Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Souveräne IT-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis

ANZEIGE | Erfahren Sie von kompetenten Speakern, welche IT-Strategien für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis sinnvoll sind. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen fundierte Einblicke und konkrete Best Practices zur Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur.

KI generiertes Bild

Wissen. Jeder kennt es: Gerade mal ein scheinbar günstiges Cloud-Abo, damit spart man sich den eigenen Server und viel Aufwand. Sei es das Rechnungswesen, Grafik Tools oder andere geschäftliche Software. Der Siegeszug von Cloud-Anwendungen ist offenbar nicht mehr aufzuhalten. Dabei birgt dieser Trend auch zahlreiche Risiken und Nebenwirkungen. Erfahren Sie von unseren kompetenten Speakern, wo in der KMU-Praxis Fallstricke lauern, wann der Einsatz von Cloud-Diensten Sinn macht und worauf Sie achten müssen.

Open-Source-Nutzung im Mittelstand nimmt deutlich zu. 2019 gaben beispielsweise 71 Prozent der Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl von 200 bis 499 Personen an, OSS im aktiven Betrieb implementiert zu haben, 2021 waren es schon 81 Prozent. Ähnlich sieht es in den nächstkleineren und -größeren Unternehmensgruppen mit einem Zuwachs von sechs respektive sieben Prozent aus. Gleichzeitig ist der Mittelstand seit jeher fest in den Händen von Microsoft und Co. Welcher Betrieb kann schon von sich behaupten, keinen Windows Server, kein MS Office oder generell keine Software von Microsoft, SAP, Apple und anderen Anbietern zu verwenden? Aus gutem Grund? Dies gilt es herauszufinden.

Fachkräftemangel ist in der IT so alltäglich wie in keiner anderen Branche. Welche IT-Abteilung hat genügend Personal? Outsourcing und Dienstleistung bieten sich hier an. Aber zu welchem Preis? Sollte man wirklich das Heft aus der Hand geben? Andererseits: Bekommt man überhaupt eigenes qualifiziertes Personal und zu welchem Preis?

Einen ganzen Abend wird sich den strategischen Fragen rund um die IT gewidmet. Es erwarten Sie drei spannende Vorträge mit drei Sichtweisen. Impulse und Fachwissen frei Haus.

Die Veranstalter laden Sie herzlich zum Sommerevent des Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ein. Dieses findet in Kooperation mit TraForce und der Wirtschaftsförderung Altenkirchen am Dienstag, dem 2. Juli, in Wissen statt.

Thema des Abends:
"Souveräne IT-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis"



In diesem Event möchten wir Ihnen verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze aufzeigen, um eine fundierte Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen zu können.

Die Agenda sieht wie folgt aus:

Chancen und Risiken von Free/Libre Open-Source-Software (Stephan Luckow, Open Source- und Community-Botschafter).

Greifbare und umsetzbare IT-Strategien - Warum digitale Souveränität sich nicht nur um Technik dreht (Dr. Carsten Hof, IT-Führungskraft & Unternehmensberater, München und geborener Betzdorfer)

Praxisbeispiel: Die IT (Re-)Evolution – Karl Georg GmbH (Tim Winkel, Geschäftsführer & Dirk Thiel, Leiter IT und Digitalisierung, Karl Georg GmbH).

Im Anschluss folgt eine Panel-Diskussion. Marcus Abel (IBM und Mitorganisator Digital-Stammtisch) leitet die Diskussion mit den Referenten sowie mit Markus Bläser (Geschäftsführer MB Software und Systeme GmbH) und Marc Nilius (Geschäftsführer WP-Wartung24). Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Anliegen einzubringen und sich mit anderen Unternehmern auszutauschen.

Wenn Sie Unternehmer sind und konkrete Best Practices suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Bei diesem Thema gibt es kein Richtig oder Falsch. Networken und Diskutieren Sie gemeinsam beim Catering, wie diese Lösungen auch für Sie sinnvoll eingesetzt werden könnten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Plätze für diese Veranstaltung begrenzt sind, bitten wir Sie, sich schnellstmöglich anzumelden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren, sich mit anderen Unternehmern auszutauschen und neue Ideen mit in Ihr tägliches Business zu nehmen.

Datum: Dienstag, 2. Juli 2024, 18.30 Uhr
Ort: 4. Etage und Sommerterrasse des Walzwerks, Walzwerkstraße 24a, 57537 Wissen

Anmeldung: https://digital-ww-sieg.de/anmeldung/

Die Veranstalter freuen sich auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch! (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Unfall mit Fahrerflucht in Steinefrenz - Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte in der Nacht zum 14. Juni einen erheblichen Schaden an ...

Schlemmerstadtführung in Hachenburg - ein Erlebnis der besonderen Art

Die Schlemmerstadtführung am 22. Juni in Hachenburg vereint Genuss und Unterhaltung und macht die Residenzstadt ...

Musik und Kaffee zum EM-Auftakt im b-05 Kulturzentrum Montabaur

Das Café des b-05 Kulturzentrums im Stadtwald Montabaur lädt zu einem besonderen musikalischen Sommermärchen ...

Video: Brennender Wald bei Ransbach-Baumbach: 100 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen

AKTUALISIERT. Die grünen Lungen rund um Hundsdorf und Ransbach-Baumbach hatten erneut Flammen gefangen. ...

Gestohlenes Motorrad bei Verkehrskontrolle entdeckt - Mann aus der Ukraine in Untersuchungshaft

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am frühen Morgen des 11. Juni haben Polizeibeamte in Netzbach ...

Gebrochener Horizont: Bodo Rotts Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie

Die Emmanuel Walderdorff Galerie im Hofgut Molsberg präsentiert seit Anfang der Woche noch bis zum 6. ...

Werbung