Werbung

Nachricht vom 28.12.2011    

Zwei Frankreich-Rundfahrten 2012 in der Planung

Der Radsport als völkerverbindendes Element ist nicht nur bei der "Tour de France" angesagt. Auch im Westerwald und der Nassau wird die deutsch-französische Freundschaft per Rennrad gepflegt. Am Samstag, 21. Januar gibt es ein Informationstreffen für alle Interessierten die an einer Radtour durch Burgund oder durch die Bretagne teilnehmen möchten. Die Vereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau laden ein.

Pont Chateau war schon oft Ziel einer Rundfahrt, so soll es auch 2012 sein.

Montabaur/Nassau. Die Bilder, die in jedem Jahr im Juli von der Tour de France gesendet werden, sind unwiderstehlich. 200 Mann fliegen, nur von ihrer Muskelkraft angetrieben, wie ein Vogelschwarm durch die bezauberndsten Landschaften Frankreichs. Die „Tour“ ist trotz permanentem Dopingverdacht eine Reise zu mythischen Orten wie dem Mont Ventoux oder dem Tourmalet, in deren Verlauf Helden geboren werden. Nicht um Heldentum, sondern um praktizierte deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad geht es den beiden regionalen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau. Sie planen in 2012 gleich zwei Rundfahrten zu den landschaftlichen und lukullischen Reizen unseres Nachbarlandes.

Schon seit vielen Jahren sind die beiden Vereine im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften aktiv. Bereits seit vier Jahrzehnten sind die Partnerstädte Montabaur und Tonnerre in Burgund freundschaftlich verbunden. Nur wenige Jahre später haben Nassau und Pont Chateau in der Bretagne einen Bund geschlossen. Die "Jumelage" wird in den beteiligten Regionen auch durch den Radsport gelebt. Denn: seit Jahrzehnten haben unter Federführung der beiden Radsportclubs zahlreiche Radetappenfahrten die Partnerstädte miteinander verbunden. Diese langjährigen Aktivitäten sind bundesweit fast einzigartig. Nachdem die "1. Deutsch-Französische Rheinland-Pfalz-Rundfahrt" im Sommer 2011 zu einem einzigartigen Höhepunkt der Städtepartnerschaften wurde, sind in 2012 gleich zwei Frankreichrundfahrten geplant.

Vom 19. bis 28. Mai 2012 wird gemeinsam mit den Radsportfreunden aus Pont Chateau die Bretagne erkundet. Nach einem Entspannungstag an der Atlantikküste erfolgt am berühmten Mont Saint Michel der Startschuss zu einer Rundfahrt über 7 Etappen und bis zu 900 km. Ziele sind viele touristische Attraktionen wie die Freibeuterstadt St. Malo. Bezwungen wird auch die "Mur de Bretagne", die auch bei der Tour de France 2011 zu bewältigen war. Am Ende der Rundfahrt wartet in Pont Chateau ein großes Partnerschaftsfest und ein Tag in Gastfamilien auf die Radler.

Für eine Woche im Spätsommer liegt das Domizil der Radsportler aus dem Westerwald und von der Lahn im Herzen von Burgund oberhalb der weltbekannten Weinhänge der Côte d'Or. Gemeinsam mit den Freunden aus Tonnerre und anderen Partnergemeinden in der Region führen vom 2. bis 9. September sechs sportliche Tagesetappen über etwa 700 km in die nähere und weitere Umgebung. Einbezogen werden bedeutende historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, etwa die mächtige Statue des Vercingetorix, dem gallischen Führer gegen Cäsar, die Klosteranlage von Cluny oder der malerische See von Settons im Mittelgebirge Morvan. Dijon, die alte burgundische Hauptstadt und das Weinbauzentrum Beaune dürfen natürlich nicht fehlen. Nicht zuletzt gilt der Entdeckerdrang den hervorragenden Weinen der Umgebung und der burgundischen Küche mit ihren besonderen Spezialitäten.



Die Etappen beider Rundfahrten sind je nach Gelände zwischen 100 und 140 km lang. Sie sind – da auch unterwegs Pausen bei touristischen Sehenswürdigkeiten eingelegt werden - für trainierte Rennradler gut zu bewältigen. Begleitfahrzeuge sind in der Regel dabei. Es sollen jeweils je 10 deutsche und französische Radsportler teilnehmen. Die Kosten betragen je etwa 300 Euro für Vereinsmitglieder, für Nichtmitglieder wird es etwas teurer. Bei dem erwartet großen Interesse an beiden Touren werden Vereinsmitglieder grundsätzlich bevorzugt. Gesucht werden noch einige Sponsoren, da der Aufwand für Begleitfahrzeuge, Verpflegung, Unterkünfte und Rahmenprogramm groß ist.
Die beiden Vereine, RSV Oranien Nassau und RSG Montabaur laden für Samstag, 21. Januar, um 15 Uhr alle an den Touren interessierten Radsportler mit einer Neigung zum Nachbarland Frankreich zu einem Informationstreffen ein. Dazu sind im Karlsheim in Kirchähr (Gelbachtal) alle Interessenten herzlich willkommen. Da es neben Fotos und Filmen auch Kaffee und Kuchen gibt, ist eine Anmeldung bis zum 15. Januar erwünscht.

Anmeldung und weitere Infos bei Hardo Diel (Daubach), Tel. 02602/16549 und Uli Schmidt (Horbach) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Polizei Montabaur übergab Spende in Höhe von 1500 Euro

Sie freuten sich kurz vor Weihnachten: Das Krankenhaus Montabaur und der Verein "Lichtzeichen" bekam ...

Neue Krankenkasse DAK-Gesundheit startet

Am 1. Januar startet die neue Krankenkasse DAK-Gesundheit in Montabaur. Nach der Fusion mit den Betriebskrankenkassen ...

Das neue Jahr wird krachend begrüßt

In die Silvesternacht gehört traditionell das Feuerwerk mit viel Krach. Es wird in diesem Jahr deutlich ...

2012 ist beim Verein "Buchfinkenland" viel los

Einen Ausblick auf das Jahresprogramm gibt der Westerwald-Verein "Buchfinkenland". Neben Exkursionen ...

Keine friedliche Zeit für die PI Hachenburg

Vom Weihnachtsfrieden weit entfernt waren Menschen, die sich nun wegen Körperverletzung, gefährlicher ...

VG-Rat Hachenburg beschloss Haushalt 2012 einstimmig

Keinen Grund zur Euphorie aber Anlass zur Freude zeige der Haushalt 2012, so Bürgermeister Peter Klöckner ...

Werbung