Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

"Stahl schneidet": Armin Subke eröffnet Ausstellung in Molsberg

Der Stuttgarter Maler Armin Subke widmet sich in seiner neuesten Serie ungewöhnlichen Sujets. Seine Ausstellung "Stahl schneidet", die am Sonntag, 5. Mai, in der Emmanuel Walderdorff Galerie im Hofgut Molsberg eröffnet, stellt alltägliche schneidende Werkzeuge aus Stahl in den Mittelpunkt und legt dabei überraschende formalästhetische Qualitäten frei.

Werk des Künstlers (Fotos: Armin Subke)

Molsberg. Subke hat sich in seiner jüngsten Serie dem oft vernachlässigten Thema der schneidenden Werkzeuge aus Stahl gewidmet. Dieser Ansatz reflektiert Max Bills Aussage aus dem Jahr 1949, dass das Ziel konkreter Kunst sei, "Gegenstände für den geistigen Gebrauch zu entwickeln, ähnlich wie der Mensch sich Gegenstände schafft für den materiellen Gebrauch". Im Zeitalter der Ressourcenknappheit werden diese beiden Arten von Gegenständen zunehmend zu ein und demselben.

Subkes Werke zeichnen sich durch die Klarheit der Linien und die reflexiven Eigenschaften stählerner Oberflächen aus. Sie sind radikal in ihrer Perspektive und isolierend in ihrer Inszenierung. Die Alltagsgegenstände erscheinen neon-orange akzentuiert vor dem reinen Schwarz des Hintergrunds. Zu den Werken zählt beispielsweise "Thermomix" aus dem Jahr 2023, ein Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand mit den Maßen 150 x 150 cm. Subke nutzt Stilmittel des Comics, der Pop-Art und des Neo-Pop, um diese alltäglichen Gegenstände in Szene zu setzen. Im Gegensatz zu Künstlern wie Rosenquist oder Koons, die das Vergnügen und das Irrationale einer medienübersättigten Gesellschaft feiern, setzt Subke auf die schneidende Klarheit und Funktionalität von Küchenmaschine, Handreibe und Skalpel. Trotz der Verwendung von Edelstahl und orangener Neonfarbe steht die Funktion der Gegenstände im Vordergrund. Subke hinterfragt dabei den Begriff des "Framing", der in der Kunst sein logisches Zuhause hat. Der Betrachter wird unweigerlich mit der brutalen Wirklichkeit konfrontiert: Stahl schneidet - basta!



Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr in der Emmanuel Walderdorff Galerie statt. Bereits um 14.30 Uhr wird die Begrüßung und Einführung zur Ausstellung stattfinden. Der Besuch der Ausstellung ist anschließend von Mittwoch bis Freitag zwischen 14 und 19 Uhr sowie samstags zwischen 14 und 16 Uhr oder nach Vereinbarung möglich.

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wolf eines sächsischen Rudels griff Schafsherde in Selters an

In der Verbandsgemeinde Selters im Westerwaldkreis wurden am 22. April DNA-Abstriche von einem verletzten ...

Informationsveranstaltung: Erben und Vererben - gar nicht so einfach

Viele Menschen haben den Wunsch, für ihre Familienangehörigen hinsichtlich ihres Erbes eine gerechte ...

Hachenburger Stadtspaziergänge im Mai

Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Ihr möchtet gerne etwas mehr in die Geschichte der kleinen Residenzstadt ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Knapp 150 enthusiastische Sportler mit Beeinträchtigungen hatten am 21. April die Chance, ihre Talente ...

Suchaktion in Höhr-Grenzhausen: 51-jähriger Frank A. vermisst (mit Foto)

In der Region Höhr-Grenzhausen hat eine großangelegte Polizeiaktion begonnen. Ein 51-jähriger Mann ist ...

Welle von Callcenter-Betrügereien in Montabaur und Umgebung

Die Bewohner der Verbandsgemeinde Montabaur und angrenzender Gebiete sind gegenwärtig verstärkt das Ziel ...

Werbung