Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2024    

Brand an der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg: Unterricht startet nach den Ferien wieder

Keine Verletzten, aber Gebäudeschäden an zwei Schulen sind das Fazit des Brandes an der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg kurz vor Pfingsten. Die anschließende unterrichtsfreie Zeit nutzte die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises als Schulträger, um den Schülern der Förderschule und des angrenzenden Konrad-Adenauer-Gymnasiums nach den Ferien wieder einen regulären Unterricht zu ermöglichen.

Die alte Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg musste unter anderem mit Möbeln neu bestückt werden. (Foto: Kreisverwaltung / Sarah Esser)

Westerburg. Die Friedrich-Schweitzer-Schule zieht nach Hachenburg um. Das Gebäude der Friedrich-Schweitzer-Schule ist derzeit nicht nutzbar. Die Aula wurde durch den Brand zerstört, benachbarte Räume und das Dach sind ebenfalls betroffen. Wie hoch genau der Schaden ist und welche Sanierungszeit benötigt wird, müssen allerdings Gutachter und Statiker noch ermitteln. Auch zur Brandursache hat die Kreisverwaltung keine neuen Erkenntnisse.

Längere Zeitspanne für die Wiederinstandsetzung
Allerdings ist von einer längeren Zeitspanne der Wiederinstandsetzung auszugehen. Deshalb wurde in den vergangenen zwei Wochen die alte Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg reaktiviert, die als Impfzentrum diente. Was sich einfach anhört, bedurfte vieler fleißiger Hände – angefangen von einer Grundreinigung des Gebäudes, sowie der Neuvergabe der Unterhaltsreinigung über die Neuinstallation eines EDV-Netzwerkes bis hin zur Umrüstung des Schließsystems. Aus Schulen des Kreises sowie dankenswerterweise der Verbandsgemeinde Westerburg wurden Möbel in allen Größen für die Klassen 1 bis 9 zusammengezogen. Zudem wurde für die Verpflegung der rund 90 Ganztagsschulkinder eine Küche beschafft und installiert, die ab 5. Juni einsatzbereit sein wird. Nicht zuletzt musste der Bustransport der 140 Schülerinnen und Schüler nach Hachenburg organisiert werden, der auch diejenigen umfasst, die bislang auf keine Beförderung angewiesen waren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Konrad-Adenauer-Gymnasium nur Änderungen für die Oberstufe
Durch Rauch und Ruß wurden auch ein Treppenhaus und einige Unterrichtsräume des angrenzenden Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Mitleidenschaft gezogen. Im übrigen Teil des Gebäudes kann der Unterricht aber wie gewohnt durchgeführt werden. Lediglich die Oberstufenklassen elf und zwölf werden bis zu den Sommerferien in der nahegelegenen Berufsbildenden Schule unterrichtet. (PM)




Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Dritte Ausgabe der Horhausener Dart Open: Pfeile flogen für einen guten Zweck

ANZEIGE | Das Kaplan Dasbach Haus in Horhausen war am Pfingstwochenende (18. und 19. Mai) Schauplatz ...

Windpark Höhn: Welches Potenzial bieten Windkraftanlagen im Wald für die Energiewende?

Vertreter der Grünen aus Andernach-Pellenz und dem Westerburger und Wallmeroder Land haben sich kürzlich ...

Singen für Martini: Mitsingkonzert zu Gunsten der Sanierung der ältesten Kirche Siegens

ANZEIGE | Zum zweiten Mal lädt der Bach-Chor Siegen in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Siegen am ...

150 Jahre alte Buche in Heiligenroth beschädigt: Polizei sucht Zeugen

Ein historischer Baum wurde Opfer eines scheinbar sinnlosen Aktes der Zerstörung. Die betroffene Buche, ...

Lateinamerikanische Musikimpressionen in Montabaur mit dem Trio "Latineando"

Musik aus Lateinamerika bringt das Trio "Latineando" am Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr, ins Café des b-05 Kulturzentrums. ...

Gartenpools befüllen? VG Montabaur befürchtet Überlastung der Wasserversorgung

Der Sommer steht vor der Tür, zögerlich und verregnet in diesem Jahr. Viele Familien holen in diesen ...

Werbung