Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

"Rund ums Wasser": Westerwaldverein Bad Marienberg begab sich auf eine Wanderung

Region und Lebensart sind vom Wasser geprägt - ob als Grundwasser, Trinkwasser, in Fließgewässern, in der landwirtschaftlichen Bewässerung oder als Quelle für grundlastfähige Energie, oder als Zeichen der Lebensfreude wie in Schwimmbädern. Der begab sich vor Kurzem wieder auf eine Wanderung, die diese Punkte beleuchtete.

(Foto: privat)

Region. Die erste Station auf dem neun Kilometer langen Rundwanderweg war die Grube Alexandria. Hier hatte die Gruppe die Möglichkeit, vom Wanderführer Marvin Kraus, Kommunalpolitiker und wissenschaftlicher Referent im Landtag für Klima- und Energiefragen einiges über das Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels zu erfahren.

Die wiederkehrende Trockenheit und Dürren in den Sommermonaten zeigen, dass sich Häufigkeit und Art der Niederschläge verändern. Trockene Böden und Starkregenereignisse sind die Folge. Im Winter bleiben immer öfter Schneefälle aus, was auch dazu führt, dass der Grundwasserspiegel sinkt - und das mit verheerenden Folgen.

Die Wälder leiden unübersehbar unter dem Wassermangel der vergangenen Jahre, was zu Herausforderungen beim Brandschutz führen kann. Auch Fließgewässer führen im Sommer weniger Wasser. Die Bauern müssen für die unverzichtbare Erzeugung unserer Lebensmittel immer öfter auf künstliche Bewässerung zurückgreifen.

"Wasser hat die zentrale Rolle in unserem Leben. Ohne Wasser ist Leben nicht möglich. Wasser bedeutet Wohlstand - Ziel muss es sein, diesen Wohlstand zu sichern", so der Wanderführer. Kraus machte auch deutlich, dass die Verbandsgemeindewerke gemeinsam mit den Gremien in den vergangenen Jahren viel Geld in die Hand genommen haben, um auch in Zukunft das Wasserdargebot zu sichern. "Aber am Ende tragen wir alle eine gemeinsame Verantwortung, bewusst mit der Ressource Wasser zu wirtschaften - damit wir auch morgen noch genügend Wasser und somit Wohlstand in unserer Verbandsgemeinde haben", so Marvin Kraus.



Die Gruppe setzte ihren Weg Richtung Hahn fort und Mancher nutzte die Gelegenheit, noch gezielt Fragen zu Umwelt und Klima zu stellen. Hahn wurde in Richtung Hardter Mühle durchquert und bei einer kleinen Pause überraschte Marvin mit einer flüssigen Stärkung, bevor es nach Bad Marienberg zurück ging. Am Haus von Wagners, das auf dem Weg lag, gab es noch eine kleine Erfrischung. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bambini-Erlebnistag 2024: Feuerwehr-Nachwuchs stürmt den Neuwieder Zoo

Neuwied. Der Westerwald war mit seinen Bambini stark vertreten: Insgesamt nahmen etwa 450 Kinder, die 30 Bambini-Feuerwehren ...

Polizei stoppt überladene Sprinter auf der A3 - Ein Fahrer stand unter Drogeneinfluss

Montabaur. Zwischen Donnerstagmittag (27.Juni), 12.45 Uhr, und Freitagabend (28. Juni), 21Uhr, wurden auf der A3 insgesamt ...

24-Jähriger unter Drogeneinfluss bei Verkehrskontrolle in Montabaur gestoppt

Montabaur. Am 29. Juni, um 12.35 Uhr, zogen Polizeibeamte in der Von Bodelschwingh Straße in Montabaur einen Pkw zur Kontrolle ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L318 - Transporter kollidiert mit Motorrad

Nentershausen. Der Unfall wurde durch den 33-jährigen Fahrer eines Transporters aus Hessen verursacht, als er versuchte, ...

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Region. Im Bereich Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die behaupten, Polizeibeamte zu sein, und angebliche ...

Aktualisiert: Brand in Anhausen - Defekt in Photovoltaik-Anlage möglicher Auslöser

Anhausen. Am Samstagmorgen, um 2.15 Uhr, wurde die Einheit Kirchspiel Anhausen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Kleines Dorffest in Moschheim: Spatenstich zum Neubau der Kita "Kunterbunt" wurde gefeiert

Moschheim. Die Vorfreude auf das Ereignis war spürbar, entsprechend dem Anlass entstand eine heitere Stimmung, zumal auch ...

Jubiläum und Spaß für alle: Drei Oldtimer-Events kommen in den Stöffel-Park

Enspel. Der AAC wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Stöffel-Park in Enspel gastieren und lädt zu verschiedenen Highlights ...

Autobahn-Azubis bauen Boule-Bahn für Montabaurer Seniorenheim

Montabaur. Dank des freiwilligen Einsatzes von drei Straßenwärter-Azubis aus den Autobahnmeistereien (AM) Heiligenroth und ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat für Teile des Westerwalds eine Vorabwarnung vor starken Gewittern und Dauerregen herausgegeben. ...

Verbandsgemeindewerke Rennerod setzen auf Photovoltaik: Neue PV-Anlagen in Betrieb genommen

Rennerod. Die Anlagen der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung benötigen viel Strom. Bereits 2009 und 2018 wurden ...

Beliebter Mittelaltermarkt kommt wieder nach Montabaur

Montabaur. Dass Marktqualität durchaus mit der Quantität der großen Events mithalten kann, beweist die Auszeichnung der Touristikzentrale ...

Werbung