Werbung

Nachricht vom 22.05.2024    

Kartenterminal Vergleich: Die besten Modelle im Test 2024

RATGEBER | Kartenterminals sind für moderne Geschäfte unerlässlich geworden. Sie ermöglichen es Kunden, bequem mit ihrer Debit- oder Kreditkarte zu bezahlen. Diese Geräte lesen die Daten von der Karte, verarbeiten die Transaktion und drucken einen Beleg aus. In einer Welt, in der bargeldlose Zahlungen immer häufiger werden, können Unternehmen ohne ein solches Gerät Umsatzeinbußen erleiden. Daher ist die Auswahl des passenden Terminals für die Bedürfnisse des Geschäfts von großer Bedeutung.

Foto Quelle: Pavel Danilyuk / Pexels.com

In der heutigen Zeit sind die kartenterminal nicht mehr nur stationäre Einrichtungen. Mit der fortschreitenden Technologie haben sich mobile Kartenlesegeräte etabliert, die über Smartphones oder Tablets verbunden werden können. Diese mobilen Lösungen bieten Flexibilität und sind insbesondere für Kleinunternehmer oder für Geschäfte, die mobil tätig sind, wie Lieferdienste oder Markthändler, ideal. Sie erlauben es, überall dort Zahlungen entgegenzunehmen, wo eine Internetverbindung besteht.

Die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Modelle bietet unterschiedliche Funktionen und Preispunkte, sodass eine genaue Betrachtung der jeweiligen Anforderungen des Geschäfts unerlässlich ist. Von den Basisfunktionen bis hin zu erweiterten Möglichkeiten wie kontaktlosem Bezahlen oder Integration in bestehende Point-of-Sale-Systeme, die Auswahl muss sorgfältig getroffen werden, um eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung zu gewährleisten.

Kartenterminal-Lösungen und Anbieter
Kartenterminals sind eine zentrale Komponente für Geschäftsinhaber, um Zahlungen mittels Girocard, Kreditkarte oder kontaktlos entgegenzunehmen. Anbieter offerieren dabei unterschiedliche Modelle und Tarife, die sich nach den Bedürfnissen des Marktes richten.

Mobile Kartenterminals
Mobile Kartenterminals ermöglichen Händlern, Zahlungen überall dort zu akzeptieren, wo sie ihre Kunden treffen. Diese Geräte, oft nicht größer als ein Smartphone, sind ideal für Dienstleister oder Handwerker direkt vor Ort. Bekannte Geräte in diesem Segment sind der SumUp Air und der Zettle Reader 2, die beide über eine Verbindung per Bluetooth mit Tablets oder Smartphones operieren. Die Fluidität der Transaktionen wird durch eine integrierte SIM-Karte oder WLAN gewährleistet.

Stationäre Kartenterminals
Für Geschäfte mit festem Standort sind stationäre Kartenterminals die bevorzugte Wahl. Diese Terminals sind häufig direkt mit dem Kassensystem verbunden und ermöglichen so eine schnelle Abwicklung der Zahlungen am Point-of-Sale (POS). Ausgestattet mit Technologien wie WLAN, bieten Geräte wie der CCV A77 neben dem Kartenlesegerät zusätzliche Funktionen wie einen Drucker für Belege.

Preisstruktur und Gebührenmodelle
Die Preisgestaltung für Kartenterminals hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Transaktionskosten, monatliche Grundgebühr und eventuelle Mietkosten für das Gerät. Wichtige Überlegungen umfassen die Höhe der Umsätze und die Akzeptanz verschiedener Karten wie Visa und Mastercard. Einige Anbieter setzen auf eine transparente Preispolitik ohne versteckte Kosten, wie von Flatpays Kartenterminal dargestellt, das keine Einrichtungsgebühr erhebt und Kundensupport rund um die Uhr anbietet. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Kunst als Ausdruck der Menschenwürde: Caritas und Bistum Limburg starten Aktion in Montabaur

Die Caritas und das Bistum Limburg gestalten ab Freitag, 24. Mai, einen besonderen Beitrag zum Jubiläum ...

Woher kommt unser Trinkwasser? Wasserwanderung rund um Welschneudorf gab Aufschluss

Woher kommt unser Trinkwasser? Wo wird es gewonnen? Wie wird es aufbereitet? Wie verteilt? Wie sieht ...

Westerwaldwetter: Freitag sehr nass - am Wochenende Wetterberuhigung

Ab dem Freitagmorgen, dem 24. Mai zieht von Südosten Regen in den Westerwald herein, der über mehrere ...

Erste Pflanzentauschbörse in Hahn am See mit großem Erfolg

Der Ortsverein Westerburg-Wallmerod Bündnis 90/Die GRÜNEN hatte am Pfingstsonntag alle Hobbygärtner, ...

Polizeieinsatz in Hillscheid: Entblößter Mann verhaftet

In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstags (23. Mai) wurde die Polizei in Höhr-Grenzhausen ...

Bernd Stelter beglückte Montabaur

Mehr als 700 Menschen hatten den Weg in die ausverkaufte Stadthalle nach Montabaur gefunden, um Bernd ...

Werbung