Werbung

Nachricht vom 06.05.2024    

Urlaub in Meran: Südtirols verstecktes Juwel und eine Alternative zum Westerwaldkreis

RATGEBER | Wenn man an Urlaub denkt, fällt oft zuerst der heimische Westerwaldkreis ein, bekannt für seine idyllischen Wälder und ruhigen Wanderwege. Doch wer über die deutschen Grenzen hinaus einen Ort mit ähnlichem Charme, einem Hauch mediterraner Atmosphäre sucht, wird in Meran in Südtirol fündig. Diese Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Entspannung.

Südtirol besticht mit atemberaubenden Ausblicken und naturnahem Urlaub. Foto Quelle: pixabay.com / duernsteiner

Meran - Eine Oase der Entspannung und Kultur
Meran, einst die Kurstadt der österreichischen Kaiserin Sissi, verzaubert durch sein mildes Klima und seine exotischen Gärten. Ähnlich dem Westerwaldkreis, wo man in der Natur Ruhe findet, bietet Meran zahlreiche Spazier- und Wanderwege entlang der Passer oder durch die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die zu den schönsten Gartenanlagen Europas zählen.

Hier kann man fernab vom Alltagsstress die Seele baumeln und sich von der mediterranen Atmosphäre verzaubern lassen. Die malerische Altstadt lädt zum Flanieren ein, während man in den gemütlichen Cafés und Restaurants die regionalen Spezialitäten genießen kann.

Nicht zu verpassen sind auch die Thermalbäder, wo man sich bei einem entspannenden Bad oder einer wohltuenden Massage verwöhnen lassen kann. In Meran vereinen sich Geschichte und Moderne zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne.

Kulinarisches Erlebnis: Alpine und mediterrane Geschmacksvielfalt
In Meran verschmelzen alpine und mediterrane Einflüsse zu einem kulinarischen Erlebnis. Ähnlich wie im Westerwald, wo traditionelle Gerichte wie Döppekooche beliebt sind, können Gäste in Meran typische Südtiroler Speisen wie Knödel und Speck, ergänzt durch italienische Pasta und ausgezeichnete Weine, genießen.

Die Restaurants und Gasthäuser in Meran zeichnen sich nicht nur durch ihre Vielfalt an alpinen und mediterranen Speisen aus, sondern auch durch ihre gemütliche Atmosphäre und herzliche Gastfreundschaft. Hier fühlen sich Besucher wie zu Hause, während sie Köstlichkeiten wie Polenta mit Gorgonzolasauce oder hausgemachte Ravioli mit Trüffeln genießen.

Wellness und Erholung: Eine Klasse für sich
Für diejenigen, die sich nach einer Auszeit sehnen, bietet Meran exklusive Wellnessangebote. Das milde, sonnige Klima trägt zu einer entspannenden Atmosphäre bei, die man in dieser Form im Westerwaldkreis selten findet. Ein anschauliches Beispiel für solch ein Wellnesserlebnis sind die Wellnesshotels in Schenna, die mit ihrer erstklassigen Ausstattung und einzigartigen Lage ideal für eine Auszeit sind.

Gäste der Wellnesshotels können hier in luxuriösen Zimmern und Suiten entspannen, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Außerdem bietet das Hotel ein exklusives Spa-Erlebnis mit einer Vielzahl von entspannenden Behandlungen und Anwendungen, die Körper und Geist verwöhnen.

Aktivitäten in der Natur: Von Wanderungen bis zu Wintersport
Während der Westerwald mit seinen ausgedehnten Wäldern zum Wandern einlädt, bietet die Region um Meran eine breite Palette an Outdoor-Aktivitäten in einer beeindruckenden alpinen Landschaft. Im Sommer locken Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet.

Mit ihren schneebedeckten Gipfeln und malerischen Landschaften ist die Region um Meran nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter ein wahres Paradies für Wintersportler. Skifahrer können hier auf bestens präparierten Pisten ihrem Hobby nachgehen und Snowboarder finden optimale Bedingungen für rasante Abfahrten vor.

Doch auch abseits der Pisten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die winterliche Natur zu genießen. Schneeschuhwanderungen, Langlaufloipen und Rodelbahnen sorgen dafür, dass für jeden Abenteurer das passende winterliche Freizeitvergnügen geboten wird.

Kulturelle Schätze und historisches Erbe
Meran ist nicht nur für seine natürliche Schönheit bekannt, sondern auch für sein reichhaltiges kulturelles Erbe, das man in jeder Ecke der Stadt spüren kann. Historische Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterlichen Laubengänge laden dazu ein, tiefer in die Geschichte der Region einzutauchen.

Ähnlich wie im Westerwaldkreis, wo Burgen und historische Mühlen die Landschaft prägen, bietet Meran eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Moderne, die Besucher aus aller Welt anzieht. Ein Spaziergang entlang der malerischen Passerpromenade führt Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller kultureller Schätze. Hier, umgeben von prächtigen Jugendstilvillen und bunten Blumenbeeten, wird deutlich, wie eng die Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpft ist.

Die architektonischen Meisterwerke der Belle Époque erzählen Geschichten vergangener Zeiten und lassen die Atmosphäre längst vergangener Tage lebendig werden. Auch kulinarisch kann man in Meran das historische Erbe schmecken: Traditionelle Gerichte aus der Tiroler Küche und edle Tropfen aus den umliegenden Weinbergen lassen Genießerherzen höherschlagen.

Veranstaltungen und Festivals: Kultur live erleben
Meran ist berühmt für sein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das von klassischen Konzerten über traditionelle Festivals bis zu modernen Kunstausstellungen reicht. Das Meraner Musikwochen Festival ist ein Highlight für Liebhaber klassischer Musik und zieht jährlich Künstler und Besucher internationalen Ranges an.

Der Westerwaldkreis, obwohl kleiner, bietet ebenfalls eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, die das kulturelle Leben der Region bereichern und Bewohner sowie Gäste gleichermaßen begeistern. Etwa den Maimarkt in Wissen mit Livemusik und allerhand Marktständen.

Fazit
Meran in Südtirol ist zweifellos ein Juwel, das eine attraktive Alternative für Urlauber aus dem Westerwaldkreis und anderen Regionen darstellt, die auf der Suche nach einer Mischung aus Natur, Kultur und Entspannung sind. Mit seinem mediterranen Klima, den reichhaltigen kulturellen Angeboten und einer einzigartigen Landschaft bietet Meran eine Vielfalt, die sich deutlich von der des Westerwaldkreises abhebt, aber dennoch einen ähnlich beruhigenden Charme versprüht.

Die kulinarischen Erlebnisse vereinen alpine Herzhaftigkeit mit mediterraner Leichtigkeit, die Wellness- und Erholungsmöglichkeiten stehen exemplarisch für die hohe Lebensqualität der Region. Die Aktivitäten in der Natur, ob Wandern im Sommer oder Wintersport in der kalten Jahreszeit, bieten Herausforderungen und Erholung für Aktivurlauber und Naturliebhaber gleichermaßen.

Das kulturelle Erbe und die Geschichte Merans sind allgegenwärtig und bieten eine wunderbare Ergänzung zu den natürlichen Schätzen der Stadt. Zusätzlich sorgen die vielseitigen Veranstaltungen und Festivals das ganze Jahr über für Abwechslung und die Möglichkeit, Kultur live zu erleben. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Fußballverband Rheinland wurde 75 Jahre: Der Fußballkreis Westerwald-Sieg feierte in Norken

Am Samstag (4. Mai) trafen sich zahlreiche Vertreter der Vereine und die Verantwortlichen des Fußballkreises ...

Montabaur aktiv - ein Fest für Sportler und Besucher

"Beweg' dich – Montabaur wird aktiv", unter diesem Motto stand eine Veranstaltung, die eine einzigartige ...

Kriminalpolizei Koblenz sucht Praktikanten: Einblick in die Welt der Ermittlungen

Die Kripo Koblenz öffnet ihre Türen für angehende Schulabsolventen. In einem dreitägigen Praktikum im ...

Uraufführung "Missa Nova": Gospelchor "Born again" und Blasorchester Daubach überzeugen musikalisch

Die Uraufführung der Messe "Missa Nova", von Komponist Walter L. Born, fand in der Pfarrkirche St. Peter ...

Hochkarätige Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2024 in Wissen

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen eröffnete im Namen seiner Neuwieder und Montabaurer ...

Mit "Westerwälder GraWWel Bikes" genüsslich durch die Region radeln

Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Werbung