Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Jugendliche aus sechs Ländern wandern auf Entdeckungsreise im Westerwald

Eine Gruppe von 51 Jugendlichen und deren Betreuer aus sechs verschiedenen Ländern begab sich kürzlich auf eine spannende Wanderung durch den Westerwald. Ihr Ziel war der Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel-Park, ihre Motivation ein tieferes Verständnis für das Konzept des Wachstums und nachhaltigen Fortschritts.

Die Jugendlichen erkundeten den Stöffel-Park. (Foto: Rainer Lemmer)

Enspel. Im Herzen des malerischen Westerwalds trafen die jungen Menschen und ihre Trainer aus Norwegen, Tschechien, Polen, Griechenland, Ungarn und Deutschland im Europa-Haus in Bad Marienberg zusammen. Gemeinsam brachen sie zu einer 8 km langen Wanderung auf, die Teil eines Seminars mit dem treffenden Titel "Room for Growth" war.

Das Seminar, welches ebenfalls im Europa-Haus stattfand, zielt darauf ab, das Konzept des Wachstums kritisch zu hinterfragen und dabei Jugendlichen aus ganz Europa die Chance zu geben, eine gemeinsame Vision für nachhaltigen Fortschritt zu entwickeln. Die Wanderung zum Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel-Park stellte dabei eine besondere Komponente dar, denn sie ermöglichte den Teilnehmern, sich untereinander und mit der Region Westerwald zu verbinden.

Unter der sachkundigen Leitung von Rainer Lemmer startete die Gruppe ihre Tour mit einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Einführung. Die Wanderung diente nicht nur der körperlichen Bewegung, sondern sollte auch als Alternative zu den Klassenübungen des Seminars dienen. Dabei war sie nicht nur körperlich herausfordernd, mit einigen steilen Aufstiegen, sondern auch geistig anregend.

Die Teilnehmer hielten an mehreren Stellen an, um die atemberaubende Landschaft zu genießen und Einblicke in die Umweltprobleme der Region, wie beispielsweise den dramatischen Borkenkäferbefall der Fichtenbestände, zu erhalten. Auch wirtschaftliche Aspekte, wie die daraus resultierenden Verluste für Waldbesitzer und Holzindustrie, wurden thematisiert.



Ein Highlight der Tour war der Halt an der historischen Eisenbahnbrücke, die 1911 fertiggestellt wurde und einst Deutschlands größte Betonbrücke war. Mit einer Länge von 300 Metern und einer Höhe von fast 40 Metern ist sie ein beeindruckendes Zeugnis des industriellen Erbes und der technischen Leistungen der Region.

Nach einem stärkenden Mittagessen in der beheizten "Nissenhalle" nutzte die Gruppe die Gelegenheit, den Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel-Park zu erkunden. Der ehemalige Basaltsteinbruch bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in das geologische und industrielle Erbe der Region.

Trotz des kühlen Wetters und gelegentlichem Nieselregen war die Wanderung vom Europa-Haus in Bad Marienberg zum Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel ein voller Erfolg. Sie ermöglichte den Teilnehmern tiefgreifende Diskussionen und Reflexionen, während sie die wunderschöne Landschaft des Westerwalds genossen und mehr über die Geschichte der Region lernten. Eine hervorragende Gelegenheit für persönliches Wachstum, kulturellen Austausch und Umweltbildung. (PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neuer Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen hilft bei Selbsteinschätzung

Seit dem 22. April ist ein neuer Online-Service der Verbraucherzentralen verfügbar: ein kostenloser Pflegegradrechner, ...

Adeles größte Hits in einer einzigartigen Tribute-Show in Ransbach-Baumbach

Tickets zu gewinnen! Am 27. April erwartet die Besucher der Stadthalle Ransbach-Baumbach ein ganz besonderer ...

Rätselhafter Einbruch in Wirges: Diebe entkommen mit britischem Auto

Ein zehnminütiger Einbruch und eine hastige Flucht mit einem britischen Auto. Die Polizei sucht Zeugen, ...

Good Company: Gänsehaut in der Alten Schmiede im Stöffel-Park

Die Besetzung von Good Company ließ es im Vorfeld erahnen, dass es sich lohnen würde, den Abend in der ...

Modellprojekt: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken Rheinland-Pfalz

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist mehr als nur ein Schlagwort - sie ist ein zentraler Baustein ...

Unbekannte hinterlassen Graffiti-Schäden am Hachenburger Bahnhof

In der Nacht vom 12. auf den 13. April wurde das ehemalige Bahnhofsgebäude in Hachenburg Ziel von Vandalismus. ...

Werbung