Werbung

Nachricht vom 04.01.2012    

DRK Selters legte beeindruckende Statistik 2011 vor

Der DRK-Ortsverein Selters legte in der ersten Januarwoche den Jahresbericht 2011 vor. Die Aktiven leisteten 7.513 ehrenamtliche Dienststunden, da zeigt sich im Einzelnen eine beeindruckende Bilanz. Die Sanitätsdienste nehmen dabei einen breiten Raum ein. Auch die Blutspendetermine sind wichtiger Bestandteil der DRK-Arbeit.

Das DRK Selters hatte zahlreiche unterschiedliche Einsätze im Jahr 2011 zu verzeichnen. Foto: DRK

Selters. Die ehrenamtlichen Helfer des DRK-Ortsvereins Selters können auch im Jahr 2011 wieder stolz sein auf das Geleistete: Insgesamt 7.513 Stunden ehrenamtlicher Arbeit leisteten die Aktiven der Bereitschaft, des Blutspende-Arbeitskreises und des Jugendrotkreuzes im DRK-Ortsverein Selters im zurückliegenden Jahr.
Allein 1.323,75 Stunden entfielen dabei auf Sanitätsdienste, gemeinsame Einsätze mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selters und der Freiwilligen Feuerwehr Haiderbach, sowie auf Einsätze des Einsatzleitwagens des Westerwaldkreises, der in Selters stationiert ist und von Einsatzkräften der DRK-Bereitschaften Selters und Herschbach besetzt wird. Vier Einsätze im Jahr 2011 absolvierte die DRK-Bereitschaft Selters gemeinsam mit der Feuerwehr Selters; drei davon waren Verkehrsunfälle, bei einem der vier Einsätze handelte es sich um einen Wohnhausbrand in Selters. Darüber hinaus gab es einen gemeinsamen Einsatz mit der Feuerwehr Haiderbach.

Nach wie vor zählen die Sanitätsdienste zu den wichtigsten Aufgaben des DRK-Ortsvereins Selters. Egal ob Konzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest: Wo viele Menschen aufeinander treffen, gibt es zahlreiche kleine und größere Notfälle. Es verwundert daher nicht, dass die Aktiven des DRK-Ortsvereins Selters im vergangenen Jahr bei insgesamt fünfzehn Sanitätsdiensten im Einsatz waren.
Im Rahmen dieser Sanitätsdienste wurde der Selterser Krankentransportwagen (KTW) "Rotkreuz Westerwald 11-87-1" im Jahr 2011 zu zwei Einsätzen als "First Responder" alarmiert. Der Einsatzleitwagen "Rotkreuz Westerwald 11" rückte im Jahr 2011 insgesamt zu dreizehn Einsätzen aus.
Auch beim größten Evakuierungseinsatz in der deutschen Nachkriegsgeschichte, bei dem in Koblenz nach einem Bombenfund rund 45.000 Einwohner evakuiert werden mussten, waren Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaft Selters beteiligt.

Doch nicht nur die Einsätze haben einen hohen Stellenwert im DRK-Ortsverein Selters, sondern auch die Ausbildung der Einsatzkräfte und das Wiederholen des Erlernten. Im Jahr 2011 entfielen dementsprechend 598,5 Stunden auf die Ausbildung der Aktiven und 156 Stunden auf Einsatzübungen.
Die Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaft Selters beteiligten sich 2011 an zwei Übungen: Im Mai nahmen sie an der SEG-Übung rund um den ICE-Tunnel in Dernbach teil und im Oktober fand eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Selters und der DRK-Bereitschaft Herschbach in Selters statt.
438,75 Helferstunden entfielen im Jahr 2011 auf die Sammlung von Altkleidern im Rahmen der zwei Straßensammlungen, sowie im Rahmen der Leerung der Altkleidercontainer des Ortsvereins. Auch die Durchführung der fünfzehn Blutspendetermine in Selters, Wölferlingen und Wittgert war im Jahr 2011 ein wichtiger Bestandteil der Rotkreuzarbeit. Auf die Blutspendetermine entfallen 1.107,00 Helferstunden.



Im zurückliegenden Jahr entfielen 744 Stunden auf die Übungen, Freizeiten und Gruppenstunden der Selterser Jugendrotkreuzgruppen. Kinder und Jugendliche treffen sich hier, um Grundbegriffe der Ersten Hilfe zu erlernen und um an das Ehrenamt im Roten Kreuz herangeführt zu werden. Auf die wöchentlichen Dienstabende der Bereitschaft entfielen im Jahr 2011 830,75 Helferstunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Schuldnerberatung

Schulden, das weiß man bei Banken und Schuldnerberatungen gleichermaßen, haben unterschieldlichste Ursachen. ...

Sollen Reiche mehr Steuern zahlen?

Der Ruf nach einer sogenannten "Reichesteuer" wird immer lauter. Es gibt sowohl in der Gesellschaft ...

Senioren-Schachtreff wünscht sich Nachwuchs

Zum Schachtreff in Selters ist jeder willkommen, der Freude am Spiel der Könige hat und es zählt nur ...

Kira sucht ein neues Zuhause

Die 15 Monate alte Schäferhündin Kira sucht ein neues Zuhause. Die Kreisverwaltung Montabaur vermittelt ...

Neue Auslandsangebote für Lehrlinge im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet auch im Jahr 2012 jungen Auszubildenden im Handwerk Auslandshaufenthalte ...

24-Stunden-Dienst des Kreisjugendamtes hat sich bewährt

Seit einem Jahr besteht im Westerwaldkreis die 24-Stunden-Rufbereitschaft des Kreisjugendamtes. Dieser ...

Werbung