Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2024    

Hachenburger Stadtspaziergang im Juni

Im Juni wird in Hachenburg ein Stadtspaziergang angeboten, der Besuchern die Möglichkeit bietet, tiefer in die Geschichte der kleinen Residenzstadt einzutauchen. Das Angebot richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Interessierte, die während ihres Aufenthalts in Hachenburg mehr über die historischen Hintergründe erfahren möchten.

Erlebt die Geschichte bei einem Stadtspaziergang. (Foto: Dominik Ketz)

Hachenburg. Die Tickets für den Stadtspaziergang können entweder direkt vor Ort in der Tourist-Information erworben werden oder bequem über die Webseite www.hachenburger-westerwald.de gebucht werden.

Die Termine für die Führungen sind Samstag, 1. Juni, Sonntag, 9. Juni, Samstag, 15. Juni, Sonntag, 23. Juni und Samstag, 29. Juni. Der Preis beträgt 4 Euro pro Person, wobei Kinder bis zwölf Jahre kostenfrei teilnehmen können. Die Dauer des Spaziergangs beträgt circa eineinhalb Stunden.

Der Treffpunkt für den Stadtspaziergang ist der Löwenbrunnen am Alten Markt. Die Führungen beginnen jeweils um 11 Uhr.

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald freut sich auf das Interesse der Besucher und steht für weitere Informationen unter der Telefonnummer 02662-9699760 sowie per E-Mail unter info@hachenburger-westerwald.de zur Verfügung. Weitere Details sind auch hier erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Spatenstich für Millionenbauprojekt bei der Kita St. Martin in Montabaur

Seit 2021 hat jedes Kind ab 2 Jahren Anspruch auf sieben Stunden Betreuung und eine warme Mahlzeit pro ...

Ein neuer Treffpunkt im Dorf für alle und für (fast) alles: Gackenbach erhält eine "Neue Mitte"

Von der Gemeinderatssitzung über Familienfeiern bis hin zur Kirmes und zum Jugendtreff: Für vielfältige ...

Spendenaufruf: Drei Jahre alter Marc benötigt Hilfe für Nierentransplantation und ein neues Dach

In einer schlimmen Situation befindet sich derzeit die Familie eines dreijährigen Jungen namens Marc. ...

"BEE THE STAR": Ein Projekt zur Rettung der Bienen von Wäller Helfen

Zum Tag der Biene (20. Mai) hat Wäller Helfen e.V. in Zusammenarbeit mit der STP Sachverständigen GmbH ...

Workshop "Canva kann's": Plakate, Flyer oder Social Media Posts erstellen lernen

Visuelle Werbung ist unverzichtbar, um aufzufallen und unterschiedlichste Zielgruppen anzusprechen. Komplexe ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Städte- und Vereinspartnerschaften leisten einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung und Friedenserhaltung. ...

Werbung