Werbung

Nachricht vom 07.05.2024    

Montabaur aktiv - ein Fest für Sportler und Besucher

Von Wolfgang Rabsch

"Beweg' dich – Montabaur wird aktiv", unter diesem Motto stand eine Veranstaltung, die eine einzigartige Gelegenheit bot, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in der Region kennenzulernen.

Die Tanzschule Schöffl zeigte verschiedene Tänze auf der Bühne. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Zuvor sei dem Verfasser dieses Artikels eine persönliche Bemerkung gestattet: Für den WW-Kurier ist klar, dass die Stadt Montabaur mit dem Wettergott einen Exklusivvertrag abgeschlossen hat, der ihn verpflichtet, immer wenn in Montabaur etwas los ist, den vorhergesagten Regen in andere Gebiete der Region zu verschieben. Ganz ernsthaft, vormittags regnete es relativ stark, so wie angekündigt, so dass bei der Veranstaltung in Montabaur, die fast ausschließlich Open Air stattfand, das Schlimmste zu befürchten war. Doch kurz vor Beginn des Events war der Spuk beendet, es hörte auf zu regnen, die dunklen Wolken verzogen sich und sogar die Sonne zeigte teilweise ihr freundliches Angesicht.

Nachdem wettermäßig die Probleme sich im Sinne des Wortes aufgelöst hatten, setzte der Zustrom der Besuche ein, der sich im Laufe des Tages immer weiter steigerte. Die Veranstalter hatten ein attraktives Programm zusammengestellt, das vor allen Dingen sportbegeisterte Menschen interessierte. Wer eher bewegungsarm seine Zeit in Montabaur verbringen wollte, der fand in der Gastronomie, vor allen Dingen im Außenbereich, genügend Angebote vor, um zu chillen.

Viele Vereine konnten sich präsentieren
Stellvertretend für alle Teilnehmer können an dieser Stelle leider nur einige Vereine vorgestellt werden. Die Aktivitäten fanden in der historischen Altstadt, auf dem Konrad-Adenauer-Platz und im Outlet-Center statt. Unter anderem beteiligten sich die "Fighting Farmers", die Tanzschule Schöffl, der ASV Boden, das Trommlerkorps "Monta Batida", "Jumping Fitness" und die TuS Montabaur. Auf und vor der großen Showbühne am Rathaus, fand der überwiegende Teil des Schauprogramms statt. Ein kostenloser Yogakurs zeigte Wege zur Entspannung auf, die Tanzschule Schöffl aus Montabaur begeisterte die Zuschauer mit Tanzvorführungen in verschiedenen Stilrichtungen: Standard, lateinamerikanisch (Samba, Salsa, Tango, Cha-Cha-Cha und Rumba) und Rock n Roll. Die Vorführungen der Tanzgruppen wurden von den Besuchern mit viel Beifall honoriert.

Die Tauch-Sport-Gruppe (TSG) Montabaur zog das Interesse der Besucher auf sich, weil als Blickfang ein riesiger Wassercontainer diente, in dem die Taucher Übungen vorführten, die für Erstaunen sorgten. Wer mutig war, der durfte unter Aufsicht selbst auf Tauchgang gehen. Wer Spaß und Freude am Tauchen, oder Schnorcheln hat und es erlernen möchte, der kann sich unter kontakt@tsg-montabaur.de gerne mit dem Verein in Verbindung setzen.



Die "Fighting Farmers" (Kämpfende Bauern) waren auf dem Konrad-Adenauer-Platz tätig und präsentierten sich von ihrer besten Seite, verbunden mit dem Ziel, noch mehr Interesse für den Zweitligaklub zu generieren und den Nachwuchs für American Football zu interessieren. Am 25. Mai starten die "Montabaur Fighting Farmers" in die neue Zweitligasaison im Heimspiel gegen die "Regensburg Phoenix" um 16 Uhr im Stadion Mons Tabor. Die Zuschauer können sich auf ein Spektakel freuen, unter anderem werden auch wieder Cheerleader ihr Bestes geben.

Auf dem Konrad-Adenauer-Platz hatte der ASV Boden eine riesige Ringermatte ausgelegt, auf der sich jeder der wollte, mit mehr oder weniger Geschick austoben konnte. Es gab auch einen Schaukampf, bei dem ein als Außerirdischer verkleideter Ringer mit seinem Gegner kämpfte. Auch an dieser Station war das Hauptaugenmerk daraufgelegt, die Jugend anzusprechen, um sie für diesen schönen Kampfsport zu begeistern.

Als letzter Verein soll der BBC Montabaur kurz vorgestellt werden, der mit der ersten Mannschaft in der neuen Saison in die Landesliga aufgestiegen ist. Neben dem Rathaus hatte der Verein eine kleine Wurfanlage mit Korb aufgestellt, um dort ein Wurfspiel durchzuführen. Auch hier galt es, Kinder und Jugendliche für den Basketballsport zu interessieren.

Verkaufsoffener Sonntag und ein sehr zufriedener City-Manager
Am Sonntag gab es in der Stadt kaum ein Durchkommen, angesichts des strahlenden Sonnenscheins machten sich schon vormittags die Menschen auf den Weg in die "Metropole", zumal der Tag noch mit einem verkaufsoffenen Sonntag einherging. Der WW-Kurier hatte Gelegenheit, ein Gespräch mit City-Manager Oliver Krämer zu führen, der das Lächeln in seinem Gesicht nicht unterdrücken konnte. "Wir sind total zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung an beiden Tagen. Wir wissen natürlich, dass wir wieder unglaubliches Glück mit dem Wetter gehabt haben, aber das haben wir uns angesichts der anstrengenden Vorbereitungen auch verdient", zog er ein mehr als zufriedenstellendes Resümee. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kriminalpolizei Koblenz sucht Praktikanten: Einblick in die Welt der Ermittlungen

Die Kripo Koblenz öffnet ihre Türen für angehende Schulabsolventen. In einem dreitägigen Praktikum im ...

Vorsätzliche Autoreifen-Beschädigung durch Nägel in Hilgert? Die Polizei ermittelt

Eine Reihe von Vorfällen, bei denen Pkw-Reifen durch Schrauben beschädigt wurden, hält die Polizeiwache ...

Dramatischer Polizeieinsatz in Nister: Mann droht mit Selbstverbrennung

In der späten Nacht vom Montag (6. Mai) wurde die Polizei Hachenburg zu einem brisanten Einsatz gerufen. ...

Fußballverband Rheinland wurde 75 Jahre: Der Fußballkreis Westerwald-Sieg feierte in Norken

Am Samstag (4. Mai) trafen sich zahlreiche Vertreter der Vereine und die Verantwortlichen des Fußballkreises ...

Uraufführung "Missa Nova": Gospelchor "Born again" und Blasorchester Daubach überzeugen musikalisch

Die Uraufführung der Messe "Missa Nova", von Komponist Walter L. Born, fand in der Pfarrkirche St. Peter ...

Hochkarätige Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2024 in Wissen

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen eröffnete im Namen seiner Neuwieder und Montabaurer ...

Werbung