Werbung

Nachricht vom 23.12.2011    

Unnauer Patenschaft erhielt 3200 Euro

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) im Westerwaldkreis übergab insgesamt 3200 Euro an die Unnauer Patenschaft. Das Geld war aus verschiedenen Aktionen zusammengekommen, die Mitarbeiter der Naspa hatten gesammelt. Die Unnauer Patenschaft hilft Familien, die ein krebs- oder schwerstkrankes Kind betreuen.

Freude über 3200 Euro bei Gerhard Marose (Unnauer Patenschaft), zur Übergabe kamen Karin Paffhausen, Michael Daum (beide Naspa), Manfred Franz (Unnauer Patenschaft), Bernd Nöllgen, Martina Rützel, Ralf-Georg Vogtmann, Michael Müller, Angelika Reiß von der Naspa zusammen (von links).

Unnau. Insgesamt 3.200 Euro spendet die Nassauische Sparkasse (Naspa) im Westerwaldkreis für die Unnauer Patenschaft zur Unterstützung krebs- und schwerstkranker Kinder und Jugendlicher e.V..
Die Mitarbeiter der Naspa im Westerwaldkreis haben sich entschieden, in der Vorweihnachtszeit etwas für Menschen in der Region zu tun. Unter dem Motto "Wir für hier" sind dabei 500 Euro gesammelt worden. Alle Finanzcenter und der Firmenkundenbereich haben sich an der Sammelaktion beteiligt.

Heute wurde der symbolische Spendenscheck von Karin Paffhausen, Leiterin für das Privatkundengeschäft im Westerwald, an den Vorsitzenden des Vereins Manfred Franz übergeben. 500 Euro der Gesamtsumme haben dabei die Naspa-Mitarbeiter aus dem eigenen Portemonnaie gespendet.

"Die Naspa hat als Kreditinstitut vor Ort eine besondere Beziehung und auch eine Verpflichtung gegenüber den Menschen in der Region. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir nicht nur an uns denken, sondern auch an andere Menschen die hier leben. Eines unserer besonderen Anliegen ist es, Menschen in Not und Kinder zu unterstützen, die aus verschiedenen Gründen Hilfe benötigen. Einen Beitrag dazu leisten zu können, freut uns", sagte Karin Paffhausen.



Die Unnauer Patenschaft hilft unbürokratisch betroffenen Kindern und deren Familien im Westerwaldkreis. Sie ist bestrebt die Aufenthaltsbedingungen bei langen und schwierigen Therapien durch finanzielle Hilfe zu verbessern, regelmäßige Elternbesuche zu ermöglichen sowie Fahrtkosten oder ungedeckte Arzt- und Arzneimittelkosten zu übernehmen.
Neben diesen praktischen Hilfen sorgt die Unnauer Patenschaft außerdem für die Erholung der Familien nach einer langen Zeit im Krankenhaus. In zwei Familienferienhäusern in Kundert können Betroffene Entspannung und Ruhe finden. Die Kosten für die Unterhaltung werden aus Spendengeldern finanziert. Da beide Häuser unter Denkmalschutz stehen, sind bei Renovierungs- und Reparaturarbeiten besondere, meist kostenintensive Auflagen zu beachten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Stadtbücherei Selters stellt neues Programm vor

Das neue Halbjahresprogramm 2012 der Stadtbücherei Selters kan sich sehen lassen. Für jeden ist etwas ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor stellt 24. Jahresprogramm vor

Das 24. Jahresprogramm der Kleinkunstbühne Mons Tabor kann sich sehen lassen, auch wenn es einige Änderungen ...

Neue Kurse "Sprachförderkraft" starten

Die Qualifizierung zur Sprachförderkraft an neun Fortbildungstagen bietet der Verein "Beruf und Schule ...

Vorlesenachmittag für Bad Marienberger Schüler

Gemütlich war es beim Vorlesenachmittag für die Schüler der Michael-Ende-Schule in der Bad Marienberger ...

Halleluja: Ein Hoch auf den Tannenbaum

In den Weihnachtstagen sind Tannenbäume glamourös wie Top-Models. Dabei kann der Nadelbaum viel mehr ...

Schreibwerkstatt für Senioren

Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, an einer Schreibwerkstatt teilzunehmen, um Lebenserinnerungen ...

Werbung