Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2024    

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Ab Freitag, 31. Mai, findet in der Galerie H1, Höhr-Grenzhausen, die Ausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" statt. Vier Künstler zeigen Gemälde und Skulpturen, die zur Innenschau anregen.

Die ausstellenden Künstler: Andreas Koch, Kerstin Hoffmann, Susanne Schmidt und Oscar Wilson (Fotos: Thomas Röttcher)

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das persönlich mit mir zu tun? Kreative Antworten auf diese universellen Fragen findet der interessierte Betrachter in der neuen Ausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" oder auch im direkten Gespräch mit den Künstlern.

So etwa mit dem Designer und ehemaligen Berater für Unternehmenskultur Andreas Koch aus Bad Zurzach/Schweiz, der sich seit über 20 Jahren mit der Erforschung des Bewusstseins befasst. Als Autor hat er sich bereits einen Namen gemacht ("Wir sind die Evolution", 2021), seine Gemälde ermöglichen einen ergänzenden Blickwinkel auf das gleiche Thema, die Mehrdimensionalität des Seienden. Seine Kunstwerke werden zum ersten Mal einer größeren Öffentlichkeit präsentiert.

Die Künstlerin Kerstin Hoffmann aus Landau hat sich in eine ganz spezielle Form der Malerei vertieft: Bhramari hat ihren Ursprung in Indien und ist als Zweigvariante des Raja Yoga auch ein Weg der Selbstfindung. Schon in jungen Jahren wurde sie von einem indischen Meister und dessen Frau in dieser Kunst ausgebildet: Verbunden mit dem größeren Ganzen wird die Hand intuitiv geführt, das fertige Bild beginnt mit einer einzigen durchgezogenen Linie. Jedes Werk transportiert so auch seine ganz eigene, spezifische Botschaft.

Susanne Schmidt, die sich selbst die "die HausFrau" nennt, ist als Keramikgestalterin im Kannenbäckerland wohlbekannt. In der Ausstellung bringt sie dem Betrachter bislang eher weniger bekannte Aspekte ihrer Arbeit nahe, so etwa den, dass ihre Häuser eigentlich Menschen verkörpern - mit Fassade, Mauern und Seelenleben.



Ausgestellt werden zudem Glasskulpturen des Londoner Multimedia-Künstlers Oscar Wilson, der zurzeit am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG) ein Masterstudium absolviert. Ihm ist wichtig, dass seine Werke zum Nachdenken einladen und eine Diskussion eröffnen, welche auch immer das sein mag.

Die Vernissage findet am Freitag, 31. Mai, statt: Einlass ist um 18 Uhr, Beginn dann um 18.30 Uhr und der Eintritt ist frei. Den Rahmen um das Ausstellungsthema zimmert der praktische Philosoph Carsten Dietrich aus Stuttgart auf poetische Weise. Am Samstag und Sonntag, 1. Juni und 2. Juni, hat die Galerie H1 im Rahmen des "Europäischen Keramikmarkts" ihre Türen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung am Freitag von Eloas mín Barden, Liedermacher vom Bodensee. Im Anschluss an die Vernissage, ab 19 Uhr, lässt er den Abend mit einem Konzert ausklingen. Mal berührend, mal erhebend und immer mit Herz und Seele erzählen seine Lieder Geschichten, welche die Zuhörer mitnehmen auf eine Reise durch alle Aspekte des menschlichen Miteinanders. Sie machen Mut, bauen Brücken, heilen die Seele und entlassen die Zuhörer mit neuer Hoffnung in den Alltag. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Joachim Kuchinke zum ehrenamtlichen Umweltbeauftragten der VG Selters bestellt

Der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters hat in seiner Sitzung am 25. April beschlossen, eine ...

Wandern im Westerwald: Neue Rundtour "Wäller Tour Druidenstein-Wanderweg" ab Juni 2024

Der Westerwald lockt mit seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt und seinen abwechslungsreichen ...

Was bewegt junge Menschen? Video-Interviews blicken auf die Jugend in Westerburg

Wie geht’s den Jugendlichen in Westerburg? Was brauchen sie, wo liegen die Probleme, was macht ihnen ...

Pianistinnen der Kreismusikschule Westerwald ausgezeichnet

Mit tollen Beiträgen überzeugten Schülerinnen der Kreismusikschule Westerwald beim achten Klavierwettbewerb ...

Verkehrsunfall auf der L 318: Motorradfahrerin schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (27. Mai), auf der Landstraße 318 (L 318) bei Girod. ...

American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Am vergangenen Samstag (25. Mai), empfingen die "Montabaur Fighting Farmers" die favorisierten "Regensburg ...

Werbung