Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2024    

AKTUALISIERT: Erneute Waldbrände bei Ransbach-Baumbach: Polizei Montabaur bittet um Hinweise

Es hört einfach nicht auf: Das Waldgebiet rund um die Gemeinde Ransbach-Baumbach wurde am Sonntag (16. Juni) erneut von Bränden heimgesucht. Die Polizeidirektion Montabaur hat nun einen Aufruf zur Mithilfe gestartet. Wer hat auffällige Beobachtungen gemacht?

Fotos aus Originaleinsatz. (Alle Fotos: Ralf Steube)

Ransbach-Baumbach. Am Samstag und Sonntag (15. und 16. Juni) ereigneten sich in der Nähe von Ransbach-Baumbach drei weitere Waldflächenbrände. Laut der Polizeidirektion Montabaur blieb es dabei glücklicherweise bei geringen Sachschäden und Menschen waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die Feuer brachen immer wieder im Waldgebiet am Köppel aus, einer grünen Oase unweit der Westerwälder Gemeinde Ransbach-Baumbach. Die genauen Ursachen der Brände sind weiterhin nicht bekannt und Gegenstand aktueller Untersuchungen. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände binnen weniger Tage seit dem 8. Juni einer Serie zugeordnet werden.

Wenngleich die Sachschäden relativ gering bleiben und bislang keine Personen zu Schaden gekommen sind, wirkt sich die Serie erfahrungsgemäß auf das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung aus. Insbesondere die örtlichen freiwilligen Feuerwehren sind durch die Einsätze erheblich belastet. Zu den Taten sind bislang zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die Kriminalinspektion Montabaur hat in diesem Zusammenhang eine Ermittlungsgruppe eingerichtet, der Angehörige der Kriminal- und der Schutzpolizei angehören. Wie die Polizei mitteilt, liegen Ermittlungsansätze vor, zu denen die Fahnder wegen der laufenden Untersuchungen aber noch keine Auskunft geben können.



In dieser Hinsicht bittet die Polizei Montabaur jedoch weiterhin um die Mithilfe der Bevölkerung. Jede Information, die zur Aufklärung der Brände beitragen kann, ist willkommen und wird auch vertraulich behandelt.

"Die Polizei Montabaur nimmt Hinweise in dieser Sache entgegen", lautet der offizielle Appell der Behörde. Der Fokus liegt darauf, weitere Vorfälle zu verhindern und für die Sicherheit der Bürger und der Natur zu sorgen. Mindestens elfmal schon mussten die Rettungskräfte in dem Gebiet anrücken, um ein Ausweiten der Flammen zu verhindern. Dazu sind jedes Mal erhebliche Kräfte vonnöten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Burschenverein Oberraden feierte Jubiläum für die Ewigkeit

Weil ein hundertster Geburtstag etwas Besonderes ist, hat der Festausschuss ein besonderes Programm für ...

"Jedem Sayn Tal": Viel Betrieb auf zwei Rädern

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, dem 16. Juni für den ...

Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz richtet am 24. Juni gemeinsam mit der Stadt bereits zum dritten Mal den Fachtag ...

80er-Star Kim Wilde rockt Hachenburg im Juli: Exklusive Tickets nur zu gewinnen

Im Juli erklingen in Hachenburg die Töne der 80er-Jahre. Keine Tribute-Band, sondern tatsächlich die ...

Vom Leerraum zum Kunstraum: Kreatives Comeback für ehemalige Bäckerei in Altenkirchen

Der kreative Geist weht wieder durch die Wilhelmstraße 53 in Altenkirchen - einst Standort einer Bäckereifiliale ...

Feuerwehren aus dem Westerwald erkämpften sich Titel als Landesmeister RLP in Selters

Einer der Höhepunkte für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ist die Austragung der Landesmeisterschaft ...

Werbung