Werbung

Anzeige | Etzbach | Anzeige


Nachricht vom 06.06.2024    

EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte im "Natur- und Umweltschutz" sowie für Kinder bis zum Ende des Grundschulalters in den Bereichen "Sport" und "Erziehung und Bildung".

Am 30. Juni ist Bewerbungsschluss. (Foto: Pixabay)

Region. Endspurt bei der Bewerbung um finanzielle Unterstützung: Noch bis zum 30. Juni können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen unter www.EAM.de/stiftung um die Fördermittel der EAM-Stiftung bewerben. Von Lernförderung für sozial benachteiligte Kinder über sportliche Früherziehung im heimischen Sportverein bis zum Schutz von Wildinsekten. Im Fokus stehen die Fördergebiete "Sport" sowie "Erziehung und Bildung" für Kinder bis zum Ende des Grundschulalters.

Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen bis zum 30. Juni dieses Jahres unter www.EAM.de/stiftung um die Fördermittel bewerben. Bereits zum 19. Mal öffnet die EAM-Stiftung ihren Fördertopf - in diesem Jahr hat der kommunale Energieversorger die Fördersumme aufgestockt und vergibt insgesamt 75.000 Euro.

Soziales Engagement wird vorangetrieben

Sie setzen sich für eine Natur- und Vogelschutzgruppe ein? Sie unterstützen die Neugestaltung des Schulhofs an einer Grundschule? Oder Sie begeistern die Jüngsten für Bewegung beim Kinderturnen in Ihrem Sportverein? Dann ist Ihre Bewerbung bei der EAM-Stiftung genau richtig. "Mit unserer Stiftung unterstützen wir sozial engagierte Vereine, die durch ihre gemeinnützige Arbeit jeden Tag aufs Neue die Lebenssituation zahlreicher Menschen in der Region verbessern", sagt der Vorsitzende der EAM-Geschäftsführung und Mitglied des Stiftungsvorstands Olaf Kieser. "Als kommunal verwurzeltes Unternehmen ist es für uns besonders wichtig, diese gezielte und verlässliche Förderung sozialen Engagements
voranzutreiben."



Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (Landkreis Northeim) freut sich als Vorsitzende des Stiftungskuratoriums auf die Bewerbungen: "Die Corona-Krise und ihre negativen Folgen haben vor allem bei vielen Kindern Spuren hinterlassen. Kinder sind unsere Zukunft. In unserer diesjährigen Ausschreibung verbinden wir daher die Nachwuchsförderung mit der globalen Herausforderung des Natur- und Umweltschutzes."

Wichtige Informationen für die Bewerbung

Das Online-Bewerbungsformular und alle notwendigen Informationen zur Ausschreibung finden Bewerber im Internet unter www.EAM.de/stiftung. Bewerbungsschluss ist am 30. Juni. Die eingereichten Projekte müssen sich ausschließlich auf den Bereich "Natur- und Umweltschutz" sowie im Nachwuchsbereich für Kinder bis zum Ende des Grundschulalters auf die Fördergebiete "Sport" oder "Erziehung und Bildung" beziehen. Die Ausschreibung der EAM-Stiftung gilt für gemeinnützige Körperschaften (Vereine, Fördervereine, Verbände) aus dem Geschäftsgebiet der EAM.

Bei Fragen können sich Interessierte direkt an Nicole Sprenger von der EAM-
Stiftung unter der Telefonnummer 0561-9331015 oder via E-Mail: Stiftung@EAM.de wenden.
(PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


"Gebrochener Horizont": Neue Ausstellung von Bodo Rott in Molsberg

Am Sonntag, 9. Juni, wird die neue Ausstellung des Künstlers Bodo Rott eröffnet. Unter dem Titel "Gebrochener ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Bei einer bundesweiten Aktion zur Bekämpfung von Hasspostings im Internet haben die Ermittlungsbehörden ...

34-Jährige aus Montabaur auf Kokain: Im Temporausch rast sie die A 48 hinunter

Ein routinemäßiger Verkehrseinsatz der Polizeiautobahnstation Montabaur am späten Mittwochabend (5. Juni) ...

Stolze 100 Jahre Gefahrenabwehr in Niederdreisbach: Feuerwehr Niederdreisbach feierte im offiziellen Rahmen

Am Freitag (31. Mai) lud die Feuerwehr Niederdreisbach zu einer besonderen Feierlichkeit in das Bürgerhaus ...

DNA-Abstriche sollen Licht ins Dunkel bringen: Verdacht auf Raubtierangriff in der VG Hachenburg

Ein Fall in der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg im Westerwaldkreis hat am Dienstag (4. Juni) Aufmerksamkeit ...

Jugendkirchentag: Westerwälder erleben inspirierende Zeit in Biedenkopf

Mehr als 4500 junge Menschen haben gemeinsam den Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen ...

Werbung