Werbung

Nachricht vom 31.05.2024    

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Von Klaus Köhnen

Wie bereits im letzten Jahr war die Zahl der Wanderer auch bei der dritten Auflage des Events kaum zu überblicken. Nach dem Erfolg der letzten beiden Jahre gab es kleine Veränderungen. Unter anderem wurde der Wanderweg um eine Station an der Grillhütte Stürzelbach erweitert. Es gab insgesamt neun Stationen, an denen es neben Verpflegung auch Kurzweil und den begehrten Stempel gab.

Bereits früh war die Station Bismarck-Turm "belagert". (Bilder: kkö)

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen der Vortage, rund 3.000 Wanderfreudige teil. Mit diesem großen Erfolg, so Michael "Muli" Müller, habe niemand rechnen können, sagten doch die Wetterprognosen nichts Gutes voraus. "Natürlich freuen wir uns, dass die Wanderung von so vielen angenommen wurde. Was immer ein Unsicherheitsfaktor sein wird, wie bei allen Veranstaltungen, ist das Wetter", sagte "Muli". Aber auch in diesem Jahr war Petrus mit den Wanderern und dem Veranstalter. Es blieb fast durchgehend trocken.

Ein Baum für fünf Stempel
An allen Stationen, der Ausgangsort der Wanderung war Jedem und jeder Gruppe freigestellt, trafen die Teilnehmenden bereits ab 9 Uhr ein. Viele Vereine und Organisationen, aber auch Nachbarn und Freunde hatten sich zu Gruppen zusammengefunden, um diesen Feiertag gemeinsam zu verbringen. Wanderer, die zunächst allein begannen, fanden sich unterwegs oft zu kleinen und größeren Gruppen zusammen, um den weiteren Weg gemeinsam zu erwandern. Die Wanderfreunde konnten die Reihenfolge der neun Stationen frei wählen. Nicht alle Stationen mussten angelaufen werden, um die für die Teilnahme an der Verlosung notwendigen fünf Stempel zu erhalten. Für jede Wanderkarte, die mit fünf Stempeln versehen wurde, spendet die Kreissparkasse Westerwald-Sieg wieder einen Baum.

An allen Stationen, an denen die Wanderfreudigen aus beiden Richtungen ankamen, hatten die Helfer alle Hände voll zu tun, um die Teilnehmer mit Gegrilltem und den notwendigen Erfrischungen zu versorgen. So feiert Michelbach, bereits seit vielen Jahren, den Dorfwandertag der Ortsgemeinde an diesem Tag. Dies miteinander zu verbinden, war eine logische Folge, so die Ortsbürgermeisterin Alexandra Schleiden. Ab 16 Uhr kamen die Ersten dann wieder in Oberwambach an. Dort im Zelt wurden sie mit Musik von der Burgkapelle Hartenfels begrüßt. Alle waren sich einig, dass dies wieder eine hervorragend organisierte Veranstaltung gewesen sei.



Rundflüge mit dem Hubschrauber
Die Hubschrauberrundflüge, Start und Landung waren in Oberwambach, waren so gut wie ausgebucht. Die Verantwortlichen konnten auch für Kurzentschlossene noch einige wenige Plätze anbieten. Der Erlös geht an die Stiftung Fly&Help, die Schulen in den ärmeren Ländern baut. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Fred Jüngerich, der ebenfalls mit einer Gruppe gewandert war, ließ es sich nicht nehmen, "Muli" und dem Team zu danken. Neben Jüngerich bedankten sich Marco Schütz und "Muli" bei den Gästen und allen, die eine solche Veranstaltung möglich machen. Wichtig sei ihm, so Jüngerich, dass er, wie viele andere Wanderer auch, kaum Müll einsammeln "musste".

Auch ein Regenguss, der am Nachmittag niederging, machte niemandem etwas aus. Im Zelt bei #mulidaheim, das bereits am Mittwoch vor der Veranstaltung schon dem Starkregen standhalten musste, unterhielt die Burgkapelle Hartenfels die Besucher. Die Gäste und "Muli" feierten den Tag bis in den späten Abend hinein. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel soll in Rheinland-Pfalz ihren Lebensraum in der Nister wiederfinden. ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

"Vb-Tief ORINOCO" sorgt am Wochenende in einigen Teilen Deutschlands für eine brisante Dauerregenlage. ...

"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Bei ihrer jüngsten deutsch-französischen Bretagne-Rundfahrt zeigte das Radsportteam Equipe EuroDeK erneut ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Der Frühling bringt nicht nur Sonnenschein und Blütenpracht mit sich, sondern auch ein buntes Insektenleben. ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Die Kreisvolkshochschule Westerwald steht kurz vor den Sommerferien und hat einen Aufruf gestartet. Sie ...

Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Beim Uni-Erlebnistag der Universität Koblenz am Mittwoch, 5. Juni, stehen die Türen zu den Hörsälen und ...

Werbung