Werbung

Region | Rosenheim | Anzeige


Nachricht vom 24.04.2024    

Sieben Mal Gold für die Westerwald-Metzgerei "Hüsch's Landkost" in Rosenheim

Der Familienbetrieb Metzgerei Hüsch aus Rosenheim ist Mitte April als Sieger der "Meisterstücke-Wettbewerbe für Fleisch und Wurstkultur" geehrt worden. Dem Genuss-Botschafter aus dem Westerwald wurden für seine Wäller Spezialitäten insgesamt sieben Goldprämierungen verliehen.

Gleich sieben Mal Gold gab es für die Metzgerei Hüsch. (Foto: Hüsch's Landkost)

Rosenheim. Gold gab es für die Westerwälder Meisterstücke kesselfrische Fleischwurst, würzige Bauernsalami, milder Land-Bauernschinken, knackige Land-Mettwürstchen, Westerwälder Stracke, mediterrane Schinkenbeißer und zarter Metzger-Kochschinken.

Die Meisterstücke-Wettbewerbe für "Fleisch und Wurstkultur" im Fleischerhandwerk fand am 4. März statt. An der deutschlandweit ausgeschriebenen Prüfung nahmen 111 Betriebe aus ganz Deutschland teil. Die Juroren des Fleischerverbands prüften 762 Produkte aus handwerklicher Herstellung der Bewerber anhand umfangreicher Kriterien, vor allem anhand des Geschmacks. Die Jury setzte sich zusammen aus 44 Preisrichtern und fünf Oberrichtern. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Atzelgift lädt ein zur Eröffnung des "Wassererlebnisses Kleine Nister" und der "Himmelsleiter"

Die Planungen für eine zweitägige Feier am 30. April und 1. Mai mit eindrucksvollen Illuminationen des ...

CDU nominiert Ulf Ludwig als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Wallmerod

In der Mitgliederversammlung der CDU Wallmerod stand die anstehende Kommunalwahl am 9. Juni auf dem Programm. ...

Den "Nachtvögeln" auf der Spur: NABU Rennerod lädt ein zu Vortrag und Leuchtabend

Zu einem spannenden Vortrag und Leuchtabend im Wald lädt die NABU-Gruppe Rennerod ein für Samstag, 4. ...

Die Zukunft des Handwerks im Dialog gestalten - Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Fokus

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem umfassenden Wandel. Diese Transformation betrifft ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale zur Datensicherung: Warum Backups ein Muss sind

Eine Datensicherungsstrategie für Smartphone, Computer und Co ist auch für private Haushalte wichtig, ...

Anhaltender Doppelbau im Glasfasernetz: Rheinland-Pfalz ohne effektive Gegenmaßnahmen

Ein Jahr nach dem Berichtsantrag der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion zur Problematik des Doppelbaus bei ...

Werbung