Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2024    

Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Der 14. Mai ist der Tag des Wanderns, der bundesweit über die ganze Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland informiert. An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die Gesellschaft ist.

Wie 2023 (Foto) bietet auch in diesem Jahr der Westerwald-Verein wieder Wanderungen zum Tag des Wanderns an. (Foto: Markus Müller/Westerwald-Verein)

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, die ohne ehrenamtliches Engagement kaum noch mit Leben zu erfüllen wären. Seit 2016 nutzen DWV-Mitgliedsvereine, Schulen, Kitas, Unternehmen, Naturschutz- und andere Organisationen auf Initiative des DWV den Tag des Wanderns, um über die Vielfalt des Wanderns zu informieren.

Die WWV-Zweigvereine Augst, Bad Ems, Hillscheid, Höhr-Grenzhausen und Montabaur bieten schon am Samstag, 11. Mai, 10 Uhr, im Vorfeld des Tags des Wanderns unter der Regie des Westerwald-Vereins (WWV) Höhr-Grenzhausen eine kürzere und eine längere Wanderung an. Beide Wanderungen starten am Wanderparkplatz Flürchen, Bergstraße 78, in Höhr-Grenzhausen. Die Sechs-Kilometer-Tour führt über Strüthen Hütte, Teiche Landshube, Teich Neumühle, Schwarzes Meer und Kurhotels Weiher zur Waldgaststätte Flürchen. Wanderführer ist Paul Schmidt, Telefon 02624-3570, mobil :0171-3185105.



Die Elf-Kilometer-Strecke führt über Feuerwehrhütte Hillscheid, Panorama Höhenweg, Strüthen Hütte, Vorderster Bach und Brexbach zur Waldgaststätte Flürchen. Wanderführerin ist Edith Amft, Telefon: 02624-5739. Die Schlusseinkehr findet in der Waldgaststätte Flürchen statt.

Zur erfolgreichen Planung und Durchführung ist eine Anmeldung bis Dienstag, 7. Mai, an Paul Schmidt erwünscht. Zum Tag des Wanderns bietet der Zweigverein Selters ferner eine Kulturwanderung zur Roßbacher Motte an. Eine Lehrwanderung in der Gemarkung Aßlar veranstaltete der dortige Zweigverein. Ebenfalls im Lahn-Dill-Kreis führt der Zweigverein Herborn eine Musikalische Wanderung durch. Informationen über diese und auch alle Wanderungen bundesweit gibt es im Internet unter: www.wanderverband.de/termine/tag-des-wanderns. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Das Wunder der Kräuter: Streifzug durch das Pflanzenreich mit dem NABU Hundsangen

Der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen lädt am 11. Mai von 14 bis 16.30 Uhr zu einer Kräuterwanderung ...

SPD Ortsverein Hachenburg befasst sich mit bezahlbarem Wohnraum

Im Hachenburger Vogtshof fand eine bedeutsame Veranstaltung zum Thema sozialer und kommunaler Wohnungsbau ...

Mit Gottes Segen auf die Straße: Pater Ignatius segnete in der Abtei Marienstatt Motorräder und ihre Fahrer

Einen solchen Ansturm hat die Abtei Marienstatt bei der traditionellen Motorradsegnung bisher noch nicht ...

SPD Wallmerod: Dr. Tanja Machalet führt Liste zur Verbandsgemeinderatswahl an

Mit einer Ausrichtung auf die Ortsgemeinden tritt die SPD Wallmerod am 9. Juni zur Wahl des Verbandsgemeinderates ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität im Einklang

Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher ...

Auftaktkonzert "Treffpunkt Kannofen" mit "Flashmob 6" in Höhr-Grenzhausen

Die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" kehrt im Sommer 2024 zurück und verspricht erneut eine hervorragende ...

Werbung