Werbung

Nachricht vom 16.06.2024    

"Jedem Sayn Tal": Viel Betrieb auf zwei Rädern

Von Wolfgang Tischler

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, dem 16. Juni für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Radler und Skater hatten freie Fahrt. An der reizvollen Strecke entlang des Saynbachs gab es zahlreiche Stationen, die unterwegs Musik, Überraschungen sowie kulinarische Köstlichkeiten boten.

Fotos von der Veranstaltung: Wolfgang Tischler

Selters/Bendorf. Offiziell eröffnet wurde die 29. Veranstaltung "Jedem Sayn Tal", nach dem ökumenischen Gottesdienst und Liedvorträgen des Ukrainischen Chors, durch die Bürgermeister Oliver Götsch (VG Selters), Christoph Mohr (Stadt Bendorf), Michael Merz (VG Ransbach-Baumbach), Manuel Seiler (VG Dierdorf) und Rolf Jung (Stadt Selters) am Marktplatz in Selters. Mit vielen Besuchern radelten sie gemeinsam entlang des Saynbachs in Richtung Bendorf.

Im Laufe des Tages machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Strecke und genossen das schöne Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern machten sich bereits morgens auf den Weg, aber auch sportlich gekleidete Frauen und Männer auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten, waren unterwegs.

Der mit vielen Ständen bestückte Marktplatz in Selters lud mit einem bunten Programm zum Verweilen ein. Um 11 Uhr begann ein attraktives Bühnenprogramm mit viel Musik und Tanz. Es gab allerlei kulinarische Köstlichkeiten, wie zum Beispiel diverse Bratwürste, Asia-Gerichte, Lángos Brot, Waffeln, Kuchen und vieles mehr.

Auf dem Dorfplatz unter der Kastanie in Ellenhausen bot die Ortsgemeinde heiße Würstchen, Kaffee, Kuchen und Getränke an. Ein Honigstand war vorhanden, und an der Schneidmühle standen für die Kinder Ponys bereit.



In Deesen präsentierte die Chorgemeinschaft "Haiderbach" ein buntes Programm mit Live-Musik, Kinderbelustigung, Getränken und Speisen auf dem Dorfplatz. In der Lindenbergstraße servierten die Angelfreunde Haiderbach Forellen und Fischgerichte, Erfrischung bot die Westwood Ice Cream. Breitenau wartete mit Leckerem vom Imbiss auf.

In Kausen erwartete die Radler Live-Musik, Brat- und Currywurst, Pommes, Spießbraten und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen. Für die Kleinen war eine Hüpfburg aufgebaut.

Entlang des Saynbachs führt der Weg nach Isenburg. Hier lockte leckeres Essen aus der Feldküche, Bratwurst vom Grill und Pommes, Kaffee und Kuchen sowie eine Hüpfburg für Kinder. Die VG Dierdorf war mit einem Infostand vertreten und es gab einen Fahrradreparaturservice.

Der Biergarten "Sayner Scheune" an der Endstation sorgte mit zünftigen Speisen und Getränken für Genuss, das Funkencorps Sayn tischte hausgemachten Kaffee und Kuchen auf. Der Musikverein Stromberg und Andreas Nilges sorgten für die musikalische Unterhaltung. Die Bendorfer Touristinfo informierte über den Stadtteil Sayn und seine Sehenswürdigkeiten.

Die Sicherheit entlang der Strecke war auch in diesem Jahr durch den Einsatz des DRK, Feuerwehr, Polizei und Ordnungsdienste gewährleistet. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz richtet am 24. Juni gemeinsam mit der Stadt bereits zum dritten Mal den Fachtag ...

Hospiz Anavena zieht in Interimsquartier in Limburg

Da im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar Bauarbeiten anstehen, die durch den Träger - die Krankenhausgesellschaft ...

Weltmusik in Nordhofen: "Tengerton" kommen aus der Mongolei in den Westerwald

Die 29. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" 2024 geht weiter: Am Sonntag, 30. Jui, um 17 Uhr ...

Burschenverein Oberraden feierte Jubiläum für die Ewigkeit

Weil ein hundertster Geburtstag etwas Besonderes ist, hat der Festausschuss ein besonderes Programm für ...

AKTUALISIERT: Erneute Waldbrände bei Ransbach-Baumbach: Polizei Montabaur bittet um Hinweise

Es hört einfach nicht auf: Das Waldgebiet rund um die Gemeinde Ransbach-Baumbach wurde am Sonntag (16. ...

80er-Star Kim Wilde rockt Hachenburg im Juli: Exklusive Tickets nur zu gewinnen

Im Juli erklingen in Hachenburg die Töne der 80er-Jahre. Keine Tribute-Band, sondern tatsächlich die ...

Werbung