Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2024    

Erfolgreiches "Planspiel Börse 2023/2024": Siegerehrung in Montabaur

Am 30. Januar endete der diesjährige Planspiel Börse Wettbewerb für mehr als 100.000 Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Westerwald-Sieg beteiligten sich 462 Teilnehmer in 148 Teams. Im Rahmen des alljährlichen Planspiels Börse haben Teilnehmer aus ganz Deutschland erneut bewiesen, dass sie ein beachtliches Finanzgeschick besitzen.

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung in Montabaur. (Fotos: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Bad Marienberg/Montabaur. Unter der Leitung ihrer Lehrer tauchten die Schüler in die Welt der Aktien, Fonds und Wertpapiere ein, um ihre Fähigkeiten im Bereich des Investierens zu testen. Das Ergebnis: Beeindruckende Erfolge und wertvolle Lernerfahrungen. Während der 17-wöchigen Spielzeit hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro an den Finanzmärkten zu agieren. Ziel war es, durch kluge Investitionen und geschicktes Handeln den größtmöglichen Gewinn zu erzielen.

Das Siegerteam "Wall Street" des "Planspiels Börse 2023/2024" im Performancewettbewerb, bestehend aus Niklas und Emelie Braun des Mons-Tabor Gymnasium in Montabaur, konnte mit einer beeindruckenden Rendite von mehr als 28 Prozent die Konkurrenz hinter sich lassen. Neben der Erstplatzierung unter den Teilnehmern der Sparkasse Westerwald-Sieg, schafften die beiden es, mit ihrem Gesamtergebnis auch den ersten Platz im Verbandsgebiet des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz zu belegen. In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team "Abu Kingss", bestehend aus Lukas Glitza und Lars Dietrich von der Freiherr-vom-Stein-Realschule Plus in Nentershausen. den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 3.640,27 Euro.

Weitere Wettbewerbe wurden in den Kategorien Studierende, Lehrkräfte sowie Azubis und Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg angeboten. Die Begrüßung der Teilnehmer übernahm im Rahmen der Siegerehrung im Beratungs-Center Montabaur Vorstandsmitglied Andreas Görg. Darauf folgte der Überblick über das Börsenjahr 2023 durch Jan Kowalsky (Leiter Strategie und Digitales Banking). Im Anschluss folgte die Preisverleihung und es wurden gemeinsam Erfolge gefeiert und sich über die erfolgreichsten Anlagestrategien und Vorgehensweisen ausgetauscht.



Planspiel Börse als Bildungsinitiative
Neben den finanziellen Gewinnen konnten die Teilnehmer des Planspiels Börse vor allem wertvolle Erfahrungen sammeln. Sie lernten, wie sich wirtschaftliche Entwicklungen auf die Finanzmärkte auswirken, wie man Risiken richtig einschätzt und wie wichtig eine langfristige Anlagestrategie ist. Weiterhin wurden Soft Skills wie Teamwork, Kommunikation und Entscheidungsfindung gestärkt, die auch über den Finanzbereich hinaus von großer Bedeutung sind. Die Sparkassen-Finanzgruppe und die beteiligten Schulen sehen das Planspiel Börse nicht nur als Wettbewerb, sondern vor allem als Bildungsinitiative.

Es geht darum, Jugendliche frühzeitig für finanzielle Themen zu sensibilisieren und sie auf eine verantwortungsvolle und kompetente Art und Weise an die Welt der Finanzen heranzuführen. In diesem Sinne ist das Planspiel Börse nicht nur ein Erfolg für die Gewinner, sondern für alle Teilnehmenden, die wertvolle Kenntnisse für ihr zukünftiges Leben erlangt haben.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Am 1. Oktober dieses Jahres startet das Planspiel Börse in die nächste Spielrunde. Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme gibt es auf der Website des Online-Lernspiels und bei der Sparkasse Westerwald-Sieg. (PM/red)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Benefiz-Golfturnier in Dreifelden: Golf-Club Westerwald erzielt 3.260 Euro für "Deutsche KinderKrebshilfe"

Der Golf-Club Westerwald hat ein Benefiz-Golfturnier veranstaltet, um Spenden für die "Deutsche KinderKrebshilfe" ...

Schönwetterkirmes in Dierdorf mit Feuerwerk, Kirmesbaum und Familiensonntag

Endlich herrscht optimales Kirmeswetter nach Jahren mit Nässe oder großer Hitze, entsprechend groß war ...

"Nicole nörgelt": Wenn politische Tippscheine Menschen ganz neue Gesichter verpassen

Kennen Sie die Menschen, die ein Leben lang vom ganz großen Lotto-Gewinn träumen, aber nie einen Tippschein ...

Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

In einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Karthause in Koblenz brach am 8. Juni am späten Nachmittag ein ...

"Montabaurer Lachnacht": Erstklassige Kabarett- und Comedy-Show erwartet Zuschauer

Die Stadt Montabaur lädt am 2. April 2025 zu einem Abend voller Heiterkeit und Humor ein. Die erste "Montabaurer ...

Gäste von der Ahr feierten mit Wällern im Stöffel-Park

Die Feierlichkeiten zum ersten Jubiläums-Wochenende "100 Jahre Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V." ...

Werbung