Werbung

Nachricht vom 16.06.2024    

Feuerwehren aus dem Westerwald erkämpften sich Titel als Landesmeister RLP in Selters

Von Wolfgang Rabsch

Einer der Höhepunkte für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ist die Austragung der Landesmeisterschaft für RLP und das Saarland. Bei diesem Wettbewerb können sich die Feuerwehren aus Rheinland-Pfalz und Saarland für die Teilnahme an der nächsten Deutschen Meisterschaft qualifizieren und dort wiederum, bei entsprechenden Ergebnissen, zur internationalen Feuerwehrolympiade.

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch und Christian Fein)

Selters. In diesem Jahr hatten die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Ötzingen die ehrenvolle Aufgabe, die Landesmeisterschaft auszurichten. Das Oberwald-Stadion in Selters war für diese Veranstaltung geradezu prädestiniert und wurde auch im Nachhinein von allen Feuerwehren sehr gelobt.

Der Wettbewerb hatte für die teilnehmenden Feuerwehren einen weiteren Anreiz: Der für den Sport in Rheinland-Pfalz zuständige Minister, Michael Ebling, hatte für die besten Leistungen in den Leistungsklassen A und B den Rheinland-Pfalz-Pokal gestiftet. Des Weiteren konnten Bundes- und Landesleistungsabzeichen erworben werden.

Großes Teilnehmerfeld bei den Wettbewerben
Im Gespräch mit Thorsten Fischbach, dem Landeswettbewerbsleiter RLP der Feuerwehren, konnten weitere Details zum Wettbewerb und zu den einzelnen Disziplinen erfragt werden. Offiziell handelt es sich bei der Veranstaltung in Selters um den zweiten Teil der traditionellen und internationalen Wettbewerbe "Löschangriff trocken". Die Teams aus Langenbach b. Kirburg, Krümmel/Sessenhausen, Ötzingen, Mainz-Drais und Bitburg-Prüm vertreten Rheinland-Pfalz bei den Deutschen Meisterschaften. Zusätzlich waren in Selters am Start die Teams aus Ossweiler (Luxemburg), Renningen aus Baden-Württemberg, Nordhausen aus Thüringen, Nidderau-Eichen und Lich-Nieder-Bessingen aus Hessen sowie die Feuerwehr Völklingen für das Saarland. Nidderau-Eichen war mit einem Damen-Team angetreten.

Insgesamt wetteiferten 17 Teams, wobei jedes Team aus neun Personen bestand. Jedes Team hatte die Aufgabe, "Löschangriff trocken" einem realistischen Einsatz angepasst, vorzuführen. Zudem musste jedes Team einen Staffellauf über 8 mal 50 Meter absolvieren, was einer Stadionrunde entspricht.

Spannende Wettbewerbe
Bei idealen Witterungsbedingungen fanden spannende Wettbewerbe statt, die von einer großen Anzahl Zuschauer begleitet wurden. Viele Feuerwehren waren mit Bussen angereist, so konnten auch Angehörige und Fans mitreisen und verbreiteten im Oberwald-Stadion eine tolle Atmosphäre. Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Selters und Bad Marienberg, Oliver Götsch und Andreas Heidrich, befanden sich unter den interessierten Zuschauern, ebenso Willi Drescher, Ehrenmitglied des Landesfeuerwehrverbands.



Die Wettbewerbe gestalteten sich spannend, da jedes Team auch den notwendigen Ehrgeiz mitbrachte, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Dabei bleibt es nicht aus, dass auch Enttäuschungen geschehen, das gehört aber, wie im übrigen Leistungssport, einfach dazu.

Für das leibliche Wohl hatten die Veranstalter der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen bestens vorgesorgt, denn neben einem Imbisswagen, bei dem hervorragende Spezialitäten bestellt werden konnten, waren Kaffee und Kuchen, sowie gekühlte Getränke verfügbar, um von den Besuchern konsumiert zu werden.

Die Siegerehrung fand im besonderen Rahmen statt, denn am Vorabend der Radveranstaltung "Jedem sayn Tal" wurde auf dem Marktplatz in Selters ein Festzelt aufgestellt, in dem abends eine Party mit einer Band gefeiert wurde.

In diesem außergewöhnlichen Ambiente wurden die Sieger der Landesmeisterschaften dann auch gekürt.

Erfolgreiche Teilnehmer aus dem Westerwald
Die Teams aus dem Westerwald konnten sehr erfolgreich abschneiden: Sechs Teams aus Rheinland-Pfalz werden insgesamt an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen, davon kommen vier aus dem Westerwald. Zudem sind die Landespokale in den Klassen A (ohne Alterspunkte) und Klasse B (mit Alterspunkten) im Westerwald geblieben.

Die Sieger im Einzelnen:
Wertungsklasse A: 1. Nidderau-Eichen 2. Krümmel-Sesselhausen
Wertungsklasse B: 1. Langenbach b. Kirburg
Landesmeister RLP Wertungsklasse A: Ötzingen
Landesmeister RLP wertungsklasse B: Langenbach b. Kirburg
(Wolfgang Rabsch)
 


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vom Leerraum zum Kunstraum: Kreatives Comeback für ehemalige Bäckerei in Altenkirchen

Der kreative Geist weht wieder durch die Wilhelmstraße 53 in Altenkirchen - einst Standort einer Bäckereifiliale ...

80er-Star Kim Wilde rockt Hachenburg im Juli: Exklusive Tickets nur zu gewinnen

Im Juli erklingen in Hachenburg die Töne der 80er-Jahre. Keine Tribute-Band, sondern tatsächlich die ...

AKTUALISIERT: Erneute Waldbrände bei Ransbach-Baumbach: Polizei Montabaur bittet um Hinweise

Es hört einfach nicht auf: Das Waldgebiet rund um die Gemeinde Ransbach-Baumbach wurde am Sonntag (16. ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Montabaur - Polizei sucht nach flüchtigem Täter

In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (16. Juni) wurde in Montabaur ein Wohnungseinbruchsdiebstahl ...

Alkoholisierter Pedelec-Fahrer verletzt sich bei Sturz in Langenbach bei Kirburg

Ein 61-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat sich nach einem alkoholbedingten Sturz ...

Ohne Mindestabstand: Auffahrunfall in Wied sorgt für hohen Sachschaden

Ein Verkehrsunfall in Wied am Freitag (14. Juni) endete mit einer verletzten Frau und erheblichem Sachschaden. ...

Werbung