Werbung

Nachricht vom 15.05.2024    

Westerwälder Rezepte: Pikantes Geschnetzeltes mit fruchtiger Soße

Von Helmi Tischler-Venter

Mageres Rindergeschnetzeltes erhält eine scharfe asiatische Note durch rote Thai Currypaste, fettreduzierte Kokosmilch und saftiges Obst. Koriander komplettiert das Gericht, zu dem Langkornreis hervorragend passt.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Wer das Essen nicht so scharf mag, gibt weniger Currypaste dazu.
Zutaten für 2 Portionen:
250 Gramm Geschnetzeltes
1 rote Zwiebel
1 Esslöffel Sonnenblumen- oder Rapsöl oder Butterschmalz
200 Milliliter Wasser
Koriander
Gewürzsalz
Madras Marsala
70 Gramm Thai rote Currypaste
250 Milliliter fettreduzierte Kokosmilch
250 Gramm Bio-Reis, geschält und parboiled
1 Mango oder eine Dose Pfirsiche oder Ananas
6 bis 10 Stiele Schnittlauch

Zubereitung:
Zwiebel schälen und kleinschneiden. Die Zwiebelstücke in Öl anbraten, Geschnetzeltes in die Pfanne geben und etwa eine Viertelstunde unter mehrmaligem Rühren schmoren. Currypaste und Wasser dazugeben. Die Currypaste verrühren, bis sie sich aufgelöst hat, anschließend die Kokosmilch zu der Soße geben. Alles etwa eine weitere Viertelstunde köcheln lassen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mango schälen und in längliche Stücke schneiden. Die Hälfte dieser Fruchtstücke zu dem Geschnetzelten geben, die andere Hälfte Mangostücke zur Seite legen.

Soße mit je einer Prise Gewürzsalz, Madras Marsala und Koriander würzen.

Den Reis waschen und nach Packungsangabe mit Wasser und einer Prise Salz kochen, bis das Wasser verbraucht ist. Daher zum Schluss immer rühren, um ein Anbrennen der stärkehaltigen Reiskörner zu verhindern.

Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden. Reis mit einem Eislöffel auf die Teller verteilen, Schnittlauchröllchen darauf streuen, Mangostücke anlegen und Geschnetzeltes auf die Teller schöpfen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Westerwaldkreis sucht neue Lernpaten für Grundschulkinder

Im Westerwaldkreis werden engagierte Lernpatinnen und Lernpaten gesucht. Ziel ist es, Grundschulkinder ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

AKTUALISIERT | Unfall auf der L312 bei Montabaur: Zwei Pkw kollidieren im Einmündungsbereich

AKTUALISIERT | Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen (8. April) auf der L312 bei ...

Weitere Artikel


Erfolge für Westerwälder Schüler beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen"

Beim Teamwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" in der Region Rhein-Ahr konnten Schüler beziehungsweise ...

Brand an Friedrich-Schweitzer-Schule: Unterricht nach Pfingsten in neuer Location

Am 14. Mai brach ein Feuer in der Friedrich-Schweitzer-Schule (FSS) in Westerburg aus, das erhebliche ...

Höhr-Grenzhausen ist für den 44. Europäischen Keramikmarkt bestens gerüstet

Am Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, findet in Höhr-Grenzhausen bereits zum 44. Mal der Europäische ...

Kindliche Kopfverletzungen: Trostpflaster oder Krankenhaus?

Der Kindersicherheitstag rückt immer näher. Am 10. Juni veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ...

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Der Europäische Rat hat sich für Erleichterungen in der Agrarpolitik ausgesprochen. Das teilt Ralf Seekatz, ...

Starterzentren und Wirtschaftsministerium: Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Jahren verabschieden sich immer mehr Unternehmer in den Ruhestand - wenn sich keine ...

Werbung