Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2024    

Immer "Sonntags um vier": Start der Kurkonzert-Reihe in Bad Marienberg

Der Kurparks von Bad Marienberg wird ab Ende Mai wieder zum musikalischen Treffpunkt - die Kurkonzert-Reihe startet. Unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt erwartet die Besucher eine Vielfalt an musikalischen Darbietungen.

Bühne frei für die Kurkonzert-Reihe in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Ab Sonntag, 26. Mai, ist es soweit: Die Kurkonzert-Reihe beginnt in Bad Marienberg. Jeden Sonntag, von Mai bis September, wird der Musikpavillon im Kurpark zur Bühne für verschiedenste Musiker. Den Auftakt macht der Musikverein "Nauort 1927 e.V.", der am ersten Konzerttag von 16 bis 17 Uhr aufspielen wird.

Aber auch in den darauffolgenden Wochen ist für musikalische Vielfalt gesorgt: So sind unter anderem die Molzhainer Dorfmusikanten Teil des Programms. Am 2. Juni 2024 um 16 Uhr präsentieren sie ihr Repertoire, das sich aus einer gelungenen Mischung von Filmmusik und Musicals, Polkas und Märschen zusammensetzt. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Großer Wallfahrtstag lädt Gläubige zum Kloster Marienstatt ein

Donnerstag, 6. Juni, wird für viele gläubige Westerwälder ein Tag der Tradition und Andacht. Sie sind ...

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall auf der B414 bei Nister: Vollsperrung, brennendes Fahrzeug und zwei Verletzte

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag (25. Mai) auf der Bundesstraße B414 bei Nister. ...

Feuerwehr Siershahn feierte mit Festkommers ihr 125-jähriges Jubiläum

Die Overberghalle in Siershahn war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Freiwillige Feuerwehr Siershahn ...

60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr: Feierlichkeiten von ungewisser Zukunft überschattet

Ende April feierte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sein 60-jähriges Bestehen. Allerdings werfen die ...

Europaabgeordneter Karsten Lucke zu Gast beim Frauenfrühstück in Hachenburg

Bei strahlendem Sommerwetter trafen sich mehr als 20 interessierte Frauen zum gemeinsamen Frühstück im ...

Vorbereitungen zur Gewerbe- und Leistungsschau in Hof verlaufen planmäßig

Die Vorbereitungen für die traditionelle Gewerbeschau in Hof, die am 7. und 8. September in Verbindung ...

Werbung