Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2024    

Radwanderung zum Kloster Marienthal

Für kommenden Sonntag, 9. Juni, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu seiner nächsten "Natur und Kultur-RadWanderung". Um 9.30 Uhr wird am Café Wilhelmsteg in Heuzert (Navi: Wilhelmsteg 1) gestartet. Von dort führt die mit stattlichen 700 Höhenmetern gespickte 40 Kilometer-Tour durch die "wilde" Kroppacher Schweiz zum ehemaligen Kloster nach Marienthal.

Nächstes Ziel der Radwanderung des KuV Limbach: das Kloster Marienthal. (Foto: Wolkenkratzer/commons.wikimedia.org)

Streithausen. Der Gründungslegende des Kloster Marienthals nach soll ein Hirte im Jahr 1423 eine Marienstatue geschnitzt und unter einem Eichenbaum aufgestellt haben. Nachdem von wunderbaren Gebetserhörungen berichtet wurde, zogen mehr und mehr Menschen in das fortan Marienthal genannte Tal. Auf kleinere Kapellen und Kirchen an der Wallfahrtsstätte folgte 1666 die Klostergründung durch Franziskaner. Mit Unterbrechungen blieben diese bis 1974.

Durch das Tal der Großen Nister wird zunächst bis Ehrlich und weiter an Stein-Wingert und dessen Bodendenkmal "keltische Fliehburg" vorbei hinunter ins idyllische Altburg geradelt. Nach Querung der Großen Nister führt der Weg über Flögert hinauf zur Helmerotherhöhe und weiter über Bruchertseifen durchs Seelbachtal nach Haderschen und von dort waldreich hinüber zum Kloster Marienthal. Nach einer Besichtigungsrast mit Rucksackverpflegung führt der Rückweg über den Raiffeisenturm auf dem Beulskopf, Sörth und Kroppach zurück zum Café Wilhelmsteg, wo nach einer landschaftlich und kulturell überaus reizvollen Runde die weltbesten Waffeln auf hungrige Radler warten.



Wie immer bei den "Natur und Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder, mit und - bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme mit Rucksackverpflegung ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht. Änderungen vorbehalten.

Weitere Infos gerne unter 0151-220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Für Geselligkeit unter den Fußballfans der Region: Hachenburger startet zwei Aktionen zur EM

ANZEIGE | Zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land startet die Westerwald-Brauerei ...

Open Air Ausbildungsmesse im Montabaur geht in die dritte Runde

Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis - ...

"quattro-classic 2024": Aufregendes Event um allradgetriebene Klassiker geplant

Der Verein Wiedtal-Classic e.V. plant eine Veranstaltung für alle Liebhaber von Allradautos. Vom 18. ...

Nauberg und Nister: Doppelter Erfolg für Naturschutz im Hachenburger Westerwald

Großer Jubel herrscht in der Region um Nauberg und Nister. Dank des erfolgreichen Engagements der Verbandsgemeinde ...

Hebammenzentrale in Hachenburg auf dem Weg zur Realisierung

Der Kreisausschuss hat der Einrichtung einer Hebammenzentrale nebst Ambulanz am Standort in Hachenburg ...

Westerwälder Rezepte - Zitronen-Nudeln mit Spargel, Walnüssen und Salbei

Nudeln machen glücklich. Das vegetarische Gericht ist schnell zubereitet, schmeckt lecker und ist gesund. ...

Werbung