Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 29.04.2024    

Young- und Oldtimertreffen in Altenkirchen: MSC lädt Freunde älterer Fahrzeuge ein

Von Klaus Köhnen

Das zweite Young- und Oldtimer-Treffen in der Kreisstadt findet Pfingstsonntag, 19. Mai, im Gewerbe- und Industriegebiet in der Graf-Zeppelin-Straße in Altenkirchen statt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr werden Pkw und Motorräder aus längst vergangenen Epochen zu sehen sein, so die Veranstalter. Aus Platzgründen können Lkw und Traktoren leider nicht teilnehmen.

Verschiedene Fahrzeuge werden vorgestellt Bild: 2023 (Foto: kkö)

Altenkirchen. Auch in diesem Jahr ist für die Teilnahme keine Anmeldung erforderlich. Der Veranstalter weist allerdings darauf hin, dass keine Platzgarantie gegeben werden kann. "Wenn voll, dann voll", so die Verantwortlichen des MSC Altenkirchen. "Wir hoffen, dass wir einen Querschnitt der Mobilität vergangener Jahrzehnte präsentieren können. Dies auch der Hintergrund, eine solche Veranstaltung ohne feste Teilnahmezeiten zu konzipieren", so Armin Becker. Die Verantwortlichen hoffen auf zahlreiche Teilnehmer mit außergewöhnlichen und seltenen Fahrzeugen, so wie darauf, dass das Wetter mitspielt.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Alle Fahrzeuge der Teilnehmer müssen mindestens 20 Jahre alt und für den Straßenverkehr zugelassen sein. Es sollte sich, das ist aber bei Fahrzeugen dieser "Altersklasse" fast sicher, um Fahrzeuge handeln, die im heutigen Straßenverkehr nur noch selten zu sehen sind. Die sogenannte "offene" Struktur, bei der die Besitzer entscheiden, wie lange sie teilnehmen, sorgt aus Sicht der Organisatoren dafür, dass ein ständig "wechselndes Angebot" gezeigt wird. "Es soll nicht der Eindruck eines rollenden Museums entstehen", so die Verantwortlichen.



Der Eintritt für die Teilnehmer und Zuschauer ist frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Kuchen, Waffeln und Kaffee sowie alles rund um die Wurst und Fritten wird angeboten werden, verspricht der Veranstalter. Zuschauerparkplätze werden je nach Bedarf ausgeschildert. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es bei Erik Weber unter: 0171-8171962

Was macht der MSC noch
Der MSC Altenkirchen wird auch in diesem Jahr wieder die über die Region hinaus bekannte und beliebte Raiffeisen-Fahrt ausrichten. Die Fahrt findet am Samstag, 5. Oktober, statt. Start und Ziel dieser Oldtimer-Ausfahrt wird, wie im vergangenen Jahr, das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen sein. Der MSC Altenkirchen freut sich auf viele Teilnehmer und natürlich Zuschauer am Start, auf der Strecke und in den Gastorten. Informationen zu dieser Veteranenfahrt, an der natürlich auch Lkw teilnehmen können, gibt es bei Armin Becker unter 0171-6418741 oder im Internet unter MSC-Altenkirchen. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Weitere Artikel


Welle von Callcenter-Betrügereien in Montabaur und Umgebung

Die Bewohner der Verbandsgemeinde Montabaur und angrenzender Gebiete sind gegenwärtig verstärkt das Ziel ...

Suchaktion in Höhr-Grenzhausen: 51-jähriger Frank A. vermisst (mit Foto)

In der Region Höhr-Grenzhausen hat eine großangelegte Polizeiaktion begonnen. Ein 51-jähriger Mann ist ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Knapp 150 enthusiastische Sportler mit Beeinträchtigungen hatten am 21. April die Chance, ihre Talente ...

Montabaur wird aktiv: Ein Wochenende rund um Bewegung, Gesundheit und Mobilität

Montabaur steht unter dem Motto "Beweg' dich!" Vom 4. bis 5. Mai 2024 verwandelt sich die Stadt in eine ...

Ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr Leuterod: Einweihung mit Gründung der Bambiniwehr gefeiert

Allen Grund zur Freude hatten die Feuerwehrleute der Löschgruppe Leuterod, da sie endlich ihr neues Gerätehaus ...

Kurkonzert-Saison "sonntags um vier" im Musikpavillon im Kurpark Bad Marienberg startet

Die Vorfreude steigt, denn die Kurkonzert-Saison "sonntags um vier" im Musikpavillon im Kurpark steht ...

Werbung