Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Nauberg als Naturschutzgebiet: Das Gleiche soll für den Stegskopf verwirklicht werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen die ökologische Krise erreicht: die Ausweisung des Naubergs als Naturschutzgebiet. Dieser Erfolg sichert den Erhalt alter Wälder und schafft Lebensräume für Menschen und Tiere.

Altholz auf Basalt im Naturschutzgebiet Nauberg (Foto: Harry Neumann)

Hachenburg. Die NI feiert diesen Erfolg und betont die Bedeutung der alten Wälder als "Stützpfeiler des Ökosystems". Altbaumbestände mit über 180-jährigen Rotbuchen und einem hohen Totholzanteil bieten zahlreichen Arten einen wichtigen Lebensraum. "Jetzt kann er sich endlich ungestört zu einem wilden alten Wald entwickeln", erklären Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI, und Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI. Die NI unterstützte die lokale Bürgerinitiative und die Menschen der Region seit mehr als 14 Jahren. Ohne dieses Bündnis hätte der Nauberg längst zum Industriegebiet werden können, so der Verband.

Gabriele Neumann, Wildkatzenforscherin der NI, betont die Bedeutung von Wildnisgebieten für den Artenschutz. "Wir brauchen große, zusammenhängende Gebiete, in denen sich die Natur ohne menschliche Eingriffe entwickeln kann", sagt sie. Der Nauberg kann nun einen Beitrag zur Schaffung solcher Rückzugsräume leisten. Doch dafür dürfen die angrenzenden Lebensräume nicht durch Windindustrieanlagen zerstört werden, warnt der Verband.



Der nächste Schritt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt sei nun die Ausweisung des Nationalen Naturerbes Stegskopf als Naturschutzgebiet, so die Forderung von NI. Laut dem Verband gehört Rheinland-Pfalz mit nur 1,9 Prozent der Landesfläche zu den Schlusslichtern bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten in Deutschland.

"Nur durch die Ausweisung des Stegskopfs als Naturschutzgebiet können das nationale Tafelsilber und die europäischen Fauna-Flora-Habitat- und Vogelschutzgebiete dauerhaft gesichert werden", betont Gabriele Neumann. Die Umsetzung dieser Maßnahme ist eine wichtige Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen und dem Schutz der Biodiversität. (PM/red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


EM-Tippspiel der Kuriere: Halbfinalisten richtig vorhersagen und Gutscheine abstauben

Welche Fußball-Nationalmannschaft krönt sich zu Europas Topteam? Das werden wir in den kommenden Tagen ...

Großer Diebstahl in Westerburg: Unbekannte entwenden Baumaterial im großen Stil

In der Nacht von Mittwoch (12. Juni) auf Donnerstag (13. Juni) kam es in Westerburg zu einem Diebstahl ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Kretischer Kräuterzwieback, Käse und Oliven stimmten im Café des b-05 im Stadtwald Montabaur auf "Mitleidloses ...

Tag der Offenen Tür im neuen Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Das neue Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" mitten in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen öffnet ...

Nach der Wahl: Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Die Europawahl am vergangenen Wochenende hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz, ...

Vierwöchige Ausstellung "Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben" im Rathaus Selters

Vom 3. bis zum 28. Juni gastiert die Wanderausstellung "Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben" der ...

Werbung