Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Good Company: Gänsehaut in der Alten Schmiede im Stöffel-Park

Die Besetzung von Good Company ließ es im Vorfeld erahnen, dass es sich lohnen würde, den Abend in der gut geheizten Alten Schmiede im Stöffel-Park zu verbringen. Was geboten wurde, waren zwei Stunden gut austarierter Akustik-Folk mit frischem Touch, in einer sehr professionellen Art und Weise präsentiert.

(Foto: Martin Rudolph)

Enspel. Ulli Altrichter sorgte mit einem gechillten Bass und dem Mischpult an der Seite für einen reibungslosen Ablauf. Mit den zwei starken Stimmen von Udo Lietz und Larry Blattermann ist Abwechslung gegeben, und es fällt auf, wie gut beide Stimmen trotz der Unterschiedlichkeit zusammenwirken. Im ersten Teil des Konzertes wechselten sich bekannte Stücke wie "Gentle on my mind" von John Hartford oder Bob Dylans "If I were a carpenter" mit irischen Folk Songs ab. Mit der "Rose of Alabama" ging es dann weit zurück in die 1860er-Jahre, und auch irische Folkstücke bekam man zu Gehör.

Das Spiel von Günter Weigel auf Banjo, Mandoline und den zwei Gitarren ist gekonnt und die Interpretation von "Ride on" mit seinem Gesang und den beiden anderen Stimmen im Chor war ein Highlight des Abends.

Im Konzertteil nach der Pause versammelte sich dann ein interessantes Portfolio: Das durch George Clooney bekannte "I´m a man of constant sorrow", Kris Kristofferson´s "Sunday morning”, und Tom Waits "The heart of saturday night".



Es war eine leicht ironische Zielsetzung der Band, aufgrund des fortgeschrittenen Alters möglichst wenig zu eskalieren, doch als Bob Segers "Turn the page" erklang - in der Akustikversion gesungen von Udo Lietz - gab es da kein Halten mehr. Gänsehautmoment. Die Zuhörerschaft bekam zwei Zugaben, mit "Sweet home Alabama" ebenfalls eskalationstauglich. Einziger Wermutstropfen war die vollständige Abwesenheit von Stücken bekannter weiblicher Folksängerinnen.

Der Abend endete mit Standing Ovation, und das heißt was im Westerwald. Für alle, die es verpasst haben, bei der nächsten Gelegenheit sollte man hingehen, auch weil die Band nicht jünger wird. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Jugendliche aus sechs Ländern wandern auf Entdeckungsreise im Westerwald

Eine Gruppe von 51 Jugendlichen und deren Betreuer aus sechs verschiedenen Ländern begab sich kürzlich ...

Neuer Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen hilft bei Selbsteinschätzung

Seit dem 22. April ist ein neuer Online-Service der Verbraucherzentralen verfügbar: ein kostenloser Pflegegradrechner, ...

Adeles größte Hits in einer einzigartigen Tribute-Show in Ransbach-Baumbach

Tickets zu gewinnen! Am 27. April erwartet die Besucher der Stadthalle Ransbach-Baumbach ein ganz besonderer ...

Modellprojekt: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken Rheinland-Pfalz

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist mehr als nur ein Schlagwort - sie ist ein zentraler Baustein ...

Unbekannte hinterlassen Graffiti-Schäden am Hachenburger Bahnhof

In der Nacht vom 12. auf den 13. April wurde das ehemalige Bahnhofsgebäude in Hachenburg Ziel von Vandalismus. ...

Westerwälder Schnitzel mit Pikkolo-Kartoffeln

Die Schweineschnitzel mit der herzhaften Soße sind leicht zuzubereiten. Kleine Pikkolo-Kartöffelchen, ...

Werbung