Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2024    

Lateinamerikanische Musikimpressionen in Montabaur mit dem Trio "Latineando"

Musik aus Lateinamerika bringt das Trio "Latineando" am Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr, ins Café des b-05 Kulturzentrums. Der Eintritt ist frei. Das Ensemble wurde 2019 gegründet und widmet sich der Musik des südamerikanischen Kontinents mit eigenen originellen Arrangements.

Patrick Leuschner, Emir Tufekcic, Mateo Martinez Zuviria (von links) präsentieren als Trio "Latineando" im Café des b-05 Kulturzentrums einen Querschnitt lateinamerikanischer Musikkultur. (Foto: Latineando)

Montabaur. In der Besetzung Gesang und Gitarre (Mateo Martinez), Gitarre (Emir Tufekcic) und Percussion, Bass und Gitarre (Patrick Leuschner) erklingen Klassiker und exotischere Klänge Lateinamerikas. Mal fröhlich, mal leidenschaftlich-temperamentvoll, dann wieder nostalgisch spannt sich der Bogen durch die unterschiedlichen Stile wie Tango, Milonga, Vals, Bossa Nova, Zamba, Bolero, Chacarera und Cumbia. Der Hintergrund der Musiker ist folkloristisch, klassisch und jazzig geprägt.

"Latineando" möchte mit seiner Musik interkulturelle, musikalische und menschliche Begegnungen schaffen. Mateo Martinez Zuviria kam als Kind von Argentinien nach Deutschland. In den Klängen der Gitarre entdeckte er eine Brücke zu den nostalgischen Melodien und Rhythmen seines Kontinents. Er studierte Klassische Gitarre an der Musikhochschule Stuttgart sowie Tango und Folklore während eines Auslandsemesters in Buenos Aires. In ausgedehnten Reisen durch Argentinien vertiefte er die reichhaltigen Stile, Rhythmen und Formen der Lateinamerikanischen Musik.

Später studierte er Gesang am "Complete Vocal Institute" in Kopenhagen. Seine Konzerttätigkeit umfasst lateinamerikanische Folklore und klassische Musik. Emir Tufekcic wurde in Bosnien geboren. Schon sehr früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Gitarre. Die Klänge des Südens und der spanischen Gitarre sind Teil der vielfältigen bosnischen Musikkultur. Politische Unruhen brachten ihn nach Deutschland, wo er klassische Gitarre in Wiesbaden studierte. Emir fühlt sich in klassischer wie in lateinamerikanischer Musik zu Hause und konzertiert solistisch sowie in unterschiedlichen
Besetzungen.



Patrik Leuschner kommt aus Elz. Er entdeckte früh die Musik für sich widmete sich vor allem dem Schlagzeug. Er studierte zunächst klassisches Schlagzeug in Wiesbaden, entschied sich dann aber für ein Jazz und Pop-Studium in Berlin. In mehreren Bandprojekten trat er in Rundfunk und Fernsehen auf und tourte im In- und Ausland. Seine Begeisterungsfähigkeit und Neugier machten ihn zum Multiinstrumentalisten und Grenzgänger zwischen den Genres. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


150 Jahre alte Buche in Heiligenroth beschädigt: Polizei sucht Zeugen

Ein historischer Baum wurde Opfer eines scheinbar sinnlosen Aktes der Zerstörung. Die betroffene Buche, ...

Brand an der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg: Unterricht startet nach den Ferien wieder

Keine Verletzten, aber Gebäudeschäden an zwei Schulen sind das Fazit des Brandes an der Friedrich-Schweitzer-Schule ...

Dritte Ausgabe der Horhausener Dart Open: Pfeile flogen für einen guten Zweck

ANZEIGE | Das Kaplan Dasbach Haus in Horhausen war am Pfingstwochenende (18. und 19. Mai) Schauplatz ...

Gartenpools befüllen? VG Montabaur befürchtet Überlastung der Wasserversorgung

Der Sommer steht vor der Tür, zögerlich und verregnet in diesem Jahr. Viele Familien holen in diesen ...

Was bewegt junge Menschen? Video-Interviews blicken auf die Jugend in Westerburg

Wie geht’s den Jugendlichen in Westerburg? Was brauchen sie, wo liegen die Probleme, was macht ihnen ...

Wandern im Westerwald: Neue Rundtour "Wäller Tour Druidenstein-Wanderweg" ab Juni 2024

Der Westerwald lockt mit seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt und seinen abwechslungsreichen ...

Werbung