Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2024    

Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach unterstützen Freiwillige Feuerwehr

In Ransbach-Baumbach hält man zusammen, das war am diesjährigen Florianstag (28. April) der Freiwilligen Feuerwehr zu sehen. Die Karnevalsfreunde (KF) Blau-Gold übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 3.333,33 Euro an die örtliche Freiwillige Feuerwehr.

3.333,33 für das Oldtimer-Tanklöschfahrzeug 16 von den Karnevalsfreunden (Foto: Lukas Eckenberger)

Ransbach-Baumbach. Besondere Ereignisse erfordern auch besondere Handlungen, das dachten sich auch die KF Blau-Gold Ransbach-Baumbach und unterstützten mit einem Spendenscheck von insgesamt 3.333,33 Euro den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach. Doch was war der Anlass? Im vergangenen Jahr machten die Kameraden der Feuerwehr ein bereits verloren geglaubtes Vehikel (Tanklöschfahrzeug 16) der Ransbach-Baumbacher Feuerwehrgeschichte aus den 50er-Jahren ausfindig und sorgten dafür, dass dieses wieder zurück in die Heimat überführt werden konnte. Da sich das Fahrzeug leider noch nicht im allerbesten Zustand befindet, sind noch eine Menge Instandsetzungsreparaturen notwendig, die allesamt in Eigenregie erfolgen sollen. Diese kosten neben einer Menge Zeit natürlich auch viel Geld.

Um die Feuerwehr bei ihrem Vorhaben zu unterstützen, wurde bereits vor Beginn der Session ein Orden sowie Zugpin kreiert, die als mit Motiv das Fahrzeug haben, der dann rund um Karneval gemeinsam verkauft wurde. Dabei wurde ein beachtlicher Betrag eingenommen, den das amtierende Karnevals-Oberhaupt von Ransbach-Baumbach, Kräutscheskönigin Chiara I., gemeinsam mit ihrem Gefolge auf den zumindest aus Karnevalssicht "runden" Betrag von 3.333,33 Euro aufstockte. Eine schöne Geste, die von gegenseitiger Wertschätzung beider Vereine zeugt. In Ransbach-Baumbach arbeitet man Hand in Hand. (PM)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Spendenübergabe waren Alexandra Helmis, KF Blau-Gold, Andreas Wolf, Vizepräsident KF Blau-Gold, Monika Schreck, Schatzmeisterin KF Blau-Gold, Christoph Fohr, Präsident KF Blau-Gold, Olaf Faller, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr, Oliver Knopf, Vorsitzender Förderverein Freiwillige Feuerwehr, Chiara Fohr, amtierende Kräutscheskönigin) und Martin Fromme, Freiwillige Feuerwehr anwesend. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mit "Westerwälder GraWWel Bikes" genüsslich durch die Region radeln

Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Hochkarätige Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2024 in Wissen

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen eröffnete im Namen seiner Neuwieder und Montabaurer ...

Uraufführung "Missa Nova": Gospelchor "Born again" und Blasorchester Daubach überzeugen musikalisch

Die Uraufführung der Messe "Missa Nova", von Komponist Walter L. Born, fand in der Pfarrkirche St. Peter ...

Amtliche Warnung für den Westerwald: Starke Regenfälle erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine offizielle Warnung vor Starkregen im Westerwald herausgegeben. Die ...

Trunkenheitsfahrt in Hachenburg führt zu Verkehrsunfall auf Fitnessstudio-Parkplatz

In den Montagmorgenstunden (6. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios ...

Qualität siegt: Hüsch´s Landkost wird mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost wird von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit dem "Landesehrenpreis ...

Werbung