Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2024    

60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr: Feierlichkeiten von ungewisser Zukunft überschattet

Ende April feierte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sein 60-jähriges Bestehen. Allerdings werfen die geplanten Kürzungen beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) einen Schatten auf die Feierlichkeiten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte haben sich Hunderttausende junger Menschen im Rahmen des FSJs und des BFDs für andere engagiert. Anlässlich des Jubiläums dankte das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. (RWL) einer der größten Träger von Freiwilligendiensten in Deutschland, mit rund 2.000 Freiwilligendienstleistenden pro Jahr, allen Freiwilligen und Einsatzstellen für ihr Engagement.

Kirsten Schwenke, Vorständin der Diakonie RWL, lobte den Freiwilligendienst als Erfolgsmodell für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. "Wir danken allen Freiwilligen, die sich in unseren Altenheimen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten oder in der Behindertenhilfe für andere eingesetzt haben und einsetzen. Und wir danken unseren Mitgliedseinrichtungen, die den Freiwilligen einen guten Rahmen bieten und dafür sorgen, dass sie sich ganz individuell einbringen und ihre Stärken entfalten können", sagte sie.

Mathias Schmitten, Leiter des Zentrums Freiwilligendienste der Diakonie RWL, bestätigte die positive Wirkung der Freiwilligendienste auf das demokratische Gemeinwesen. "Wir reden häufig darüber, was uns spaltet. Freiwilligendienste bringen Menschen zusammen. Die wertvolle Arbeit unserer Freiwilligen kommt direkt bei den alten und kranken Menschen, bei Kindern und Menschen mit Behinderung an", erklärte er.



Allerdings steht die Zukunft der sozialen Freiwilligendienste auf wackeligen Beinen. "Dem Bundesfreiwilligendienst drohen für das Jahr 2025 nach wie vor drastische Kürzungen, die zum Wegfall von einem Drittel der Stellen im BFD führen könnten", warnt Schmitten. Er sieht sowohl die Landes- als auch die Bundespolitik in der Pflicht, die Finanzierung der Freiwilligendienste zu sichern.

"Wir hatten eine unglaublich erfolgreiche Petition zur Stärkung der Freiwilligendienste auf Bundesebene, die vom Petitionsausschuss des Bundestages einstimmig mit höchstmöglicher Priorisierung an die Bundesregierung und die Ländervertretungen überwiesen wurde", erläutert Schmitten. Nun müsse die Politik handeln. Insbesondere, da mehr als die Hälfte der Freiwilligen sich nach ihrem Dienst für eine Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich entscheiden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Immer "Sonntags um vier": Start der Kurkonzert-Reihe in Bad Marienberg

Der Kurparks von Bad Marienberg wird ab Ende Mai wieder zum musikalischen Treffpunkt - die Kurkonzert-Reihe ...

Großer Wallfahrtstag lädt Gläubige zum Kloster Marienstatt ein

Donnerstag, 6. Juni, wird für viele gläubige Westerwälder ein Tag der Tradition und Andacht. Sie sind ...

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall auf der B414 bei Nister: Vollsperrung, brennendes Fahrzeug und zwei Verletzte

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag (25. Mai) auf der Bundesstraße B414 bei Nister. ...

Europaabgeordneter Karsten Lucke zu Gast beim Frauenfrühstück in Hachenburg

Bei strahlendem Sommerwetter trafen sich mehr als 20 interessierte Frauen zum gemeinsamen Frühstück im ...

Vorbereitungen zur Gewerbe- und Leistungsschau in Hof verlaufen planmäßig

Die Vorbereitungen für die traditionelle Gewerbeschau in Hof, die am 7. und 8. September in Verbindung ...

A61: Messarbeiten erfordern Vollsperrung der Moseltalbrücke Winningen am 26. Mai

Die Moseltalbrücke Winningen steht vor einer umfassenden Instandsetzung. Als Teil der Vorbereitungen ...

Werbung