Werbung

Nachricht vom 12.05.2024    

Maiwanderung auf dem Schöwer Wanderweg

Die Mitglieder der Schöwer Wandergruppe laden alle interessierten Wanderfreunde zum Mitwandern am 26. Mai ein. Start ist um 12 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Dierdorf-Giershofen in der Raiffeisenstraße, wo ausreichend Parkplätze vorhanden sind.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Giershofen. Gewandert wird auf dem "Schöwer Rundwanderweg". Er geht im großen Bogen einmal um das Dorf Giershofen herum, an sonnigen Feldern und Wiesen entlang, führt durch frühlingshafte Wälder, über Flur- und Feldwege, Dämme und Brückelchen, an Weihern und kleinen Bächen vorbei. Bänke laden hin und wieder zur Rast ein.

Die Gesamtstrecke inklusive kurzem Abstecher zum "Biotop Offhausen" beträgt 12,5 Kilometer, die Gehzeit etwa vier Stunden. Es muss jedoch nicht die ganze Runde gelaufen werden. An mehreren Kreuzungspunkten kann man die Strecke verlassen und in Richtung Ortsmitte abkürzen. Mit ihrem gemäßigten Höhenprofil - Aufstieg 146 Meter, Abstieg 153 Meter - und zahlreichen Sitzgelegenheiten an schönen Aussichtspunkten ist der Rundweg familientauglich. Festes Schuhwerk ist trotzdem empfehlenswert. Nach der Wanderung steht in Elkes Scheune, Rotherhofstraße 5 ab 13.30 Uhr selbstgebackener Kuchen und Kaffee zur Stärkung bereit. Zwei- und vierbeinige Wanderer gehen nach den gültigen Regelungen auf eigene Gefahr mit. red



Plan und Wegbeschreibung finden Sie hier.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Neuwied: Pfingstkirmes lockt mit großen Attraktionen und vielseitigem Rahmenprogramm

Vom 17. bis 21. Mai findet auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder die traditionelle Pfingstkirmes statt. ...

3. BMW-Cabrio-Treffen in Wirges war wieder sehr erfolgreich

Die kleine, aber feine Veranstaltung in Wirges, scheint sich zu etablieren, denn das Treffen der BMW-Cabrio-Fans ...

Zeugenaufruf nach mysteriösem Verkehrsunfall in Marienrachdorf-Marienhausen-Maroth

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, der sich bereits am 10. Mai ereignete, gibt der Polizeidirektion Neuwied/Rhein ...

Trunkenheitsfahrt in Lautzenbrücken endet mit erheblichem Sachschaden

Ein Verkehrsunfall, verursacht unter Alkoholeinwirkung, hat am späten Abend des 11. Mai in Lautzenbrücken ...

Navid Kermani ist am 23. Mai im Kulturwerk Wissen zu Gast

Anlässlich der 23. Westerwälder Literaturtage wird das Kulturwerk in Wissen am 23. Mai um 19 Uhr den ...

Monatelange Sanierung der Kreisstraße 125 bei Sessenbach beginnt am 21. Mai

Ab dem 21. Mai beginnen die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 125 in Sessenbach, wie der Landesbetrieb ...

Werbung