Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2024    

Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Von den rund 3,2 Millionen rheinland-pfälzischen Wahlberechtigten haben gut eine Woche vor dem Wahltag landesweit schon rund ein Drittel von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Nach einer Umfrage des Landeswahlleiters bei den Städten und Kommunen hatten bis vergangenen Freitag 34,5 Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Vor fünf Jahren hatte der Anteil vier Tage vor der Wahl bei knapp 30 Prozent gelegen. "Damit dürfte der Briefwahlanteil bei den bevorstehenden Wahlen höher liegen als vor fünf Jahren, aber unter denen der Landtags- und der Bundestagswahl im Jahr 2021", so Landeswahlleiter Marcel Hürter. Damals hatten, bedingt durch die Corona-Pandemie, mehr als 60 Prozent der Wähler per Briefwahl abgestimmt. Bei der Landtagswahl waren es 66 Prozent, bei der Bundestagswahl 61 Prozent. Der endgültige Briefwahlanteil errechnet sich aus den tatsächlichen Wählern.

Wahlberechtigte, die nicht per Briefwahl an den Wahlen teilgenommen haben, sind aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und am Sonntag ihre Stimmen im Wahlraum abzugeben.



Der Landeswahlleiter dankt den rund 50.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Kommunen. "Ohne deren Einsatz wäre eine solche Wahl nicht durchführbar", so Hürter. Die Auszählung der Kommunalwahlen erfordert in vielen Stimmbezirken die Anwesenheit auch am Montag, in einigen Kommunen muss sicherlich auch am Dienstag und am Mittwoch noch gezählt werden. Daher richtet Hürter seinen Dank an die Arbeitgeber, die die Wahlhelfer für diese Aufgabe freistellen. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Synode der Evangelischen Kirche: "Kirchenasyl ist notwendig!"

Das Kirchenasyl war eines der zentralen Themen der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Das Stöffelfest steht wieder an: Ein Spaß für die ganze Familie

Alle Interessierten und Freunde des Stöffel-Parks sollten sich den 24. und 25. August schon mal vormerken: ...

44. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen - Attraktiv wie eh und je

Einmal mehr stellte Höhr-Grenzhausen unter Beweis, dass sich die Stadt mit Fug und Recht für den Keramikmarkt ...

"Kick-Off" für Stadtradeln der VG Rennerod, Bad Marienberg und Westerburg

Aktiv etwas für das Klima tun! Darum geht es bei der Aktion "STADTRADELN". Die Verbandsgemeinden Rennerod, ...

Appell aus der Wirtschaft: "Gemeinsam Europa gestalten" - Wahlaufruf der IHK

Der 9. Juni 2024 wird ein entscheidender Tag nicht nur für die Bürger in Rheinland-Pfalz. An diesem Tag ...

Foto-Fahndung in Bonn: Unbekannte entwenden hochwertige GPS-Sport-Uhr

In Bonn ist es zu einem Diebstahl gekommen, bei dem eine GPS-Sport-Uhr im Wert von über 1.000 Euro entwendet ...

Werbung