Werbung

Wirtschaft | Siegen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 22.05.2024    

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

ANZEIGE | Im Juni 1969 begann die Geschichte des Geisweider Flohmarkts auf dem Klafelder Markt. Am 1. Juni 2024 feiert dieser traditionelle Markt sein 55-jähriges Bestehen und bleibt seinem Motto "keine Neuware" treu.

Foto Quelle: Martin Lässig

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von Trödel und Antiquitäten etabliert. Durch die konsequente Beschränkung auf gebrauchte Waren bietet der Markt eine authentische Flohmarkterfahrung. Die Jubiläumsfeier am 1. Juni wird mit einer besonderen Geburtstagsfeier unter der HTS Brücke gekrönt. Ab 11 Uhr gibt es Live-Musik und auch der Bürgermeister von Siegen, Steffen Mues, wird anwesend sein. Eine kleine Überraschung, organisiert vom Team um Mario Görög, erwartet zudem die Händler.

Keine Anmeldung notwendig
Einer der großen Vorteile des Geisweider Flohmarkts ist die unkomplizierte Teilnahme. Verkäufer müssen sich nicht im Voraus anmelden oder reservieren. Das Ordnerteam beginnt bereits um 3.30 Uhr morgens, den Händlern ihre Plätze zuzuweisen. Der Markt endet um 13 Uhr, was den Teilnehmern erlaubt, den Rest des Tages anderweitig zu nutzen.



Zuverlässige Organisation und gute Erreichbarkeit
Verantwortlich für die Organisation des Flohmarkts ist die Werbegemeinschaft Geisweid mit Mario Görög an der Spitze. Der Markt findet weiterhin regelmäßig bis Dezember am ersten Samstag jedes Monats statt. Besonders attraktiv sind die überdachten Verkaufsplätze, die auch bei schlechtem Wetter Schutz bieten. Für Händler und Besucher stehen zudem ausreichend, kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Informationen zum Flohmarkt und zur Teilnahme können über die Telefonnummer 0221 / 80 111 80 5 oder auf der Webseite www.geisweider-flohmarkt.de eingeholt werden.

Ein Event für die Gemeinschaft
Der Geisweider Flohmarkt ist mehr als nur ein Markt; er ist eine Veranstaltung, die die Gemeinschaft zusammenbringt und das lokale kulturelle Erbe fördert. Das diesjährige Jubiläum unterstreicht die Bedeutung und die Beliebtheit dieses traditionellen Marktes in der Region. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wirtschaft   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Japanerin Ruth Hidaka singt bei Lobpreisgottesdienst in Rückeroth

Die Sängerin und Pianistin Ruth Hidaka gestaltet am Sonntag, 2. Juni, gleich zwei Gottesdienste im Westerwald. ...

Aktion gegen das Artensterben: NABU Hundsangen appelliert an Landwirte und Gemeinden

In Hundsangen und Umgebung sind zahlreiche Vogel- und Insektenarten bereits verschwunden. Der NABU Hundsangen ...

Westerwälder Rezepte - Joghurttörtchen mit Erdbeeren

Erdbeeren sind saisonale Früchte, mit denen sich vielfältige köstliche Desserts gestalten lassen. Erdbeeren ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

ANZEIGE | Der Schulabschluss ist in der Tasche, und was nun? Wie wäre es mit einem innovativen Einstieg, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Keramikmuseum Westerwald - 6.000 Euro für den Förderkreis

Auch in diesem Jahr kann sich der Förderkreis des Keramikmuseums Westerwalds über eine Spende der Sparkasse ...

Eric Pfeil bei den 23. Westerwälder Literaturtagen in Hillscheid: Ciao Amore, Ciao

Autor und Musiker Eric Pfeil lädt am 1. Juni im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage sein Publikum ...

Werbung