Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2024    

Kunst als Ausdruck der Menschenwürde: Caritas und Bistum Limburg starten Aktion in Montabaur

Die Caritas und das Bistum Limburg gestalten ab Freitag, 24. Mai, einen besonderen Beitrag zum Jubiläum des Grundgesetzes. Mit der Aktion "Die Würde des Menschen" unterstreichen sie die unantastbare und universelle Bedeutung der menschlichen Würde, zu deren Achtung und Schutz das Grundgesetz in Artikel 1 seit 75 Jahren alle staatliche Gewalt verpflichtet.

Die Königsfiguren von Ralf Knoblauch sollen auch in Montabaur als Symbol für die Menschenwürde dienen. (Foto: Privat)

Montabaur. Zum Aktionsauftakt am Freitag, 24. Mai, in Montabaur wird der Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch zehn Königsfiguren an Botschafter aus Gesellschaft, Kultur und Politik der Stadt Montabaur übergeben. Vom 27. Mai bis zum 9. Juni 2024 werden die Königsfiguren an zehn Standorten in Montabaur ausgestellt und für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit der Thematik der menschlichen Würde künstlerisch auseinanderzusetzen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

"Meine Könige stehen für alle Menschen - egal, welcher Herkunft sie sind oder welchen sozialen Status sie haben. Sie mahnen zugleich, diesen Universalanspruch der Unantastbarkeit der Würde nicht zu verdrehen, zu glätten oder umzuinterpretieren. Kein mehr oder weniger. Alle haben den gleichen Anspruch auf die Würde", erklärt Ralf Knoblauch seine Idee zu den Königsfiguren.

Impulse zum Thema Menschenwürde
Die Königsfiguren wurden mittlerweile weltweit in Krankenhäusern, Hospizen und Gefängnissen, in zerstörten Dörfern und in Kriegsgebieten, in Flüchtlingslagern wie in der Seenotrettung beherbergt. Mit den Königsfiguren, die Knoblauch auch für die religionspädagogische Arbeit in Schulen zur Verfügung stellt, wurden schon mehrfach Impulse zum Thema Menschenwürde gesetzt.

"Gute Kunst hat die Kraft, uns zu verwandeln und uns neu sehen zu lernen - nicht besitzergreifend, sondern respektvoll", betont Martin Ramb, Leistungsbereich Pastoral und Bildung beim Bischöflichen Ordinariat Limburg. Gemeinsam mit der Caritas will er den Blick auf das Thema Menschenwürde lenken. In Zeiten, in denen der Respekt und die Achtung der Würde aller Menschen immer deutlicher in das Zentrum der gesellschaftlichen Debatten rücken, erhält die Frage nach dem Umgang der Menschen miteinander eine besondere Bedeutung.



"'Die Würde des Menschen ist unantastbar', heißt es im Grundgesetz seit 75 Jahren. Würde ist ein Thema, das weit über das politische Tagesgeschäft hinausreicht und uns alle angeht. In Zeiten, in denen Grundprinzipien unserer Verfassung mehr und mehr infrage gestellt werden, ist es uns als Caritas im Bistum Limburg mit dieser Aktion besonders wichtig, daran zu erinnern", so Jörg Klärner und Dr. Karl Weber, Vorstände des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e. V.

Einer der Aktionsorte ist der Caritas-Anziehpunkt, ein Angebot des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. in Montabaur. Die Vorstände, Stefanie Krones und Frank Keßler-Weiß, rücken die caritative Arbeit als Anwältin für die Würde in den Fokus: "Gemeinsam mit allen Mitarbeitenden sind wir stolz, Teil der Caritas zu sein, in deren Auftrag wir uns täglich aktiv für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft, für Inklusion und für die Würde jedes einzelnen Menschen einsetzen."
Der Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. wird das Thema "Die Würde des Menschen" im Rahmen der neuen Caritas-Sammlungen fortführen.

Weitere Hintergründe: www.dicv-limburg.de/menschenwuerde

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Woher kommt unser Trinkwasser? Wasserwanderung rund um Welschneudorf gab Aufschluss

Woher kommt unser Trinkwasser? Wo wird es gewonnen? Wie wird es aufbereitet? Wie verteilt? Wie sieht ...

Westerwaldwetter: Freitag sehr nass - am Wochenende Wetterberuhigung

Ab dem Freitagmorgen, dem 24. Mai zieht von Südosten Regen in den Westerwald herein, der über mehrere ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Vom 27. bis 29. Mai veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen des Job-Turbos zum zweiten ...

Erste Pflanzentauschbörse in Hahn am See mit großem Erfolg

Der Ortsverein Westerburg-Wallmerod Bündnis 90/Die GRÜNEN hatte am Pfingstsonntag alle Hobbygärtner, ...

Polizeieinsatz in Hillscheid: Entblößter Mann verhaftet

In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstags (23. Mai) wurde die Polizei in Höhr-Grenzhausen ...

Bernd Stelter beglückte Montabaur

Mehr als 700 Menschen hatten den Weg in die ausverkaufte Stadthalle nach Montabaur gefunden, um Bernd ...

Werbung