Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2024    

Kinderschutzbund Westerwald informiert: "Wo steht mein Kind in der digitalen Welt?"

Am 13. Juni lädt Diplompädagogin Verena Alhäuser im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen zu einem Medienschutzvortrag ein. Eltern erhalten dort wertvolle Einblicke in altersgerechte Nutzungsmöglichkeiten und aktuelle Trends, um die Medienkompetenz ihrer Kinder zu fördern. Der Vortrag ist kostenfrei und erfordert keine Voranmeldung.

(Symbolbild: pixabay)

Höhr-Grenzhausen. Der Umgang mit Medien ist für Kinder heutzutage selbstverständlich. Sie gucken bei den Eltern auf das Handydisplay, können es schon früh selbst bedienen, fordern Alexa zum Abspielen eines Liedes auf, malen am Tablet oder nutzen spätestens in der Schule zum ersten Mal einen Computer.

Der dritte Medienschutzvortrag von Diplompädagogin Verena Alhäuser am 13. Juni im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen lädt dazu ein, das Nutzungsverhalten der eigenen Kinder zu reflektieren und die Sinnhaftigkeit ihrer Anwendungen mit dem Alter in Relation zu setzen. Frau Alhäuser wird darüber aufklären, welche Nutzungsmöglichkeiten zur Medienkompetenz der Kleinen beitragen und welche das junge Gehirn noch überfordern. Zudem möchte sie über aktuelle Trends und über Kinderfotos im Netz sprechen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Von Worten zu Wunden: Streit in Seck eskaliert

Am Sonntag (26. Mai) eskalierte ein zunächst verbaler Streit in eine körperliche Auseinandersetzung mit ...

100 Jahre im Einsatz: Freiwillige Feuerwehr Willingen feiert Jubiläum

100 Jahren sind ein Grund zu feiern. Das hat sich die Freiwillige Feuerwehr Willingen und lädt anlässlich ...

American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Am vergangenen Samstag (25. Mai), empfingen die "Montabaur Fighting Farmers" die favorisierten "Regensburg ...

Zwei Unfälle innerhalb einer Stunde im Deesener Loch - nur leichte Verletzungen

Ein ereignisreicher Sonntag (26. Mai) für die Autobahnpolizei Dernbach: Innerhalb einer knappen Stunde ...

Kirchengemeinden "Wällerland" laden am 23. Juni zum Tauffest in Westerburg ein

Drei Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums "Wällerland" feiern am Sonntag, 23. Juni, ein Tauffest ...

Löwentriathlon in Freilingen: Sportliche Höchstleistungen und tolle Wettkampfbedingungen

Bei besten äußeren Wettkampfbedingungen traf sich die Elite der deutschen Triathleten in Freilingen im ...

Werbung