woche mehrere Warnstreiks. Die Aktionen zogen sich über drei Tage hinweg und mündeten in einer großen Kundgebung vor einem Hotel in Siegburg. Morgen (23. April) werden die Streiks deutschlandweit vorgesetzt.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Nach Angaben von ver.di beteiligten sich bundesweit etwa 12.000 Telekom-Mitarbeiter an den ganztägigen Warnstreiks, darunter rund 800 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. "Das ist ein starkes Signal an die Arbeitgeber, die Tarifforderungen der Beschäftigten ernst zu nehmen", erklärte Andreas Wiese, ver.di-Landesarbeitskampfleiter.

Am vergangenen Montag (15. April) versammelten sich zusätzlich 3.000 streikende Beschäftigte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu einer Kundgebung vor einem Hotel in Siegburg, Nordrhein-Westfalen, wo die zweite Tarifverhandlungsrunde stattfand.

Um ihren Forderungen weiteren Nachdruck zu verleihen, kündigte ver.di an, am 23. April die vollschichtigen Warnstreiks fortzusetzen und auf das gesamte Bundesgebiet auszuweiten. Alle Standorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, einschließlich Koblenz, Mainz, Bad Kreuznach, Idar-Oberstein, Simmern, Trier, Saarbrücken, Neustadt a.d.W., Kaiserslautern und Ludwigshafen, werden zum Streik aufgerufen. "Es ist damit zu rechnen, dass die Arbeitsniederlegungen insbesondere Auswirkungen auf den Service und den Netzausbau der Telekom haben werden und es zu Beeinträchtigungen und Verzögerungen für Kundinnen und Kunden kommt", warnt Wiese.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der diesjährigen Tarifrunde fordert ver.di für bundesweit etwa 70.000 Tarifbeschäftigte eine Entgeltsteigerung von zwölf Prozent, mindestens jedoch um 400 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Die Ausbildungsvergütungen sowie die Entgelte der dual Studierenden sollen um monatlich 185 Euro erhöht werden.

Die Tarifverhandlungen werden am 29. und 30. April 2024 fortgesetzt. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


DNA-Analyse bestätigt: Zwölf Lämmer in Wallmerod gehen auf das Konto des Wolfs

In der Verbandsgemeinde Wallmerod im Westerwaldkreis wurden am 8. April zwei Schafherden attackiert - ...

Showtanz- und Kinder- und Jugendturnier in Ransbach-Baumbach zog Massen an

Gleich zweimal war am vergangenen Wochenende in Ransbach-Baumbach ordentlich was los. Die Karnevalsfreunde ...

Polizeikontrolltag in Nentershausen: Elf Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei einer breit angelegten Verkehrskontrolle der Polizeidirektion Montabaur sind am Montag (22. April) ...

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden 713 frisch gebackene Handwerksmeister aus ...

Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Der internationale Workers' Memorial Day, der an Menschen erinnert, die durch ihre Arbeit krank geworden ...

Lebenselixier Trinkwasser: SGD Nord setzt Wasserschutzgebiet "Stollen Alexandria" fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat eine bedeutende Entscheidung für die Trinkwasserversorgung ...

Werbung