Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2024    

Gäste von der Ahr feierten mit Wällern im Stöffel-Park

Die Feierlichkeiten zum ersten Jubiläums-Wochenende "100 Jahre Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V." (AAC) haben mit einer von Hermann Sabel geführten Klubausfahrt durch den sehenswerten Westerwald am Fronleichnamstag begonnen. Darauf folgten gleich die Vorbereitungen für die beiden Großveranstaltungen am Wochenende.

(Foto: AAC)

Enspel. Die 24. Ahr-Rotwein-Klassik brachte 51 Teilnehmer zusammen. Die Rallye bot Abwechslung, Spiel und Spaß, auch einen Geschicklichkeitssparcours - und natürlich herrliche Landschaften bis hin zum romantischen Gelbachtal samt Weinähr und Obernhof. Die touristische Klasse gewann das Vater-Sohn-Team Kollmann auf einem Triumpf GT 6 (1971), die neu vom ADAC Mittelrhein kreierte Youngtimer-Klasse wurde von Wilfried Hener und Thomas Leißler auf BMW Z4 (2003) gewonnen und die Tourensportliche-Klasse gewann das Team Martin Bonn und Eleonore Kurz auf einem Fiat 128 (1975).

Das älteste Auto steuert Christian Schmitz, ein Porsche 356 B von 1960, die weiteste Anreise nahmen Timo Freistadt und Melanie Tholen auf sich. Sie reisten aus Sittensen bei Hamburg an. Fahrtleiter Robert Kreusch und der Vorsitzende Hermann-Josef Doll strahlten um die Wette, denn von vielen Teilnehmern kam eine positive Resonanz, und die Veranstaltung wurde als sehr professionell organisiert bewertet. So konnten beide ein dickes Danke an die gesamte Mannschaft aussprechen.

"Oldtimer im Park"
Trotz diesigen Wetters strömten schon früh am nächsten Tag Zuschauer und Autos zu "Oldtimer im Park" herbei. Bernd Schultz war auch beim vierten Treffen in Enspel ein unterhaltsamer Conférencier und begrüßte zum Beispiel eine Borgward Isabella, Baujahr 1958, das Nachkriegsauto des deutschen Wirtschaftswunders; einen Mercedes 190, der sogenannte "Baby Benz", einen Fiat Campagnola (1963, ein Geländewagen von Fiat), einen Jaguar E-Type (1964) oder einen Audi V8, 4,2 Liter, Achtzylinder.



Überall wurde sich ausgetauscht, sogenannte Benzingespräche gehalten, diverse Aussteller rund um das Automobil, aber auch fachfremde Aussteller wie eine Ölproduzentin aus Westerburg bereicherten das Treffen. Einen besonderen Ohrenschmaus lieferte die Wanderband Dixie-Heroes auf dem gesamten Festivalgelände ab. "Wir sind sehr zufrieden, dass trotz des kühlen Wetters so viele Automobilenthusiasten den Weg in den Stöffel-Park gefunden haben", betonten die Organisatoren Vorsitzender Hermann-Josef Doll und Jürgen Desch (zweiter Vorsitzender), die sich bei der AAC-Mannschaft für das gute Gelingen nur bedanken konnten. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Montabaurer Lachnacht": Erstklassige Kabarett- und Comedy-Show erwartet Zuschauer

Die Stadt Montabaur lädt am 2. April 2025 zu einem Abend voller Heiterkeit und Humor ein. Die erste "Montabaurer ...

Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

In einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Karthause in Koblenz brach am 8. Juni am späten Nachmittag ein ...

Erfolgreiches "Planspiel Börse 2023/2024": Siegerehrung in Montabaur

Am 30. Januar endete der diesjährige Planspiel Börse Wettbewerb für mehr als 100.000 Schüler, Studierende, ...

Semino Rossi in Ransbach-Baumbach: Ein Konzert zum Träumen und Dahinschmelzen

Man muss dabei gewesen sein, um zu beschreiben, was sich am Freitag (7. Juni) in Ransbach-Baumbach in ...

Notfalltreffpunkte für den Westerwaldkreis: Sicherheit und Hilfe im Krisenfall

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat die Bereitstellung von Mitteln in Höhe von 1,5 Millionen Euro ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Die Sonnenfans können sich freuen, die Sommerfans müssen noch geduldig bleiben. Tiefdruckgebiete über ...

Werbung