Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Vielfalt in der Berufswelt: Girls'Day und Boys'Day eröffnen neue Perspektiven

Bundesweit fand am 25. April der Girls'Day und Boys'Day 2024 statt. Auch die Agentur für Arbeit Montabaur beteiligte sich: Mädchen erhielten Einblicke in Berufe, die traditionell von Männern dominiert sind, während Jungen die Gelegenheit bekamen, Berufe kennenzulernen, in denen meist Frauen tätig sind.

(Foto: Agentur für Arbeit Montabaur)

Montabaur. Geschlechterspezifische Rollenzuschreibungen bringen nach wie vor Mädchen und Jungen dazu "klassische" Berufe zu wählen. In den MINT-Berufen (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind beispielsweise nur 17 Prozent der Beschäftigten Frauen. Umgekehrt liegt der Männeranteil in den Bereichen Erziehung, Pflege und Sozialarbeit ebenfalls bei nur rund 17 Prozent.

Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, betont die Bedeutung einer unvoreingenommenen Berufswahl für junge Menschen: "Es soll nicht auf Geschlechterklischees, sondern auf individuelle Fähigkeiten und Neigungen an-kommen. Gerade angesichts des Fachkräftemangels ist es wichtig, dass Mädchen und Jungen frühzeitig die Möglichkeit haben, unterschiedliche Berufe kennenzulernen und den passenden für sich zu entdecken."

An dem Aktionstag nahmen rund 150 Schüler der Realschule Plus Nentershausen und der Realschule Plus Ransbach-Baumbach teil. Sie erwartete ein vielfältiges Programm. Unternehmen der Region boten Einblicke in verschiedene Berufe und knüpften erste Kontakte für ein mögliches Praktikum. Ein Berufe-Parkour lud die Schüler ein spielerisch, ihre Fertigkeiten zu testen. Es wurden Da-Vinci-Brücken gebaut, Leuchtionen geschaltet, Steckdosen angeschlossen, Draht zu kleinen Kunstwerken geformt, Vogelhäuser gebaut und die Pflege von Säuglingen geübt.

"Wir können gar nicht früh genug damit beginnen, die jungen Menschen für unsere Ausbildungsangebote zu gewinnen" - so Sven Fischer, Ausbildungsleiter von Röchling Industrial SE & Co. KG. Der Produktionsleiter der HUF HAUS GmbH & Co. KG, Peter Aller setzt auf ein starkes Vernetzen mit Schulen: "Die persönliche Ansprache ist sehr wichtig, aber auch digitale Präsenz. Jeder weiß, wie schwierig es ist, Auszubildende zu finden. Wir müssen sehr aktiv sein." Mitgebracht hatte er zwei Azubis als gute Botschafterinnen für den Girls'Day. Denn beide junge Frauen haben Spaß am Arbeiten mit Holz und erlernen die Berufe Tischler und Zimmerer.



"Wir stecken viel in die Nachwuchsgewinnung und bieten einiges an Benefits. Dinge wie Firmenhandys und eine gute Ausbildungsvergütung alleine reichen aber nicht, wir brauchen den Kontakt zu den jungen Leuten, so wie heute hier" betonen die Personalverantwortlichen von SPIE Lück GmbH. "Seit Jahresbeginn haben wir rund 250 Schülerinnen und Schüler durch unseren Betrieb geführt, um für unsere Ausbildungsberufe zu werben. Für uns spielen Noten keine sehr starke Rolle - vielmehr die Motivation der jungen Menschen. Wenn die stimmt, bekommen wir den Rest gemeinsam hin" - so machte Tobias Brühl, Ausbildungsleiter der Verallia Deutschland AG, den Jugendlichen Mut für ihren Berufsstart.

"Eine gelungene Veranstaltung, wir kommen gerne wieder zum nächsten Girls'Day und Boys'Day in 2025" so der Tenor aller Beteiligten. Mehr Informationen und viele Onlineangebote wie Check-U, das Erkundungstool für Ausbildung und Studium der Bundesagentur für Arbeit, gibt es auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Kunstprojekt "gALLErie": Westerwälder Impressionen durch den Bleistift erleben

Aktuell präsentiert Karl-Heinz Alhäuser eine Auswahl seiner Werke im Rahmen des Projekts "gALLErie im ...

Gemeinsam Leben Retten - DRK Blutspende-Mobil zu Gast bei SKS-Kinkel in Hof

Beim SKS Gesundheitstag dreht sich am 15. Mai alles um das Wichtigste im Leben: Die Gesundheit. Ein Schwerpunkt ...

"Netzwerk Tourismus" der Verbandsgemeinde Selters nimmt Fahrt auf

Bereits zum dritten Mal traf sich im April das von Bürgermeister Oliver Götsch neu initiierte "Netzwerk ...

Feuerwehreinsatz bei Starkregen: Wasserfluten bedrohen Wohngebiete in Kausen und Dickendorf

Das angekündigte Starkregenereignis am gestrigen 2. Mai erforderte zahlreiche Feuerwehreinsätze in der ...

Online-Reihe der Arbeitsagentur informiert über Existenzgründung

Viele Menschen träumen davon, sich mit ihrer ganz persönlichen Idee selbstständig zu machen. Allerdings ...

Die Alten im Westerwald an die Macht?

Die Alten übernehmen die Macht! Ganz so weit ist es im Westerwald noch nicht, aber der Marsch in die ...

Werbung