Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

Löwentriathlon Westerwald 2024: Leuchtturmveranstaltung rund um Freilingen für Ausdauerathleten

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon Westerwald" ausgetragen. Seit mehr als zehn Jahren ist der Löwentriathlon eine sichtbare Leuchtturmveranstaltung des Ausdauersports im Westerwald.

Der Löwentriathlon kommt zurück! (Fotos: Veranstalter)

Freilingen. In diesem Jahr steht der Löwentriathlon Westerwald unter der Schirmherrschaft von Hendrik Hering, Präsident des Landtages Rheinland-Pfalz und Staatsminister a.D. Im Anschluss an die Premiere im letzten Jahr, bei der erstmalig ein Wettkampf der "2. Triathlon Bundesliga Süd" in Freilingen ausgetragen wurde, dürfen sich Fans des sportlich ambitionierten Triathlons auf eine weitere Premiere freuen: Erstmals eröffnen die beiden Regionalgruppen der 2. Triathlon Bundesliga NORD und SÜD gemeinsam die Saison und begeben sich in einen direkten Leistungsvergleich.

"Die georegionale Mittellage, um nicht zu sagen die Zentrallage des Westerwalds wird mehr und mehr anerkannt", hebt augenzwinkernd Hans-Christian Mager, Orgachef des Löwentriathlons hervor. Ohne Zweifel ist die günstige Lage für die 2. Triathlon Bundesliga ein gewichtiges Argument bei der Entscheidung für einen gemeinsamen Saisonstart gewesen, erlaubt sie doch "Fahrtwegminimierung für alle Teams", von denen einige aus Hamburg oder Konstanz anreisen.

Organisation überzeugt
"In erster Linie überzeugt der Löwentriathlon aber durch eine beständig sehr gute Organisation. Mit meinem Team und unseren treuen Unterstützern haben wir hier in den Jahren den mit Abstand größten und bedeutendsten Triathlon in Rheinland-Pfalz auf die Beine gestellt, das kann man aus der Entfernung vielleicht sogar etwas besser ein- und wertschätzen. Wenn man zu nahe an etwas dran ist, sieht man zuweilen etwas unscharf", so Hans-Christian Mager weiter, der zudem hervorhebt, dass "die Wettkampfstrecken des Löwentriathlons nahezu ideal sind - dafür können wir nichts, aber es ist im Triathlonsport nun einmal alles andere als eine Selbstverständlichkeit."



Start mit 276 Teilnehmern
Der Löwentriathlon beginnt am Samstag, 25. Mai, um 13 Uhr mit dem Sprintwettbewerb der 2. Triathlon Bundesliga Nord und Süd, hier stehen insgesamt 160 Männer und 116 Frauen an der Startlinie des Strandes des Postweihers.

Am Sonntag, 26. Mai, wird der Löwentriathlon auf der Sprint- und der Olympischen Distanz ausgetragen, hier messen sich auch die RTV-Ligen sowie rund 400 Altersklasse-Triathleten.

Achtung! Im Zuge des Löwentriathlons wird es am Samstag, 25. Maim zwischen 12 und 16.30 Uhr sowie am Sonntag, 26. Mai, zwischen 9 und 15 Uhr zu Beeinträchtigungen des Individualverkehrs durch behördlich angeordnete Vollsperrungen im Bereich der B8 zwischen Freilingen und Steinen und im Verlauf auf der K 138 (Steinen - L303) sowie der L303 (Einmündung K1 / L303 - B8 Freilingen) kommen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Alle Informationen zum Löwentriathlon unter www.loewentriathlon.de

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus im Einsatz im Hochwassergebiet Saarland

Am vergangenen Freitagabend (17. Mai) wurde der DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus zu einem Einsatz ...

DWD warnt vor unwetterartigem Gewitter und Starkregen im Westerwald

Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) erreicht am Dienstagnachmittag, dem 21. Mai ab 15 Uhr eine Tiefdruckzone ...

Die Genesis der HOPI: Sinfonisches Bühnenprojekt am 21. und 22. Juni in Ransbach-Baumbach

In einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Sinfonieorchester des Landesmusikgymnasiums (LMG) ...

Musikalischer Pfarrer geht in den Ruhestand: Matthias Neuesüß nimmt Abschied von Höhr-Grenzhausen

Pfarrer Matthias Neuesüß sagt Adieu: 15 Jahre lang war er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Begeisternder musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am 1. Mai verwandelte sich die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in einen Ort lebendiger Klänge und fröhlichen ...

Ein besonderer Tag im Klimagarten in Obererbach

Die Klimagärtner haben unter der Anleitung von Heike Boomgaarden gemeinsam ein echtes Meisterwerk erschaffen: ...

Werbung