Werbung

Nachricht vom 20.12.2011    

Die Festgottesdienste in Marienstatt

Die Abtei Marienstatt feiert Weihnachten mit besonderen Gottesdiensten. Für viele Gläubige der Region ist der Besuch der Gottesdienste in der Abteikirche mit dem Weihnachtsfest untrennbar verbunden. Auch die anschließenden Festtage und der Jahreswechsel werden mit besonderen Messen gefeiert.

Marienstatt. Am Heiligen Abend beginnt um 15.30 Uhr die erste Weihnachtsvesper der Mönche; ab 22.30 Uhr wird das weihnachtliche Chorgebet gehalten, dem sich um 0.00 Uhr die Mitternachtsmesse mit gregorianischen Gesängen und deutschen Weihnachtsliedern anschließt. Das Marienstatter Blasorchester gestaltet den feierlichen Gottesdienst mit.
Am 1. Weihnachtstag begleitet der Jugendmusikverein Luckenbach um 8.00 Uhr die „Hirtenmesse“. Um 9.30 Uhr wird das lateinische Pontifikalamt gefeiert. Der Kirchenchor Marienstatt singt die Missa „Laetatus sum“ in D-Dur mit Orchester von Wolfram Menschick, das „Transeamus“ von Joseph Schnabel und das „Tollite hostias“ aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens.
Die Spätmesse am 1. Weihnachtstag beginnt um 11.15 Uhr. Um 15.30 Uhr wird die zweite Weihnachtsvesper mit anschließender Orgel- und Querflötenmusik gesungen.

Am 2. Weihnachtstag finden die Gottesdienste zu den üblichen Zeiten um 8.00 Uhr, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr statt. Im 11 Uhr-Gottesdienst werden die Kinder gesegnet.



Am Silvestertag beginnt der vom Kirchenchor Marienstatt mitgestaltete Jahresschlussgottesdienst um 16.30 Uhr. In der Silvesternacht laden die Mönche ab 23.30 Uhr zu einem meditativen Jahresübergang mit Texten, Musik und sakramentalem Segen ein.
Am Neujahrstag, dem Hochfest der Gottesmutter Maria, wird das Pontifikalamt um 9.30 Uhr gefeiert; um 11.00 Uhr ist die Spätmesse.

Am Hochfest der Erscheinung des Herrn, 6. Januar, beginnt das feierliche Pontifikalamt um 10.00 Uhr.
Die Vorabendmesse am Samstag, 7. Januar, um 17.30 Uhr, gestaltet das Marienstatter Blasorchester mit.
Am Sonntag, dem 8. Januar, laden ab 15.00 Uhr der Cantus Solis Karlsruhe mit Orchester und die Posaunenklasse der Musikhochschule Karlsruhe unter der Leitung von Werner Schrietter einem festlichen Neujahrskonzert mit Werken von Monteverdi, Biber, Bach, Scarlatti und Schütz in die Basilika ein.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Eisbachtal erhielten 2500 Euro

Kurz vor Weihnachten kann sich die Fußball-Jugendabteilung der Sportfreunde Eisbachtal über eine großzügige ...

Brillenaktion für Mauritius erfolgreich

Rund 200 Brillen sind zur Insel Mauritius verschickt worden. Eine spontaner Hilferuf erreichte die Westerwälder ...

Wirtschaftsjunioren wählten neuen Vorstand

Im Rahmen der Wahlen zum Vorstand 2012 der Wirtschaftsjunioren wurde Markus Buhr in seinem Amt als Sprecher ...

Droht im Westerwald eine Pflegekatastrophe?

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt - bundesweit, aber auch im Westerwaldkreis. Schon heute ...

"Junge Fahrer" im Fokus der Verkehrskontrolle

Die Unfall-Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Junge Verkehrsteilnehmer verursachen überproportional ...

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. ...

Werbung