Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Feuerwehreinsatz bei Starkregen: Wasserfluten bedrohen Wohngebiete in Kausen und Dickendorf

Das angekündigte Starkregenereignis am gestrigen 2. Mai erforderte zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain. Besonders Kausen war betroffen, wo Wassermassen aus umliegenden Waldgebieten die Gemeindestraßen und Wohnhäuser bedrohten.

Schutz von Wohneinheiten durch den Einsatz von Sandsäcken. (Alle Fotos: Feuerwehr VG Betzdorf-Gebhardshain)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Am gestrigen Abend wurden die Feuerwehreinheiten Elkenroth und Steinebach zu routinemäßigen Einsätzen gerufen, bei denen Wassereinbrüche in Wohngebäuden abgearbeitet werden mussten. Nach etwa einer Stunde waren diese Einsatzstellen bereits abgeschlossen.

In Kausen und Dickendorf standen die Feuerwehrleute jedoch vor einer weitaus größeren Herausforderung. Der gesättigte Boden und der anhaltende starke Regen trieben große Wassermassen aus benachbarten Wäldern in die Ortschaften. In Dickendorf drohte zudem ein Bachlauf nach einer Verklausung an einer Fußgängerbrücke über das Ufer zu treten und Gebäude zu beschädigen. Dank des schnellen Eingreifens eines Mitbürgers, der mit einem Bagger Hindernisse aus Wurzeln und Geröll beseitigte, konnte hier größerer Schaden verhindert werden.

Notgräben mit Bagger ausgehoben
Ähnliche Maßnahmen wurden auch auf der anderen Seite von Dickendorf ergriffen. Mit einem privaten Bagger wurden "Notgräben" ausgehoben, die viele Wohnhäuser vor Wassereintritten bewahrten oder zumindest die Schäden minimierten. Aufgrund der zahlreichen Einsatzstellen und ihrer Brisanz wurde auch VG-Wehrleiter Markus Beichler nach Dickendorf alarmiert.



Sandsäcke reichten nicht
Die Feuerwehr Kausen führte bis spät in die Nacht Sicherungsmaßnahmen durch und pumpte zahlreiche Keller aus. Unterstützt wurden sie dabei von einer Fahrzeugbesatzung der Feuerwehr Betzdorf, die Sandsäcke aus dem VG-Lager lieferte. Als selbst dieser große Bestand nicht mehr ausreichte, entsandte der Brand- und Katastropheninspekteur (BKI), Ralf Schwarzbach, auf Anforderung des VG-Wehrleiters ein Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld, um Hunderte weitere Säcke zur Einsatzstelle zu bringen.

Erst weit nach Mitternacht beruhigte sich die Lage an den Einsatzstellen, sodass die Einsatzkräfte den Heimweg antreten konnten. Während der gesamten Einsätze war die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Betzdorf als rückwärtige Führungsunterstützung besetzt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Vielfalt in der Berufswelt: Girls'Day und Boys'Day eröffnen neue Perspektiven

Bundesweit fand am 25. April der Girls'Day und Boys'Day 2024 statt. Auch die Agentur für Arbeit Montabaur ...

Kunstprojekt "gALLErie": Westerwälder Impressionen durch den Bleistift erleben

Aktuell präsentiert Karl-Heinz Alhäuser eine Auswahl seiner Werke im Rahmen des Projekts "gALLErie im ...

Gemeinsam Leben Retten - DRK Blutspende-Mobil zu Gast bei SKS-Kinkel in Hof

Beim SKS Gesundheitstag dreht sich am 15. Mai alles um das Wichtigste im Leben: Die Gesundheit. Ein Schwerpunkt ...

Online-Reihe der Arbeitsagentur informiert über Existenzgründung

Viele Menschen träumen davon, sich mit ihrer ganz persönlichen Idee selbstständig zu machen. Allerdings ...

Die Alten im Westerwald an die Macht?

Die Alten übernehmen die Macht! Ganz so weit ist es im Westerwald noch nicht, aber der Marsch in die ...

Sašo Avsenik & seine Oberkrainer kommen in die Stadthalle Ransbach-Baumbach

Wer kennt sie nicht - die unvergesslichen Melodien von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainern. ...

Werbung