Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Frischer Wind im Polizeipräsidium Koblenz - Neue Gesichter starten in neue Aufgaben

Im Polizeipräsidium Koblenz begrüßte man 72 neue Kollegen, die gerade ihren Dienst aufgenommen haben. Sie lernen nun die verschiedenen Abteilungen des Präsidiums kennen und stehen vor neuen Herausforderungen.

(Foto: Polizeipräsidium Koblenz)

Koblenz. Am heutigen Mittwoch (8. Mai) begrüßte Polizeivizepräsident Jürgen Süs insgesamt 72 Neuzugänge beim Polizeipräsidium Koblenz, die Anfang Mai ihren (Polizei-)Dienst aufgenommen haben. Darunter befanden sich 61 Polizeibeamte, die kürzlich ihr Studium an der Hochschule der Polizei erfolgreich abgeschlossen haben und nun den Dienstgrad des Polizeikommissars tragen. Sieben von ihnen wurden unmittelbar nach dem Studium in den Dienstzweigwechsel zur Kriminalpolizei aufgenommen. 17 von ihnen stammen aus anderen Teilen von Rheinland-Pfalz und werden zunächst in Koblenz ihren Dienst verrichten. Zehn weitere Neuzugänge sind bereits fertig ausgebildete Polizeibeamte, die aus den anderen Präsidien nach Koblenz gewechselt sind und nun dauerhaft im hiesigen Dienstgebiet eingesetzt werden.



Im Rahmen der Begrüßung lernten die neuen Mitarbeiter neben den Leitern der einzelnen Polizeidirektionen sowie der Kriminaldirektion, auch die Abteilung Polizeiverwaltung, die Personalräte und weitere wichtige Ansprechpartner im Polizeipräsidium kennen. Das Polizeipräsidium Koblenz richtet an die neuen Mitglieder seiner Belegschaft gute Wünsche aus: "Wir wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start im Polizeipräsidium Koblenz!" Damit beginnt für die Neuankömmlinge ein spannendes und herausforderndes Kapitel ihrer beruflichen Laufbahn. Sie werden jetzt Teil eines Teams, das sich tagtäglich für die Sicherheit der Bürger einsetzt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Anhausen: Gelbgrüne Wolken schweben mysteriös durch den Wald

Das Forstrevier Anhausen beobachtet derzeit ein bemerkenswertes Phänomen: Gelbgrüne Wolken ziehen durch ...

Unfallflucht in Montabaur: 14-jährige Radfahrerin verletzt

In Montabaur kam es am Mittwochmorgen zu einem Vorfall, bei dem sich eine junge Fahrradfahrerin leicht ...

Großkontrolle bei Nentershausen: Polizei untersucht Fahrtüchtigkeit von über 100 Fahrzeugführern

Bei einer großangelegten Verkehrskontrolle in Nentershausen lag das Hauptaugenmerk der Polizei auf der ...

Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Die Tarifauseinandersetzungen im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz erreichen einen neuen Höhepunkt. ...

Mathematik zum Anfassen: Mathematikum am Landesmusikgymnasium Montabaur

Das Mathematikum Gießen ist unterwegs - und macht Station am Landesmusikgymnasium in Montabaur. Hier ...

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist jetzt auch für Rheinland-Pfalz verfügbar

Seit dem 7. Mai ist der Wahl-O-Mat zur kommenden Europawahl online und bietet Wählern in Rheinland-Pfalz ...

Werbung