Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

Musikalischer Pfarrer geht in den Ruhestand: Matthias Neuesüß nimmt Abschied von Höhr-Grenzhausen

Pfarrer Matthias Neuesüß sagt Adieu: 15 Jahre lang war er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. Nun geht er in den Ruhestand. Vorher verabschiedet er sich - in einem Gottesdienst, der bewegt. Und in dem er zwar im Zentrum, aber nicht im Rampenlicht steht. Denn das mag er nicht so gerne.

Am Ende lassen sie "ihren" Pfarrer noch einmal hochleben: Pfarrer Matthias Neuesüß inmitten seiner Kollegen, seiner Familie, seiner Freunde und Weggefährten. (Fotos: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Während seines Abschieds in der Evangelischen Kirche hört er oft zu und empfängt viele Segenswünsche, die ihm seine Weggefährten mit auf den Weg geben.
Drei von ihnen sind Pfarrer Carsten Schmidt von der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert, Pfarrer Fabian Schley (Neuhäusel) und seine Höhr-Grenzhäuser Kollegin Monika Christ, die nach Matthias Neuesüß‘ Abschied auch die Vakanzvertretung übernimmt.

Das Trio verabschiedet den Pfarrer mit einer ungewöhnlichen Predigt in drei Teilen. In ihr blicken sie auf Neuesüß‘ Ordinationsjahr 1996 zurück - dem Jahr der Loveparade, des deutschen EM-Titels, der Backstreet-Boys. Dann schlagen sie den Bogen zum Pfingstfest. Sie sprechen über Gottes Geist, auf den auch - und gerade - Pfarrpersonen angewiesen sind. Einen Geist, der immer rechtzeitig kommt; auch dann, wenn die Worte fehlen.

Heute hört er zu
Matthias Neuesüß hat während seiner Zeit in Höhr-Grenzhausen vielen Menschen viele gute Worte gesagt - ob in der Seelsorge, in der Konfirmandenarbeit, in Gottesdiensten. Heute hört er zu. Das ist in Ordnung, denn auch das ist Kirche, glaubt Monika Christ: "Der Aufbruch von Pfingsten macht uns zu Menschen, die sprühen und erzählen, die aber auch zuhören", sagt sie während der Predigt. "Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die durchtragen, wenn der Glaube fern ist. Wenn wir selbst nicht mehr können, ist immer einer da, der vom Geist beseelt ist und singt, wenn ich selbst nicht singen kann. Im Vertrauen darauf lassen wir Dich, Matthias, gehen und erzählen von Gott, wenn wir begeistert sind und verschweigen die Tage nicht, an denen wir still geworden sind."



Matthias Neuesüß kennt sie, die Tage der Begeisterung, aber auch die der Stille. Die Musik, erzählt Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, begleitet den Pfarrer durch beide. Sein Herz für Kirchenmusik hat er sich sein Leben lang bewahrt - während seiner Ausbildung, seiner Zeit als Pfarrer in Neuhäusel und später in Höhr-Grenzhausen.

Musik zum Abschied
Auch während seines Abschieds spielt die Musik eine wichtige Rolle - mit den kräftigen Stimmen der Kantorei, den mal feierlichen, mal swingenden Klänge des Posaunenchores, und den Orgelwerken der Romantik, die Eva Maria Mombrei gefühlvoll interpretiert. Exquisite Klänge als Geschenk für einen "zugewandten und reflektierten Pfarrer", wie der Vertreter der Stadt, Andreas Erdmann, Matthias Neuesüß beschreibt.

Matthias Neuesüß steht nicht gerne im Rampenlicht, auch nicht am Ende seiner Dienstzeit. Das sagt auch sein ehemaliger Amtskollege Wolfgang Weik über ihn. "Aber sein Engagement - zum Beispiel für die Gemeinde, die Ökumene und den interreligiösen Dialog - hinterlässt tiefe Spuren - und dafür gebührt ihm großer Dank." Nach dem Gottesdienst stellen sich Matthias Neuesüß, sein Kirchenvorstand, die Kollegen und seine Familie zum Gruppenfoto auf. Plötzlich steht er dann doch so richtig im Mittelpunkt: Fürs Foto tragen ihn seine Weggefährten auf Händen. Und Matthias Neuesüß lacht herzlich los. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Löwentriathlon Westerwald 2024: Leuchtturmveranstaltung rund um Freilingen für Ausdauerathleten

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon ...

DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus im Einsatz im Hochwassergebiet Saarland

Am vergangenen Freitagabend (17. Mai) wurde der DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus zu einem Einsatz ...

DWD warnt vor unwetterartigem Gewitter und Starkregen im Westerwald

Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) erreicht am Dienstagnachmittag, dem 21. Mai ab 15 Uhr eine Tiefdruckzone ...

Begeisternder musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am 1. Mai verwandelte sich die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in einen Ort lebendiger Klänge und fröhlichen ...

Ein besonderer Tag im Klimagarten in Obererbach

Die Klimagärtner haben unter der Anleitung von Heike Boomgaarden gemeinsam ein echtes Meisterwerk erschaffen: ...

Spannende Lesung mit Erwin Müller in Kirburg: "Todestransit - die Mordsache Stippbachtal"

Am Donnerstag, 23. Mai, lädt die Ortsgemeinde Kirburg ins Dorfgemeinschaftshaus zu einer spannenden Lesung ...

Werbung