Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Erbsen statt Münzen: Wie ein Mann mit einem Glas Erbsen 3.544 Euro für das Haus Klotzbach sammelt

Jeder kennt Schätzspiele. Aber so, wie Klaus Erner dieses Konzept umsetzte, ist die Aktion wohl einzigartig. Mit einem Glas voller Erbsen im Gepäck ging der Herdorfer auf Tour und nahm dabei stolze 3544 Euro ein. Das Geld spendete er nun an das Haus Klotzbach in Neunkirchen, eine Einrichtung der Eingliederungshilfe der Diakonie Soziale Dienste.

Die Aktion von Klaus Erner (Zweiter von links) brachte fünf Gewinnern Preise ein - und dem Haus Klotzbach eine Spende von 3544 Euro. Den symbolischen Scheck nahm Einrichtungsleiterin Christina Ziebold-Jung (Dritte von links) in Empfang. (Foto: Stefanie Brendebach)

Neunkirchen. Klaus Erner hat Erfahrung mit der Schätzmethode. Seit Anfang der 1970er-Jahre lässt er Menschen diverse Glas-Inhalte schätzen. Nur einmal ging es schief: "Da wurde mir eine Flasche voller Münzen geklaut." Dieses Risiko ging er dieses Mal nicht ein. Klaus Erner setzte nicht auf Geld - sondern auf Erbsen. Wer deren Anzahl schätzen wollte, musste mindestens einen Euro Spielgebühr investieren. Dann ging es für Erner und die Erbsen, es waren übrigens 859, auf Reisen. "Ich bin überall dorthin gegangen, wo viele Leute waren", so der Spielleiter. Etwa auf den Fußballplatz, auf die Minigolfanlage im Imhäusertal in Kirchen-Herkersdorf oder auf diverse Feste in der Region. Egal, wo er auftauchte, zückten die Leute bereitwillig ihre Geldbeutel. Nur an einem Ort wurde das Sammeln schwer: "Ich war auch mit meinem Glas in einer Sauna. Da hatte natürlich niemand Geld dabei", berichtet Erner und lacht.

Seine Aktion hat sich am Ende richtig ausgezahlt: 3.544 Euro kamen zusammen und den ersten Preis beim Gewinnspiel, einen Wurstkorb der Metzgerei Scholl aus Zeppenfeld, heimste Marina Klektau ein. Sie tippte mit 859 Erbsen genau richtig. Die Plätze zwei bis fünf erhielten Gutscheine von Blumen Fünfsinn aus Neunkirchen sowie des Gartencenters Neuser aus Zeppenfeld und gingen an Uli Aepfelbach, Madlen Heinz, Dieter Stein und Dirk Krah. Die beteiligten Firmen gaben die Preise übrigens als Spende ab, auch hier hatte Klaus Erner mit den Erbsen persönlich vorgesprochen.



Im Haus Klotzbach ist die Freude über die Spende groß: "So eine tolle Aktion, mit diesem Erfolg hat niemand gerechnet", dankte Einrichtungsleiterin Christina Ziebold-Jung. Mit dem Geld möchte sie "etwas Bleibendes" für das Haus Klotzbach schaffen: "Wir werden uns etwas Schönes für den Garten oder den Snoezelraum überlegen." Klaus Erner steht auf jeden Fall am Samstag, 15. Juni, auf der Ehrengäste-Liste der Einrichtung: Dann feiert das Haus Klotzbach sein 25-jähriges Bestehen. Beginn des Programms mit Musik, gutem Essen und Kinderspaß ist um 13 Uhr auf dem Gelände an der Kirchstraße. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Geführte E-Bike-Tour bis an den Marother Waldsee

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Vierwöchige Ausstellung "Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben" im Rathaus Selters

Vom 3. bis zum 28. Juni gastiert die Wanderausstellung "Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben" der ...

Nach der Wahl: Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Die Europawahl am vergangenen Wochenende hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz, ...

Verdacht auf Großbeutegreifer in Maxsain: Totes Damwild entdeckt

Ein totes Stück Damwild wurde am Mittwoch (12. Juni), im Gemeindegebiet von Maxsain, Verbandsgemeinde ...

Tag der offenen Tür - Polizeidirektion Montabaur lädt ein

Eine spannende Gelegenheit für Interessierte aller Altersstufen: Am Sonntag, 23. Juni, öffnet die Polizeidirektion ...

Führungskräfte im Kletterwald: Mut, Sicherheit und Neugier auf dem Prüfstand

In der Veranstaltungsreihe "Frustkiller-Freitag" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Werbung