Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus im Einsatz im Hochwassergebiet Saarland

Am vergangenen Freitagabend (17. Mai) wurde der DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus zu einem Einsatz ins Hochwassergebiet im Saarland alarmiert. Mit Bootstrupps, Strömungsretter-Trupps und einem Tauchtrupp sowie Tauch- und Flugdrohne verlegte der Wasserrettungszug 53 Kräfte im Marschverband in den Bereitstellungsraum in Saarbrücken.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Altenkirchen / Saarbrücken. Dort standen die Helfer aus dem Westerwald gemeinsam mit zwei weiteren rheinland-pfälzischen Wasserrettungszügen und Einheiten des THW für Notfälle bereit. In den Morgenstunden des Samstags (18. Mai) wurde der Wasserrettungszug zur Tierrettung nach Homburg verlegt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Homburg mussten mehrere Kälber aus einem von der Überflutung betroffenen Stall gerettet werden. Hierfür wurden die Kälber mithilfe der Strömungsretter auf die Rettungsboote gebracht und am Ufer an den Landwirt und die Feuerwehr übergeben. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und weiterer privater Helfer konnten alle Kälber gerettet und in tiermedizinische Obhut übergeben werden.



Nach Abschluss der Rettungsaktion erfolgte die Auslösung und der Wasserrettungszug kehrte in den Westerwald zurück.

Beteiligte Gliederungen:
DLRG Bezirk Westerwald-Taunus e.V.
DLRG Ortsgruppe Bad Marienberg e.V.
DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e.V.
DLRG Ortsgruppe Diez e.V.
DLRG Ortsgruppe Hamm/Sieg e.V.
DLRG Ortsgruppe Montabaur e.V.
DLRG Ortsgruppe Neuwied e.V.
DLRG Ortsgruppe Westerburg e.V.
DLRG Ortsgruppe Wirges e.V.

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


DWD warnt vor unwetterartigem Gewitter und Starkregen im Westerwald

Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) erreicht am Dienstagnachmittag, dem 21. Mai ab 15 Uhr eine Tiefdruckzone ...

Die Genesis der HOPI: Sinfonisches Bühnenprojekt am 21. und 22. Juni in Ransbach-Baumbach

In einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Sinfonieorchester des Landesmusikgymnasiums (LMG) ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Gleich drei Westerwälder Delegierte reisten am 4. Mai zum sogenannten "Landestag" der Schüler Union Rheinland-Pfalz ...

Löwentriathlon Westerwald 2024: Leuchtturmveranstaltung rund um Freilingen für Ausdauerathleten

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon ...

Musikalischer Pfarrer geht in den Ruhestand: Matthias Neuesüß nimmt Abschied von Höhr-Grenzhausen

Pfarrer Matthias Neuesüß sagt Adieu: 15 Jahre lang war er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Begeisternder musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am 1. Mai verwandelte sich die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in einen Ort lebendiger Klänge und fröhlichen ...

Werbung