Werbung

Nachricht vom 02.05.2024    

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie steht an

Von Wolfgang Tischler

Beim 29. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route durch das reizvolle Sayntal zwischen Selters und Bendorf-Sayn frei vom Autoverkehr erkundet werden. Insgesamt 25 Genusskilometer locken Radler, Skater, Wanderer et cetera auf die für den motorisierten Verkehr gesperrte Strecke. Entlang der Strecke warten eine bunte Mischung aus Spiel, Sport, Spaß und kulinarischen Genüssen auf die Aktiven.

Sie präsentierten gemeinsam das Programm für die Veranstaltung 2024. Foto: Wolfgang Tischler

Selters/Bendorf. Am 16. Juni um 10 Uhr findet in diesem Jahr der offizielle Start in Selters statt. Die Bürgermeister Christoph Mohr (Bendorf), Oliver Götsch (VG Selters), Michael Merz (VG Ransbach-Baumbach) und Manuel Seiler (VG Dierdorf) geben den Startschuss. Die Strecke ist von 9 bis 19 Uhr für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt. Von Selters aus geht es über Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg nach Bendorf-Sayn. In Selters findet auf dem Marktplatz um 9.30 Uhr ein ökumenischer Fahrradgottesdienst mit anschließender Fahrradsegnung statt.

Der mit reichlich Ständen bestückte Marktplatz in Selters lädt mit einem bunten Programm zum Verweilen ein. Um 11 Uhr beginnt ein attraktives Bühnenprogramm mit dem Musikverein Marienrachdorf, ab 14 Uhr bläst die Jazzband "Schräglage" und ab 16 Uhr spielt das Acoustic Pop Trio "OneNightBand" auf. Mit von der Partie ist die Tanzgruppe der TSG Westerwald-Mittelrhein der Stadt Selters. Auf dem Marktplatz gibt es allerlei kulinarische Köstlichkeiten, wie zum Beispiel diverse Bratwürste, Asia-Gerichte, Lángos Brot, Waffeln, Kuchen und vieles mehr.

Auf dem Dorfplatz unter der Kastanie in Ellenhausen bietet die Ortsgemeinde heiße Würstchen, Kaffee, Kuchen und Getränke an. Ein Honigstand ist vorhanden und an der Schneidmühle für die Kinder Ponyreiten.

In Deesen präsentiert die Chorgemeinschaft "Haiderbach" ein buntes Programm mit Live-Musik, Kinderbelustigung, Getränken und Speisen auf dem Dorflatz. In der Lindenbergstraße servieren die Angelfreunde Haiderbach Forellen und Fischgerichte, Erfrischung bietet die leckere Westwood Ice Cream.

Die nächste Station ist Breitenau. Hier finden hungrige und durstige Gäste an der Kreuzung "Im Sayntal/Ecke Hauptstraße" den Imbiss der Familie Spang.



In Kausen erwartet die Radlerinnen und Radler Live-Musik, Brat- und Currywurst, Pommes, Spießbraten und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen.

Entlang des Saynbachs führt der Weg nach Isenburg. Hier lockt leckeres Essen aus der Feldküche, Bratwurst aus der Riesenpfanne und Pommes, Kaffee und Kuchen sowie eine Hüpfburg für Kinder. Die VG Dierdorf ist mit einem Infostand vertreten und es gibt einen Fahrradreparaturservice.

Der Biergarten "Sayner Scheune" an der Endstation sorgt mit zünftigen Speisen und Getränken für Genuss, das Funkencorps Sayn tischt hausgemachten Kaffee und Kuchen auf. Von 11 bis 13 Uhr spielt der Musikverein Stromberg und von 15 bis 17 Uhr ist Andreas Nilges für die musikalische Unterhaltung zuständig. Die Bendorfer Touristinfo informiert über den Stadtteil Sayn und seine Sehenswürdigkeiten, die man auch am 16. Juni erkunden kann. Fürstenschloss und Schmetterlinge, der Kletterwald Sayn, die Sayner Hütte und die Heins Mühle sind geöffnet.

Sanitäre Einrichtungen gibt es in Selters, Ellenhausen, Kausen, Isenburg und Bendorf-Sayn.

Die Sicherheit entlang der Strecke ist auch in diesem Jahr durch den Einsatz von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und Ordnungsdiensten gewährleistet. Auch wenn es in den letzten Jahren glücklicherweise nur selten zu Unfällen gekommen ist, werden die Teilnehmenden zur eigenen Sicherheit gebeten, Helme zu tragen.

Ausreichende Parkmöglichkeiten sind in Bendorf, Sayn und Selters vorhanden. Alle Höhepunkte und Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke sind in einem Flyer zu finden, der in den Tourist-Informationen der Veranstalter oder als Download im Internet unter www.jedem-sayn-tal.de erhältlich ist. woti




Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Realschule plus Hoher Westerwald: Ausbildungs- und Berufsorientierungswoche mit Rekordbeteiligung

Die Realschule plus Hoher Westerwald hat kürzlich ihre Ausbildungs- und Berufsorientierungswoche veranstaltet. ...

Mysteriöse Schüsse auf Straßenschilder zwischen Helferskirchen und Niedersayn

In den vergangenen Tagen wurden zwischen den Ortsgemeinden Helferskirchen und Niedersayn merkwürdige ...

Foto-Fahndung in Bonn: Unbekannter bricht Lebensmittelautomaten auf

Ein unbekannter Mann steht im Verdacht, am 22. Dezember 2023 einen Automaten in einem Bonner Krankenhaus ...

"Gezielte Abschüsse": Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau will den Wolf bejagen

Nach dem jüngsten, bestätigten Angriff eines Wolfs auf einen Esel im Landkreis Neuwied fordert der Präsident ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 bei Rennerod: Eine Person schwer verletzt

Auf der Bundesstraße 255 bei Rennerod passierte am Donnerstagmorgen (2. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall, ...

Achtung, Unwetter! Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Der Deutsche Wetterdienst hat in einer Vorabinformation vor einem möglichen schweren Unwetter in den ...

Werbung