Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Unterstützung für Migranten: VHS eröffnet neues Lernzentrum in Montabaur

Mit ihren Sprachkursangeboten trägt die Volkshochschule (vhs) Montabaur wesentlich zur Integration hier lebender Migranten bei. Insbesondere für Menschen aus Nicht-EU-Ländern, den sogenannten Drittstaaten, wächst der Bedarf an Bildungs- und Sprachkursangeboten stetig. Um dem Rechnung zu tragen, hat die vhs Montabaur jetzt ein neues Lernzentrum eröffnet.

Von links: Caroline Albert-Woll, Leiterin der Volkshochschule Montabaur, zeigte Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein die Räumlichkeiten- (Foto VG Montabaur/Holger Pöritzsch)

Montabaur. Das Projekt "Lernzentren in Rheinland-Pfalz" mit Einrichtungen in Bingen, Bad Kreuznach, Neustadt, Kaiserslautern und Montabaur wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert. "Ein Lernzentrum in diesem Kontext ist ein non-formales Bildungssetting, das den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich außerhalb von traditionellen Kursen mit festgelegtem Lehrplan weiterzubilden", erklärt Caroline Albert-Woll, Leiterin der Volkshochschule Montabaur.

Dies sei besonders wichtig, da einige Personen aufgrund von Unterbrechungen in Integrationskursen oder dem Risiko des Verlusts sprachlicher Fähigkeiten nach Abschluss eines Kurses Schwierigkeiten hätten, nahtlos in Fortgeschrittenenkurse überzugehen. "Das ländliche Umfeld des Westerwaldkreises stellt dabei eine zusätzliche Herausforderung dar, da die Mindestteilnahmezahlen für solche Kurse oft nicht ohne Weiteres erreicht werden können", so Albert-Woll.

Lernen nach Bedarf
Aktuell ist es zum Beispiel so, berichtet sie aus der Praxis, dass einige ukrainische Geflüchtete aufgrund von Problemen mit der Kinderbetreuung etwa, keine regelmäßig stattfindenden Deutschkurse besuchen können oder längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, obwohl sie gerne schnellstmöglich ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Hier hilft dann das Lernzentrum, weil hier bei Bedarf stundenweise, tageweise oder punktuell gelernt werden kann. Es ergänzt damit das Sprachbildungsangebot in der Region ohne den Besuch von Integrations- oder Berufssprachkursen ersetzen zu können und zu wollen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Lernzentrum Montabaur verfolgt auch das Sekundärziel, die Eigenverantwortung beim Lernen und die Gestaltung des eigenen Lernprozesses zu stärken, um den Anforderungen einer arbeitsteiligen und digital unterstützten Industriegesellschaft gerecht zu werden. Diese Form der Lernendenautonomie findet oft wenig Platz in Standardkursen mit eng getakteten Lehrplan.

Betreuung vor Ort
Untergebracht ist das Lernzentrum in den Räumlichkeiten der vhs in der Sauertalstraße 19 in Montabaur, wo es von einer Pädagogin mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Deutsch als Zweitsprache betreut wird. Diese steht den Teilnehmenden auch für weiterführende Fragen, wie beispielsweise zu sozialpsychologischen oder berufsorientierten Themen, zur Verfügung.

Geöffnet ist das Lernzentrum Montabaur 15 Stunden in der Woche, weitere Öffnungszeiten werden auf der Homepage der vhs Montabaur bekannt gegeben. Die Teilnahme am Lernzentrum ist kostenlos und erfordert keine vorherige Anmeldung. Interessierte müssen jedoch die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, die vor Ort überprüft werden. Hierfür ist die Vorlage eines Ausweisdokuments erforderlich.

Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-montabaur.de.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist jetzt auch für Rheinland-Pfalz verfügbar

Seit dem 7. Mai ist der Wahl-O-Mat zur kommenden Europawahl online und bietet Wählern in Rheinland-Pfalz ...

Mathematik zum Anfassen: Mathematikum am Landesmusikgymnasium Montabaur

Das Mathematikum Gießen ist unterwegs - und macht Station am Landesmusikgymnasium in Montabaur. Hier ...

Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Die Tarifauseinandersetzungen im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz erreichen einen neuen Höhepunkt. ...

Evangelisches Dekanat Westerwald lädt zum Jugendkirchentag 2024 ein: Jetzt noch anmelden

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) feiert Jugendkirchentag. Junge Menschen zwischen ...

Westerwälder Rezepte: Frischkäsetorte mit weißer Schokolade und Beeren

Frisch und fruchtig schmeckt die Kühlschranktorte, deren duftender Boden aus Amarettini mit Butter besteht. ...

"Songs, die wir lieben" und Wein in besonderer Verpackung im Café b-05 in Montabaur

Anja Sistonen lädt am Freitag, 17. Mai, die Café-Besucher im b-05 Kulturzentrum in Montabaur zu einer ...

Werbung