Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Vierwöchige Ausstellung "Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben" im Rathaus Selters

Vom 3. bis zum 28. Juni gastiert die Wanderausstellung "Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben" der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Eingangsbereich des Rathauses der Verbandsgemeinde Selters. Die Ausstellung bietet praxisnahe und praktische Tipps für eine höhere Nachhaltigkeit im Alltag und thematisiert insbesondere den Umgang mit Textilien und Elektrogeräten.

Freuen sich über die gemeinsame Kooperation und die Ausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Selters (von links): Ruth Preywisch (Verbraucherzentrale RLP), Oliver Götsch (Bürgermeister), Thomas Siry (Klimaschutzmanager). (Foto: privat)

Selters. Auf verschiedenen Infotafeln werden dem Besucher Ratschläge und Empfehlungen alltagstauglich vermittelt. Zudem bietet die Ausstellung Hintergrundinformationen ebenso wie hilfreiche Tipps und Tricks für ein umweltfreundlicheres und sozialverträglicheres Konsumverhalten.

Ist etwa eine Online-Bestellung nachhaltiger als eine Shopping-Tour in der Stadt? Welche Siegel helfen beispielsweise bei der Auswahl von nachhaltigerer Kleidung? Wo kann ich Elektrogeräte fachgerecht entsorgen, damit sie sortenrein recycelt werden? Solche und viele weitere Fragen werden dem Besucher beim Besuch der Ausstellung beantwortet.

"Das Informationsangebot der Ausstellung gibt dem Verbraucher umfassende Hintergrundinformationen und alltagstaugliche Tipps für ein nachhaltigeres und sozialgerechteres konsumieren im Alltag. Denn durch einen ressourcenschonenden Lebensstil, hält man überregionale Lieferketten kurz und fördert den lokalen Klimaschutz", so Bürgermeister Götsch.



Besucht kann die Ausstellung zu den gewohnten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Selters. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Nach der Wahl: Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Die Europawahl am vergangenen Wochenende hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz, ...

Tag der Offenen Tür im neuen Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Das neue Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" mitten in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen öffnet ...

Nauberg als Naturschutzgebiet: Das Gleiche soll für den Stegskopf verwirklicht werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen die ökologische Krise ...

Geführte E-Bike-Tour bis an den Marother Waldsee

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Erbsen statt Münzen: Wie ein Mann mit einem Glas Erbsen 3.544 Euro für das Haus Klotzbach sammelt

Jeder kennt Schätzspiele. Aber so, wie Klaus Erner dieses Konzept umsetzte, ist die Aktion wohl einzigartig. ...

Verdacht auf Großbeutegreifer in Maxsain: Totes Damwild entdeckt

Ein totes Stück Damwild wurde am Mittwoch (12. Juni), im Gemeindegebiet von Maxsain, Verbandsgemeinde ...

Werbung