Werbung

Nachricht vom 03.06.2024    

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Die Damen der Tus Weitefeld/Langenbach haben es geschafft: Mit einem überzeugenden Sieg gegen die Tus Ahrbach sichern sie sich den Aufstieg in die Rheinlandliga. Dieser Erfolg ist ein weiterer Meilenstein in der beeindruckenden Entwicklung des Vereins im Damen- und Mädchenfußball.

Großer Jubel nach dem Aufstieg der Damenmannschaft der Tus Weitefeld-Langenbach in die Rheinlandliga. Fotos (2): Wolfgang Hörter

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung der Tus Weitefeld-Langenbach, vor dem entscheidenden Spiel gegen die Damen der Tus Ahrbach. Diese Anspannung verflog jedoch schnell, als das Team von Trainer Michael Nassen von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft war. Bereits in der 20. Minute erzielte Anke Weller das Führungstor. Nur zehn Minuten später erhöhte Fabienne Wehler zum Halbzeitstand von 2:0.

Der Weg zum Aufstieg
Nach der Halbzeit setzte das Team seinen dominanten Auftritt fort. Aileen Leukel schoss in der 50. Minute das vorentscheidende 3:0. Obwohl die Ahrbacher durch Meike Beate Rost in der 51. Minute einen Anschlusstreffer erzielten, war das Spiel mit dem 4:1 durch Anika Fuchs in der 61. Minute entschieden. Vor rund 200 Zuschauern zeigte die Mannschaft unter der Leitung von Schiedsrichter Rudolf Stockschläder eine hervorragende Leistung. Nach dem Spiel überreichte Staffelleiterin Ina Horbracht Urkunde und Medaillen und freute sich, dass der Fußballkreis WW-Sieg nun wieder mit einer Damenmannschaft in der Rheinlandliga vertreten ist.

Eine Erfolgsgeschichte im Damen- und Mädchenfußball
Seit einigen Jahren schreibt die Tus Weitefeld-Langenbach eine Erfolgsgeschichte im Damen- und Mädchenfußball. Vereinsmanagerin Steffi Hannemann und ihr Team können zu Recht stolz auf diese Entwicklung sein. Derzeit nehmen fünf Mannschaften am Spielbetrieb teil. Neben der Damenmannschaft spielen die B-Mädels in der Regionalliga Südwest und belegen dort einen exzellenten 5. Platz in der Abschlusstabelle. Hinzu kommen eine U11, eine U13 und eine U15.



Zukunftspläne und Herausforderungen
Für die kommende Saison plant der Verein, acht Mannschaften für den Spielbetrieb zu melden und somit alle Altersklassen abzudecken. Der Zulauf ist enorm: "Wir haben rund 200 aktive Mädels, die bei uns Fußball spielen," so Bayram Biyikli. Dies führt zu Engpässen bei der Belegung der beiden Sportplätze in Weitefeld und Langenbach. Trotzdem findet der Verein immer wieder Lösungen und ist stolz auf die zahlreichen Trainerinnen und Trainer sowie die Unterstützung der Eltern. "Ohne die Eltern wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen," betont Biyikli. Auch finanziell ist die Belastung groß, doch der Verein ist dankbar für seinen Sponsorenpool.

Ein Blick in die Zukunft
"Was hier seit 2017 entstanden ist, diese Entwicklung ist schon Wahnsinn," freut sich Steffi Hannemann. Das langfristige Ziel des Vereins ist es, in Weitefeld und Langenbach ein Nachwuchsleistungszentrum für Mädchen- und Damenfußball zu gründen. Bayram Biyikli ergänzt: "Unser Ziel ist es, hier ein Zentrum für den Nachwuchsfußball zu etablieren." (WH/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Eric Pfeil bringt Dolce Vita ins Kulturcafé Hillscheid

Ein fragendes Gemurmel, wann er denn nun komme, war im vollbesetzten Saal des Kulturcafés in Hillscheid ...

Minecraft Stop-Motion Trickfilm Workshop im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Minecraft Fans aufgepasst: In diesem Workshop am 14. Juni lernen die Kinder unter professioneller Anleitung ...

SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem ...

Trimm-Dich-Pfad im Wildpark in Bad Marienberg wurde erneuert

Die Erneuerung des Trimm-Dich-Pfades ist abgeschlossen. Dieser kostenlose Sport-Parcours, der ein ganzheitliches ...

Bad Marienberg wird fahrradfreundlich: Neue Fahrradbügel wurden installiert

Die Stadt Bad Marienberg freut sich, die Installation neuer Fahrradbügel im Stadtgebiet (Wilhelmstraße/ ...

Jetzt entgeltliche Schulbuchausleihe beantragen: Bestellfrist endet am 17. Juni

In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes ...

Werbung